ONLINE ONLY
Gärtnern
Outdoor-Oase zum Wohlfühlen!
Naturnahes Gärtnern leicht gemacht
Der Sommer ist da! Und mit ihm der Wunsch nach mehr Zeit in der Natur – und nach einem grünen Rückzugsort an der frischen Luft. Um den eigenen Außenbereich aus dem Winterschlaf zu holen, bedarf es einiger Handgriffe. Mit unseren Tipps für den Garten unterstützen wir Sie beim Gärtnern.
Hochbeete
Weitere Artikel entdeckenAbschnitt überspringen



































Weitere Artikel entdecken
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
€ 55,99
AKTION %
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
Gewächshäuser
Weitere Artikel entdeckenAbschnitt überspringen



































Weitere Artikel entdecken
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
Gartenwerkzeuge
Weitere Artikel entdeckenAbschnitt überspringen

























COMBISYSTEM GERÄTELEISTE
Gardena
€ 9,99
ONLINE ONLY
GIEßKANNE
Blomus
UVP: € 135,‒*
€ 44,99
WERBUNG
GIEßKANNE
Blomus
€ 94,95
RASENMÄHER
Gardena
€ 99,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 24,99*
€ 12,‒
WERBUNG
BALKON BOX
Gardena
UVP: € 41,99*
€ 39,99
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
HECKENSCHERE AHS 2825
Atrigo
€ 139,90***
€ 79,90
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
GIEßKANNE
Blomus
UVP: € 69,95*
€ 39,99
ONLINE ONLY
GIEßKANNE
Blomus
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 39,95*
€ 19,99
Gartenschläuche & Zubehör
Weitere Artikel entdeckenAbschnitt überspringen





















Weitere Artikel entdecken
€ 39,90
ONLINE ONLY
A
GARTENSCHLAUCH
Atrigo
€ 44,99***
€ 19,90
ONLINE ONLY
Textilschlauch Liano Set
Gardena
€ 69,90
ONLINE ONLY
TERRASSEN SCHLAUCHBOX
Gardena
€ 84,90
ONLINE ONLY
GARTENSCHLAUCH
Atrigo
€ 17,99***
€ 7,99
ONLINE ONLY
SCHLAUCHAUFROLLER
Gardena
UVP: € 179,99*
€ 115,‒
ONLINE ONLY
RASENSPRENGER
Atrigo
€ 17,99***
€ 9,99
ONLINE ONLY
GARTENSCHLAUCH
Atrigo
€ 17,99***
€ 9,99
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
GIEßKANNE
Blomus
UVP: € 69,95*
€ 39,99
GIEßKANNE
Blomus
€ 94,95
GIEßKANNE
Blomus
UVP: € 135,‒*
€ 44,99
WERBUNG
Aufbewahrung & Schutzhüllen
Weitere Artikel entdeckenAbschnitt überspringen

































Weitere Artikel entdecken
ONLINE ONLY
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
(8)
€ 99,‒
ONLINE ONLY
€ 89,90
ONLINE ONLY
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
(4)
€ 79,90
ONLINE ONLY
SCHUTZHÜLLE Anthrazit
Ambia Garden
€ 62,92***
€ 39,90
ONLINE ONLY
ZELTGARAGE 300/240/300 cm
Ambia Garden
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 419,90***
€ 299,‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
(8)
€ 149,‒
ONLINE ONLY
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
(5)
€ 99,90
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
SCHIRMHÜLLE Hellgrau
Doppler
€ 99,90
SCHIRMHÜLLE Grau
Glatz
€ 79,‒
SCHIRMHÜLLE Grau
Doppler
€ 59,90
SCHUTZHÜLLE Anthrazit
Ambia Garden
€ 39,85***
€ 24,99
ONLINE ONLY
GERÄTEHAUS 295/208/124 cm
Ambia Garden
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
(3)
€ 759,90***
€ 539,‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
(3)
€ 89,90
ONLINE ONLY
ZELTGARAGE 300/240/300 cm
Ambia Garden
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 419,90***
€ 299,‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
ZELTGARAGE 240/240/240 cm
Ambia Garden
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 379,90***
€ 269,‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
SCHUTZHÜLLE Anthrazit
Ambia Garden
€ 55,23***
€ 29,90
ONLINE ONLY
Gartendeko
Weitere Artikel entdeckenAbschnitt überspringen





















Weitere Artikel entdecken
CLICK UP FUTTERSTATION
Gardena
€ 39,90
ONLINE ONLY
CLICK UP BALKONBEFESTIGUNG
Gardena
UVP: € 22,90*
€ 15,90
ONLINE ONLY
CLICK UP STIEL
Gardena
€ 15,90
ONLINE ONLY
CLICK UP FACKEL
Gardena
€ 44,99
ONLINE ONLY
AKTION %
€ 6,50
AKTION %
WASSERSPIELZEUG Rot, Multicolor
Bestway
€ 18,99***
€ 9,99
ONLINE ONLY
CLICK UP REGENMESSER
Gardena
€ 10,‒
ONLINE ONLY
CLICK UP INSEKTENHOTEL
Gardena
€ 45,90
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
€ 10,‒
AKTION %
AKTION %
Sommerflair & Gartenträume - Deko, Inspiration & mehr:
Zum SommermarktWas ist nach der Winterpause zu tun?
Wer das Glück hat, einen eigenen Garten zu besitzen, kann sich in Sachen Gestaltung so richtig austoben. Sinnvolles Gärtnern erfordert jedoch eine gewisse Planung, um das kleine Paradies das ganze Jahr über gepflegt zu halten. Im Frühjahr starten Sie, indem Sie jedem Bereich die gebotene Aufmerksamkeit schenken.
Tipp 1: Den Rasen wieder fit machen
Rasenflächen geben nach dem Winter oft ein trauriges Bild ab, wenn die kalte Jahreszeit mit Schnee und Dauernässe den Halmen zugesetzt hat. Umso wichtiger ist es, sie zum richtigen Zeitpunkt schonend „wiederzubeleben“:
- Befreien Sie den Boden zunächst von Laub und Pflanzenresten. Hierfür bieten sich Gartengeräte wie ein Rechen oder Fächerbesen an.
- Oft weist die grüne Fläche Unebenheiten oder Löcher auf, die Sie mit etwas Kompost oder Sand ausbessern können.
- Danach kommt der Rasenmäher zum ersten Mal wieder zum Einsatz. Mähen Sie beim ersten Mal jedoch nicht zu niedrig – der Nachtfrost hat sich unter Umständen noch nicht ganz verabschiedet und könnte zu kurz geschnittenem Gras schaden. Für den Anfang empfiehlt sich eine Schnitthöhe von ca. 4 cm.
- Entdecken Sie nach dem Mähen viel Moos und Unkraut, sollten Sie die Rasenfläche vertikutieren. Durch die mechanische Bearbeitung werden unerwünschte Auswüchse zwischen den Halmen effizient entfernt und der Untergrund profitiert zusätzlich von der Belüftung.
- Zum Abschluss tragen Sie etwas organischen Dünger wie beispielsweise Brennnessel-Jauche auf. Dadurch lässt sich der Rasen vitalisieren und das Wachstum anregen. So macht es Spaß, nachhaltig zu gärtnern!
Tipp 2: Pflanzen auswählen und in die Erde bringen
Das A und O in einem üppig grünenden Garten sind natürlich die vielseitigen Gewächse. Als geeigneter Rahmen für eine ansprechende Farben- und Artenvielfalt bieten sich Pflanzbeete an. Bevor Sie mit der Aussaat beginnen, sollten Sie den Untergrund mit den wichtigsten Nährstoffen wie Kalium, Stickstoff und Phosphor versorgen. Ein organischer Langzeitdünger kann vor allem im Frühling gut in Gemüse- und Blumenbeete eingearbeitet werden. Nutzen Sie zudem Gartenhelfer wie Handrechen und -schaufel, um die Erde leicht aufzulockern. Dadurch erhält die Aussaat optimale Wuchsbedingungen.
Beachten Sie, dass Blumen, Kräuter und Co. zum Wachsen und Gedeihen eine ausreichende Temperatur und genügend Sonnenlicht brauchen. Ist es draußen noch zu kalt, können Sie zumindest einiges schon vorkultivieren: Hochbeete und Gewächshäuser sind ideale Standorte für Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini oder Auberginen. Anregung: Spannen Sie Ihre ganze Familie mit ein! Gärtnern mit Kindern ist schon für die Jüngsten eine tolle Sache – inklusive strahlender Augen und stolzer Gesichter, sobald sich die ersten Erfolge zeigen.
Beachten Sie, dass Blumen, Kräuter und Co. zum Wachsen und Gedeihen eine ausreichende Temperatur und genügend Sonnenlicht brauchen. Ist es draußen noch zu kalt, können Sie zumindest einiges schon vorkultivieren: Hochbeete und Gewächshäuser sind ideale Standorte für Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini oder Auberginen. Anregung: Spannen Sie Ihre ganze Familie mit ein! Gärtnern mit Kindern ist schon für die Jüngsten eine tolle Sache – inklusive strahlender Augen und stolzer Gesichter, sobald sich die ersten Erfolge zeigen.
Tipp 3: Kontinuierliche Gartenpflege für eine zu jeder Zeit schmucke Oase
Haben die Pflanzenknollen und -samen sich gut entwickelt und zaubern das erste frische Grün in Ihren Garten, beginnen Sie mit der regelmäßigen Pflege. Unkraut entfernen Sie am besten durchs Jäten. Das ist zwar zeitraubend, lässt sich aber leider nicht vermeiden, wenn Sie auf chemische Unkrautvernichter verzichten wollen. Die besten Gartenwerkzeuge für diese Aufgabe sind eine Harke, ein Unkrautstecher oder eine handliche Hacke. Eine Möglichkeit, um Unkraut gar nicht erst in großer Menge entstehen zu lassen, ist das Mulchen: Mit Rindenmulch, Pinienrinde oder Rasenschnitt schützen Sie Ihre Beete vor dem Austrocknen und reduzieren den Unkrautwuchs.
Auch das richtige Gießen der Pflanzenpracht spielt eine große Rolle:
Auch das richtige Gießen der Pflanzenpracht spielt eine große Rolle:
- Werden Gemüsepflanzen unzureichend bewässert, zeigen sie sich anfälliger für Krankheiten und den Befall durch Schädlinge. Gießen Sie deshalb regelmäßig – am besten nah am Boden. So erreicht das Wasser die Wurzeln ohne Umwege. Außerdem haben es empfindliche Sorten wie Tomaten oder Kohlrabi nicht gern, wenn ihre Blätter allzu lange feucht bleiben.
- Zierpflanzen und Blumenstauden freuen sich ebenfalls über eine gleichmäßige Bewässerung. Abhängig von der Menge an Regenwasser, die Ihren Garten durch Niederschläge erreicht, entscheiden Sie, wie häufig Gartenschläuche, Gießkannen und Co. zusätzlich zum Einsatz kommen. Ein Rhythmus von zwei bis drei Tagen erweist sich in den meisten Fällen als ideal. Empfehlung: Wässern Sie möglichst am Morgen. Das hält Schnecken sowie Pilze fern und die Feuchtigkeit verdunstet nicht zu schnell.
Tipp 4: Krankheiten und Schädlingen vorbeugen
Ein großes Augenmerk gilt beim Gärtnern der Pflanzengesundheit, die durch Krankheiten oder Schädlinge gefährdet werden kann. Deshalb sollten Sie ein paar Hinweise beherzigen, um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. Ein Wundermittel gegen mehrere störende Faktoren zugleich ist ein natürlicher Dünger wie Jauche, Brühe oder Tee. Damit stärken Sie Ihre Gartengewächse auf naturgemäße Weise und schützen sie obendrein vor Pilzkrankheiten wie Mehltau sowie vor Nacktschnecken und schädlichen Insekten wie Blattläusen und Milben.
Weitere ungebetene Gäste, die sich hierzulande gern in Grünanlagen breit machen, sind Maulwürfe und Wühlmäuse. Zum Glück gibt es einige sanfte Methoden, um die ungebetenen Besucher wieder loszuwerden. So reagieren die Tiere empfindlich auf bestimmte Gerüche. Setzen Sie diese gezielt ein, bewegen Sie die Eindringlinge nachdrücklich zum freiwilligen Umzug. Maulwürfe nehmen zum Beispiel Reißaus, wenn sie Hundehaare, Knoblauch oder Buttermilch riechen. Zwiebel- und Holunderduft geht der Wühlmaus gegen die Nase. Verteilen Sie die jeweiligen Mittel in den unterirdischen Gängen der lästigen Gartenbewohner und verschließen Sie diese wieder. Dann können die Duftstoffe zirkulieren und die tierischen Störenfriede suchen schnell das Weite.
Weitere ungebetene Gäste, die sich hierzulande gern in Grünanlagen breit machen, sind Maulwürfe und Wühlmäuse. Zum Glück gibt es einige sanfte Methoden, um die ungebetenen Besucher wieder loszuwerden. So reagieren die Tiere empfindlich auf bestimmte Gerüche. Setzen Sie diese gezielt ein, bewegen Sie die Eindringlinge nachdrücklich zum freiwilligen Umzug. Maulwürfe nehmen zum Beispiel Reißaus, wenn sie Hundehaare, Knoblauch oder Buttermilch riechen. Zwiebel- und Holunderduft geht der Wühlmaus gegen die Nase. Verteilen Sie die jeweiligen Mittel in den unterirdischen Gängen der lästigen Gartenbewohner und verschließen Sie diese wieder. Dann können die Duftstoffe zirkulieren und die tierischen Störenfriede suchen schnell das Weite.
Tipp 5: Gärtnern auf dem Balkon
Nennen Sie keinen ausladenden Garten Ihr Eigen, können Sie auch auf dem Balkon gärtnern. Einen großen Vorteil hat die grüne Welt in luftiger Höhe allemal: Schädlinge wie Wühlmäuse und Schnecken müssen Sie hier nicht fürchten. Darüber hinaus liegt ein Balkon häufig geschützter als ein freistehendes Beet, sodass er sich zum Gärtnern für Anfänger hervorragend eignet. Und sowohl Zier- als auch Gemüsepflanzen gedeihen dort meistens ebenso gut wie im eingezäunten Areal auf Bodenniveau - ganz egal ob Sie den Mondkalender fürs Tun im Garten respektive auf Balkonien berücksichtigen oder nicht. Bepflanzen Sie Ihr Freiluft-Wohnzimmer mit bunten Blütenträumen, prächtigem Blattwerk oder Gewächsen, die Ihnen Früchte für Topf und Pfanne liefern. Viel Freude beim Gärtnern!