Es existieren derzeit zwei Standards parallel, welche die Regeln zu Autositzen und Babyschalen betreffen.
• Die lange gebräuchlichen Klassen 0 bis III der ECE-Norm R 44 orientieren sich in erster Linie am Körpergewicht. Sicherheit von Anfang an ermöglichen Babyschalen der Klassen 0 und 0+. Die Varianten der Gruppe 0 können bis zu einem Gewicht von 10 Kilogramm, 0+ bis zu einem Gewicht von 13 Kilogramm verwendet werden. In jedem Fall gilt aber: Ragt das Köpfchen über die Schale hinaus, ist diese zu klein und Sie sollten einen anderen Sitz wählen.
• Seit Einführung der Norm ECE-R 129, allgemein bekannt als i-Size-Norm, stellt die Körpergröße das wichtigere Kriterium dar. Babyschalen nach i-Size schützen Kinder von ca. 45 bis 75 cm. Für Ihren Liebling sollte die Sicherheit oberste Priorität besitzen. Deswegen führen wir Exemplare erstklassiger Marken wie
MAXI-COSI oder BRITAX RÖMER, die bei verschiedenen Testergebnissen positiv abgeschnitten haben.
Tipp: Eine besonders leichte Version wie die Babyschale „Cabriofix“ spielt ihre Vorteile aus, wenn Sie diese im Alltag häufig tragen müssen. Achten Sie jedoch darauf, Ihren Sonnenschein nicht länger als nötig in seinem Sitz zu belassen. Neugeborene sollten aufgrund des noch weichen Skeletts die meiste Zeit flach auf dem Rücken liegen. Eine Babyschale mit Liegefunktion hat herausnehmbare Polster, die die Sitzposition ausgleichen und für mehr Ergonomie sorgen.