Kleines Wohnzimmer einrichten

Ideen für kleine Wohnzimmer: Darauf kommt’s an!

City-Apartment, kompaktes Reihenhaus und Co. stellen uns vor die Herausforderung, mit einem geringeren Platzangebot dennoch ein vollumfassend-behagliches Relaxumfeld zu entwerfen. Sie glauben, für ein luftig-modernes Interior-Konzept bedarf es großer Räume? Weit gefehlt! Auch ein kleines Wohnzimmer lässt sich trendig-gemütlich einrichten, wenn man ein paar einfache Tricks beachtet. Von der Auswahl der Farben über die richtigen Möbel bis hin zur Beleuchtung gibt es zahlreiche kreative Möglichkeiten, um aus einem überschaubaren Grundriss das meiste rauszuholen und ihn in Ihr individuelles Chillout-Paradies zu verwandeln. Die 7 wichtigsten Tipps haben wir für Sie zusammengestellt. Los geht’s!

1. Klare Farben schaffen ein Gefühl der Weite

Welche Farben sollten in einem kleinen Wohnzimmer verwendet werden? Wer über das Kolorit optisch ein paar Quadratmeter dazu zaubern möchte, konzentriert sich am besten auf neutrale, helle Nuancen. Frisches Weiß, zartes Creme und sehr lichte Grautönen sind stets eine gute Option, da sie viel Licht reflektieren und so den Anschein erwecken, das Zimmer sei geräumiger. Dies gilt selbstverständlich für die Wand ebenso wie für den Bodenbelag oder das Mobiliar.

Sie wollen Ihr kleines Wohnzimmer bunt einrichten? Dezente Ideen dafür liefern Pastellfarben, die eine sanfte Tönung ins Gesamtbild einbringen und dabei doch zurückhaltend sind. Vor allem kühle Blau-, Mint- oder Flieder-Schattierungen sind für dieses Vorhaben ausgezeichnet geeignet. Insgesamt empfiehlt es sich, durchgehend bei einer Farbfamilie zu bleiben, da die gleichmäßige Erscheinung dem Auge Ruhe bietet und die Raumwirkung vorteilhaft beeinflusst.
Kleines Wohnzimmer einrichten
Kleines Wohnzimmer einrichten - XXXL Ratgeber

2. Möbel in passender Größe wählen

Wohnzimmer-Möbel-Ideen für kleine Räume:

Wenn die Proportionen der Einrichtung mit den Maßen der Räumlichkeiten harmonieren, lässt sich ein kleines Wohnzimmer vielseitig einrichten. Entscheiden Sie sich also am besten für weniger große Formate – statt einer wuchtigen Wohnlandschaft kommen etwa Sitzgruppen mit 1,5- oder 2-Sitzer-Sofas in Frage, die gegebenenfalls durch Sessel ergänzt werden. Und schmalere Side- und Highboards stehen als Alternative zur massigen Schrankwand bereit.

Neben den Dimensionen spielt das Design der Möbel eine entscheidende Rolle. Hier sind filigrane Bauarten sowie eine klare Linienführung zu bevorzugen. Schlanke Seitenteile beim Sofa oder ein dünnes Gestänge beim Beistelltisch erlauben selbst bei wenig Platz ein luftiges Arrangement.
Kleines Wohnzimmer einrichten

Weitere Tipps auf einem Blick:

Sofa

✓ helle Farben
✓ kompakte Abmessungen
✓ zierliche Kontur & schmale Armlehnen
✓ Beine für Bodenfreiheit
✓ so stellen, dass seitlich Wandfläche frei bleibt

Couchtisch

✓ filigrane Gestelle
✓ Gitter- oder Glasplatten
✓ Satztische: flexible Größe bei geringer Grundfläche
✓ Rollen erlauben praktische Mobilität

Wohnzimmerschrank

✓ geschlossenen Stauraum schaffen, um ein aufgeräumtes Ambiente zu fördern
✓ hängende Modelle & Ausführungen mit Füßen für mehr Leichtigkeit
✓ ruhige Fronten & simple Formsprache
✓ grifflose Designs

Regal

✓Höhe der Wand ausnutzen, um optisch zu strecken
✓ideal: schmale Rahmen & keine Rückwand
✓freie beziehungsweise sparsam bestückte Fächer lockern auf
Kleines Wohnzimmer einrichten - Mulitfunktionell

Multifunktionsmöbel – die cleveren Allrounder

Praktische 2in1-Möbel helfen uns dabei, die Anzahl der benötigten Einrichtungsstücke zu reduzieren und sind daher Top-Ideen für kleine Wohnzimmer. Ein Hocker dient beispielweise als mobiler Sitzplatz, zum Füße Hochlegen und verwandelt sich mit einem Tablett versehen ratzfatz in eine Abstellfläche. Wird ein Modell mit Stauraum gewählt, kommen darüber hinaus noch Kuscheldecke oder Zeitschriften darin unter. Ähnlich können längliche Truhen eingesetzt werden. Das Schlafsofa inklusive Bettkasten hält ebenfalls Aufbewahrungslösungen bereit und dient dem Besuch als Gästebett. Oder wie wäre es mit einer ins Regal eingearbeiteten Schreibtischplatte? So entsteht im Nu ein Micro-Büro.
Kleines Wohnzimmer einrichten - Essecke

Zu Tisch: Homeoffice oder Essecke integrieren

Um ein kleines Wohnzimmer mit Essbereich oder Arbeitsplatz einrichten zu können, bedarf es besonderen Einfallsreichtums. Aber mit den richtigen Möbeln ist selbst eine solch vielseitige Raumnutzung im Nu zu verwirklichen. Ausziehtische gibt es bereits ab einer Länge von ca. 75 bis 90 cm – für die Mahlzeiten ist die Platte dann nach Bedarf erweiterbar. Das Gestell ist im Idealfall so beschaffen, dass sich die Sitzmöbel ganz darunter schieben lassen. Klappstühle oder stapelbare Hocker sind platzsparend verstaubar.

Als Office-Lösungen sind unter anderem schlichte, zeitgemäße Sekretäre oder Schreibtischkombinationen mit schwenkbarer Platte prädestiniert. Bei Letzteren wird der Tisch einfach über das Kommodenelement geschoben, wenn er gerade nicht in Gebrauch ist. Eine weitere Option stellt ein hängend an der Wand montierter Laptoptisch dar, der sich hochklappen lässt.

3. Mit geschickter Wandgestaltung imponieren

Wie kann man ein kleines Wohnzimmer größer wirken lassen? Dabei kommt den Wänden eine zentrale Bedeutung zu: Hell und schlicht gehalten bestimmen sie eine unbeschwerte Atmosphäre. Dank ein paar zusätzlicher Tipps kann zudem die Anmutung von Ausdehnung noch verstärkt werden. Durch die Gestaltung horizontaler Linien wird die Breite unterstrichen: Nutzen Sie dafür zum Beispiel lange Wandboards oder eine moderne Bordüre. Auch das Streichen in zwei Farben, wobei sich die dunklere Nuance unten und die hellere oben befindet, erzielt diesen Effekt.

Um den Anschein von mehr Höhe in ein kleines Wohnzimmer zu bringen, sind Ideen wie extra hohe Regale ausgesprochen zweckdienlich. Denn indem sie die Wand vom Boden bis zur Decke nutzen, erscheint diese vertikal gestreckt. Für eine solche Wirkung sind desgleichen lange Vorhänge aus einem dünnen, lichten Stoff sowie entsprechend positionierte Bildergruppen hervorragend nutzbar.
Kleines Wohnzimmer einrichten - Deko Akzente

4. „Schwerelose“ Materialien einsetzen

Die Beschaffenheit der Möbel und Accessoires fördert im Bestfall ein federleichtes Wohnambiente. Welche Werkstoffe sich in erster Linie anbieten, wenn Sie ein kleines Wohnzimmer einrichten – wir nennen Ihnen einige Beispiele:
  • Glas oder Plexiglas sorgen mit ihrer Transparenz für einen unbeschwerten Look, so dringt der Blick durch Couchtische oder Regalböden hindurch und das Zimmer wirkt weniger voll.
  • Natur-Fans raten wir zu sehr hellem Holz mit geringer Maserung. Eine sogenannte „White Wash“-Lasur verleiht entsprechenden Sorten wie Birke, Pappel, Fichte oder Ahorn obendrein Frische.
  • Möbel mit Dekorfolie oder einer Beschichtung etwa im weißen, hellgrauen respektive champagnerfarbenen Uni-Dekor sind mit glänzender Oberfläche besonders ausdrucksstark, da sie das Licht zurückwerfen.
  • Metall-Akzente punkten gleichermaßen mit ihrem schimmernden Style – ob kühle Silbernuancen oder warme Gold- und Kupfertöne. Als Möbel-Gestänge, Lampe sowie Deko-Detail sind sie daher eine glamouröse Ergänzung des Interiors.

5. Raffinierte Beleuchtung in Szene rücken

Licht ist ein wahres Wundermittel für ein kleines Wohnzimmer. Beim Einrichten also die Fenster möglichst freihalten, damit viel natürliche Helligkeit hineinströmt. Das heißt, eher zu leichten, transparenten Stores greifen und die Fensterbänke nicht zustellen. Ferner eignen sich Schiebegardinen oder Plissees als wohnliche Accessoires mit zurückhaltendem Charme.

Auf die Frage: Welche künstliche Beleuchtung sollte man für kleine Wohnzimmer verwenden? – gibt es gleich verschiedene gute Antworten. Hier kommen die drei wichtigsten Licht-Ideen für kleine Wohnzimmer:
Kleines Wohnzimmer einrichten - Licht

I. Mehrere Lichtquellen im Raum verteilen: Erweitern Sie die Grundbeleuchtung an der Decke – ob verstellbare Spots, flacher Schirm oder Einbaulösung – durch Tisch- und Stehlampen, sodass keine dunklen Ecken entstehen, durch die das Zimmer enger wirken könnte.
Stehlampen

II. Direkte und indirekte Beleuchtung kombinieren: Neben die Hauptlampen mit lumenstarken Birnen treten zum Beispiel Deko-Leuchten oder LED-Streifen. Indem Letztere Decke und Wand bestrahlen, erscheinen diese optisch weiter.
LED-Streifen

III. Smarte Technik-Features testen: Wer sein kleines Wohnzimmer mit fortschrittlichen Ideen illuminiert, macht es umso vielseitiger nutzbar. Verstellbare Lichtfarben, gemeinsam schaltbare Gruppen und mehr erlauben eine abwechslungsreiche Inszenierung.

6. Bewusste Deko-Akzente setzen

Klasse statt Masse ist die Devise, um ein kleines Wohnzimmer einladend zu gestalten. Dabei sind ausgesuchte Deko-Stücke als individuelle Eyecatcher natürlich unerlässlich – allerdings sollte man es nicht übertreiben. Also besser das Sofa nicht mit Kissen überhäufen, auf großgemusterte Textilien verzichten und für Bilder eher schlichte, schmale Rahmen wählen. Stattdessen einzelne Pieces gezielt in den Mittelpunkt stellen und Nützliches mit Praktischem verbinden: wie hübsche Körbe aus Naturmaterialien, die zugleich Stauraum bieten oder eine Lampe, die mit einem auffälligen Schirm respektive extravaganten Fuß die Blicke auf sich zieht. Zu den Must-haves zählen ganz klar Wandspiegel, da sie dem Raum zusätzliche Tiefe verleihen. Ein dezent gestreifter Teppich kann auf dem Boden als „streckendes“ Statement fungieren.
Kleines Wohnzimmer - Deko & Accessoires

7. Den persönlichen Wohlfühl-Wohnstil finden

Welcher Wohnstil passt zu einem kleinen Wohnzimmer? Sie haben die Wahl! Denn diverse Einrichtungstrends sind zu diesem Zweck adaptierbar.
  • Ein moderner Style mit minimalistischer Ausrichtung bringt mit seinen cleanen, zeitlosen Gestaltungsprinzipien beste Voraussetzungen für kompakte Räume mit. Geradlinige Möbel, Non-Colour-Schattierungen und ein Bewusstsein für hochwertige Designs erzeugen hier Luxus-Flair im Mini-Format.
  • Der entspannte Skandi-Look setzt auf gelassene Natürlichkeit und organische Formen. Dabei steht Funktionalität im Fokus, die zugleich ausgesprochen behaglich auftritt. Dank der Vorliebe für helle Nuancen und viel Licht ist er wie gemacht für kleine Interieurs.
  • Angemessen interpretiert ist der urbane Industrial-Chic gleichfalls anpassbar. Unsere Empfehlung: Legen Sie den Fokus auf lichtere Farben wie Betongrau, Beige und Taupe. Im Zusammenspiel mit filigranen Metallgesellen und einzelnen dunklen Kontrastpunkten entsteht eine coole Loft-Atmosphäre.
  • Sind ländliche Vibes als Einrichtungsideen für ein kleines Wohnzimmer angesagt, ist der „Modern Country“-Charme die adäquate Wahl. Weiß lasiert mutet das typische Massivholz weniger schwer an und aktuell designte Rahmentüren und Vitrinenelemente halten gekonnt die Waage zwischen Simplizität und idyllischem Flair.

Jetzt Ihr kleines Wohnzimmer einrichten – mit Inspiration von XXXLutz

Mit unseren Wohnzimmer-Ideen wird’s gemütlich – und sogar kleine Räume kommen dank cleverem Interieur ganz groß raus. Lassen Sie sich von den zahlreichen Tipps rund um Stauraum, Beleuchtung und Farben zu einem individuellen Style anregen: ob puristisch schlicht oder mit einer verspielten Note. Einfach durch das umfangreiche Sortiment in unserem Online Shop stöbern, um vom Sofa über Tisch und Sideboard bis hin zu zarten Heimtextilien die passende Ausstattung nach dem persönlichen Geschmack zu finden, mit der Sie Ihr kleines Wohnzimmer gemütlich einrichten. Jetzt shoppen und dann entspannt relaxen!