WERBUNG
Brotbacken – in 4 einfachen Schritten
Knusprige Kruste trifft flaumigen Teig: Für dieses Geschmackserlebnis braucht es nur wenige Zutaten und etwas Zeit. Kein Wunder, dass Brot selber backen gerade voll im Trend liegt. Wer sein Brot selbst backt, weiß genau, welche Zutaten drin sind. Hat den Laib mit eigenen Händen geformt, den Teig gespannt beim Aufgehen beobachtet und ihn voller Vorfreude herrlich duftend aus dem Backofen geholt. Brot selber backen ist also ein Erlebnis für alle Sinne, das sich immer mehr in die eigene Küche holen. Brot selber backen hört sich oft komplizierter an als es ist. Mit einem einfachen Brot-Rezept, den richtigen Utensilien und ein paar Tipps gelingt einfaches Brotbacken im Handumdrehen.

Zutaten für unser einfaches Brot-Rezept:
- 500 g Mehl (z. B. Dinkel, Dinkel-Vollkorn, Roggen)
- ½ Würfel frische Hefe
- 1 EL Salz
- 5 g Brotgewürz (entweder Fertigmischung oder Fenchel, Kümmel, Koriander, Anis etc.)
- 350 ml lauwarmes Wasser
- Nach Belieben: 3 – 4 EL Samen und Kerne (z. B. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsaat, Chiasamen etc.), geraspelte Karotten, Nüsse, Haferflocken, Oliven und vieles mehr.
Brot selber backen: In vier Schritten zur perfekten Zubereitung

1. Schritt zum Brotbacken:
Die Hefe in etwas lauwarmes Wasser einrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Alle restlichen Zutaten hinzugeben und mit einem Kochlöffel gut vermengen. Das Gefäß mit einem Geschirrtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort mind. 20 bis 30 Minuten gehen lassen.
Tipp: Den Backofen auf 35 °C vorheizen, ausschalten und den Teig darin unter einem feuchten Tuch gehen lassen.
Tipp: Den Backofen auf 35 °C vorheizen, ausschalten und den Teig darin unter einem feuchten Tuch gehen lassen.

2. Schritt zum Brotbacken:
In der Zwischenzeit das Gärkörbchen mit Mehl ausstäuben. Den aufgegangenen Teig einfüllen und nochmals 15 bis 20 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort rasten lassen.
Tipp: Wer keinen Gärkorb hat, kann Brot auch in einer Backform backen. Dazu den Teig einfach zum zweiten Mal in einer mit Backpapier ausgelegten Form gehen lassen und ihn darin backen.
Tipp: Wer keinen Gärkorb hat, kann Brot auch in einer Backform backen. Dazu den Teig einfach zum zweiten Mal in einer mit Backpapier ausgelegten Form gehen lassen und ihn darin backen.

3. Schritt zum Brotbacken:
Den Backofen auf 210 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Brotteig nach dem Rasten im Gärkörbchen auf ein leicht beöltes Backblech stürzen. Anschließend das Brot im vorgeheizten Ofen rund 40 Minuten backen lassen. Gegen die Unterseite des Brotes klopfen – klingt es hohl, ist es „durch“. Ansonsten ein paar Minuten weiterbacken. Achtung: Der Gärkorb darf nicht zum Backen im Ofen verwendet werden!
Tipp: Bereits beim Vorheizen ein ofenfestes Gefäß mit Wasser in den Backofen stellen –dadurch wird das Brot noch knuspriger. Glückliche Besitzer eines Dampfgarers, können das Brot auch direkt darin knusprig backen.
Tipp: Bereits beim Vorheizen ein ofenfestes Gefäß mit Wasser in den Backofen stellen –dadurch wird das Brot noch knuspriger. Glückliche Besitzer eines Dampfgarers, können das Brot auch direkt darin knusprig backen.

4. Schritt zum Brotbacken:
Das frisch gebackene Brot auf einem Backgitter vollständig auskühlen lassen. Dadurch wird die Kruste besonders knusprig und das Brot lässt sich besser schneiden. Außerdem wird es dann nicht so schnell schimmlig und kann länger genossen werden.
Tipp: Spezielle Brotboxen eignen sich optimal für die korrekte Aufbewahrung von Ihrem selbst gebackenen Brot. Durch die Belüftungsschlitze und das spezielle Material ist das Brot perfekt gelagert und bleibt länger genießbar.
Tipp: Spezielle Brotboxen eignen sich optimal für die korrekte Aufbewahrung von Ihrem selbst gebackenen Brot. Durch die Belüftungsschlitze und das spezielle Material ist das Brot perfekt gelagert und bleibt länger genießbar.
Abschnitt überspringen






























































WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
ONLINE ONLY
BROTBEUTEL
Birkmann
UVP: € 10,45*
€ 7,46
AKTION %
AKTION %
AKTION %
BROTMESSER **** VIER STERNE
Zwilling
UVP: € 72,95*
€ 44,99
AKTION %
UVP: € 92,99*
€ 52,49
AKTION %
BRÖTCHENMESSER 1 cm
Zwilling
UVP: € 11,95*
€ 7,49
AKTION %
BROTKASTEN
Homeware Profession.
€ 22,49
AKTION %
BROTKORB
Justinus
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 29,95*
€ 14,99
AKTION %
BROTKORB
Homeware Profession.
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 19,99
WERBUNG
RÜHRSCHÜSSEL
Gefu
UVP: € 37,95*
€ 28,46
AKTION %
BACKPINSEL
WMF
UVP: € 21,99*
€ 16,49
AKTION %
AKTION %
ONLINE ONLY
RÜHRSCHÜSSEL
WMF
UVP: € 32,99*
€ 24,74
AKTION %
KASTENFORM
Dr.Oetker
UVP: € 47,99*
€ 29,99
WERBUNG
BAGUETTE-BLECH
Birkmann
UVP: € 18,95*
€ 14,99
WERBUNG
BROTBACKFORM
Birkmann
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 18,95*
€ 14,99
WERBUNG
BROTBACK-SET
Birkmann
UVP: € 39,95*
€ 14,99
AKTION %
QUICHE- & TARTEFORM
Birkmann
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 18,95*
€ 14,99
WERBUNG
BROTBACKFORM
Birkmann
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 19,95*
€ 14,96
AKTION %
KASTENFORM
Birkmann
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 24,95*
€ 18,71
AKTION %
MESSBECHER
Gefu
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 17,95*
€ 13,46
AKTION %
TEIGKARTE
Birkmann
UVP: € 10,45*
€ 7,46
AKTION %
TEIGRÄDCHEN
WMF
UVP: € 26,99*
€ 20,24
AKTION %
AKTION %
TEIGROLLE
Birkmann
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 18,95*
€ 14,21
AKTION %
TEIGROLLER GERADE
Birkmann
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 6,95*
€ 5,21
Nur in Filialen erhältlich
AKTION %
KUCHENAUSKÜHLER
Birkmann
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 9,45*
€ 7,09
Nur in Filialen erhältlich
AKTION %
Brotbacken leicht gemacht mit dem richtigen Zubehör
Wer das Brotbacken erst für sich entdeckt oder nur selten Zeit dafür hat, kommt meist mit den üblichen Backutensilien, die sich in jeder Küche finden, aus. Echte Genießer und Könner dürfen hingegen gerne ihre Backstube aufstocken. Gärkörbchen oder Spezialbackbleche für Baguett und Co. erleichtern so manchen Arbeitsschritt und sorgen für ein perfektes Ergebnis wie vom Profi. Hier zeigen wir, wie einfach Brotbacken mit den richtigen Hilfsmitteln klappt.
Selbst gebackenes Brot verschenken
Selbstgemachtes kommt immer gut an – das gilt auch für selbst gebackenes Brot. Und das hat sogar Tradition: Brot und Salz gelten vielerorts als segenbringendes Geschenk, das vor allem zum Einzug überreicht wird. Besonders stilecht lässt sich das Brot verpacken, indem man es in Backpapier einschlägt und mit einer naturfarbenen Kordel umwickelt. Als kleinen Hingucker einen Rosmarinzweig in die Schleife stecken. Wir wünschen gutes Gelingen und viel Spaß beim Brotbacken!