Kindersicherheit
accessibility.listing.screenReader.filterbar
LAUFGITTER 100/75/68 cm
TÜRSCHUTZGITTER zum Klemmen 75-89/76 cm
KINDER-NACHTLICHT 25/14,2/1,5 cm
BABYBETT-SICHERHEITSSET
BETTSCHUTZGITTER 118/30/38 cm
LAUFGITTER 184/184/66 cm
BABYPHONE
BABYPHONE
VERSCHLUSSGITTER 110/60/6 cm
SICHERHEITSGURT
MULTISICHERUNG
BABYPHONE
SICHERHEITSGURT
BABYPHONE
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Beliebte Marken
Kindersicherheit – gut geschützt durch die ersten Lebensjahre
Inhaltsverzeichnis
- Ein sicheres Zuhause für kleine Entdecker
- Babyphones: der direkte Draht ins Kinderzimmer
- Schutzgitter – Sicherheit für Babys und Kleinkinder
- Dank Nachtlichtern eine gute Sicht auf allen Wegen
- Was gilt es bei der Sicherheit in Ihrem Zuhause außerdem zu beachten?
- Ist bei Ihnen daheim alles kindersicher? Machen Sie den Check!
- Produkte für die Kindersicherheit online kaufen bei XXXLutz
Ein sicheres Zuhause für kleine Entdecker
Babyphones: der direkte Draht ins Kinderzimme
Schutzgitter – Sicherheit für Babys und Kleinkinder
Bettschutzgitter
Treppen- und Türschutzgitter
Herdschutzgitter
Laufgitter
Laufgitter leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Kindersicherheit in Ihrem Haushalt. Denn die Streben unterbinden, dass sich Ihr Kleines selbstständig auf Entdeckungsreise begibt. Das schenkt Ihnen mehr Freiheit, da Sie die Augen nicht ununterbrochen auf den Laufstall für das Baby richten müssen. Die hochgestellten Seitenteile bilden eine durchgehende Umrandung, innerhalb der sich Ihr Schatz geborgen fühlt. Darüber hinaus gelangen dadurch weder die Ärmchen noch die Beinchen beim Strampeln oder Herumrollen zwischen die Längsstreben. Ist Ihr Kind ungefähr 2 Jahre alt, sollte es den Laufstall nicht mehr nutzen. Es wird nun in der Regel groß genug sein, um Kletterversuche über das Geländer zu unternehmen. Dann läuft es Gefahr, auf der anderen Seite herunterzufallen.
Reicht die Breite Ihrer Kindersicherung für die Tür oder Treppe nicht aus, sind für einige Modelle Verlängerungen erhältlich. So gehen Sie bei der Kindersicherheit in Ihren vier Wänden keine Kompromisse ein.
Ein Laufgitter mit Rollen kann zu Beginn als Stubenwagen genutzt werden. Ein justierbarer Boden unterstützt dabei das rückenschonende Hineinlegen sowie Herausnehmen Ihres Spatzes.
Dank Nachtlichtern eine gute Sicht auf allen Wegen
Was gilt es bei der Sicherheit in Ihrem Zuhause außerdem zu beachten?
Sobald Ihr Kind anfängt, sich selbstständig fortzubewegen, ist es an der Zeit, die Wohnung babysicher zu machen. Damit umkippende Möbel nicht zur Gefahr werden, sollten Sie diese an der Wand fixieren. Ein Eckschutz rundet spitze Kanten von niedrigen Wohnzimmertischen oder Kommoden ab. Eine Schrank- beziehungsweise Schubladen-Kindersicherung verhindert, dass sich Ihr Liebling die Händchen einklemmt oder teure Technik und empfindliche Glaswaren in die Finger bekommt.
Zu den absoluten Basics gehört ebenfalls ein Steckdosenschutz. Des Weiteren interessant sind freiliegende Elektrokabel. Mit einem Kabelkanal gehen Sie sicher, dass es nicht zu einem Stromschlag kommen kann. Das knisternde Kaminfeuer hat nicht nur für Erwachsene eine anziehende Wirkung. Schützen Sie Ihre Kleinen daher mit einem Schutzgitter vor Verbrennungen. Putzmittel sowie Medikamente stellen ein besonders großes Risiko dar. Bringen Sie diese in hohen Schränken unter, die sich idealerweise abschließen lassen.
Ist bei Ihnen daheim alles kindersicher? Machen Sie den Check!
Küche
Herdschutzgitter und Backofenschutz anbringen
Kindersicherung für Schränke und Schubladen installieren
Elektrokabel und Kleingeräte außer Reichweite verstauen
Tischdecken als herunterziehbare Gefahrenquellen vermeiden
Wohnzimmer
Möbel kippsicher an der Wand befestigen
Steckdosen mit Kindersicherung abdecken
Ecken- und Kantenschutz an Tischen und Kommoden anbringen
Kamin mit Schutzgitter absichern
Balkontür mit Kindersicherung versehen
Schlafzimmer
Babybett mit passendem Rausfallschutz ausstatten
Nachtlicht für Orientierung nutzen
Kabel von Lampen und Ladegeräten sichern
keine Kissen und Decken im Babybett für Säuglinge verwenden
Badezimmer
rutschfeste Matten in der Badewanne und Dusche verwenden
Putzmittel, Kosmetika und Medikamente für den Nachwuchs unzugänglich lagern
Kleinkinder nie unbeaufsichtigt baden lassen