Bienenstich-Muffins

Zeitaufwand: 1 Stunde zzgl. 25 Minuten Backzeit und 1 Stunde Kühlzeit

Abschnitt überspringen

Zutaten

(für 4 Portionen)

Für die Muffins

  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 150 ml Milch
  • 2 EL Honig
  • 50 g Sahne
  • 100 g Mandelblättchen

Für die Füllung

  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 400 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 75 g Puderzucker
  • 250 g Erdbeeren

Außerdem

  • 1 Muffinblech mit 12 Mulden
  • Spritzbeutel mit Lochtülle

Wie bereitet man Bienenstich Muffins mit Erdbeeren zu?

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die 12 Mulden eines Muffinblechs mit Butter einfetten.
  2. Für die Muffins Mehl, Backpulver und Salz mischen. 150 g Butter mit 120 g Zucker und den Eiern cremig rühren. Mehlmischung und Milch abwechselnd zugeben und alles zu einem glatten Teig rühren. Teig in den vorbereiteten Mulden verteilen.
  3. Restliche Butter und restlichen Zucker mit Honig sowie Sahne in einem kleinen Topf unter Rühren aufkochen lassen. Mandelblättchen einrühren, kurz weiterköcheln lassen, dann vom Herd nehmen.
  4. Mandelmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Muffins im heißen Ofen 20 - 25 Minuten goldbraun backen. Muffins aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost vollständig auskühlen lassen.
  5. Inzwischen für die Füllung Puddingpulver mit 50 ml Milch anrühren. Restliche Milch mit Zucker aufkochen lassen. Puddingpulver einrühren und unter ständigem Rühren kurz kochen lassen. Dann vom Herd nehmen, umfüllen und direkt auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Vollständig auskühlen lassen.
  6. Butter mit Puderzucker cremig und hellweiß aufschlagen. Den abgekühlten Pudding esslöffelweise zugeben und unterrühren. Erdbeeren waschen, gut trocken tupfen und putzen. In dünne Scheiben schneiden.
  7. Die “Deckel” der Muffins abschneiden. Mit Hilfe eines Spritzbeutels mit Lochtülle etwas Buttercreme auf den unteren Teil spritzen. Mit einigen Erdbeerscheiben belegen und eine weitere Schicht Buttercreme darauf geben. Mit dem Muffin-Deckel abschließen und servieren.
Abschnitt überspringen
XXXLecker-Reiser-Raet

Sie können aus dem gleichen Rezept statt der 12 Muffins auch einen Kuchen in einer mit Backpapier ausgekleideten Springform (Ø 24 cm) backen. Dafür Teig und Buttercreme ebenso zubereiten und die Backzeit auf 30 - 35 Minuten erhöhen.
XXXLecker_Bosch-Serie8
Bienenstich-Muffins mit Erdbeeren Zubereitungsschritte
XXXLecker_Bosch-Serie8
Bienenstich-Muffins mit Erdbeeren Zubereitungsschritte

Nährwerte

Pro 100 Gramm
301 kcal
5 g Eiweiß
18 g Fett
30 g Kohlenhydrate

Bienenstich-Muffins mit Erdbeeren

An warmen Tagen lebt es sich am besten mit einem kühlen Getränk in der Hand und einer schmackhaften Süßspeise zum Naschen. Vor allem Gerichte mit roten Beeren munden zu dieser Zeit besonders gut. Der Würzburger Sternekoch Bernhard Reiser hat dafür genau das Richtige.

Woher stammt die Bezeichnung Bienenstich?

Normalerweise besteht das Gebäck aus einem Hefeteig, aber bei den Bienenstich-Muffins machen wir es uns einfach und nehmen stattdessen Backpulver. Das Wichtigste stellt die Masse aus Butter, Zucker, Honig, Sahne und Mandelblättchen dar. Achtet darauf sie warm aufzutragen, da sie sonst ihre Streichfähigkeit verliert. Woher der Name Bienenstich kommt bleibt unklar. Es existiert jedoch eine Sage, wonach der Titel auf einen Angriff zurückzuführen ist, den die Einwohner von Linz am Rhein auf die Nachbarstadt Andernach planten. An diesem Tag spazierten zwei Andernacher Bäckerjungen an der Stadtmauer entlang und naschten von Bienennestern. Als die Angreifer sie überraschten, warfen sie mit den Nestern und trieben sie in die Flucht. Zur Feier wurde ein spezieller Kuchen hergestellt: Der Bienenstich.

Viele Konditoreien verwenden als Füllung eine Bayerische Creme. Die ist in der Produktion jedoch relativ aufwendig. Die Bienenstich-Muffins mit Pudding gehen um einiges leichter von der Hand und stehen der Crème Bavaroise in nichts nach. Die Füllmasse könnt ihr nach Belieben variieren: Zum Beispiel durch die Zugabe von weißer Schokolade oder Instantkaffee für eine Mokka-Creme. Lasst bei den feinen Köstlichkeiten eurer Fantasie freien Lauf, denn die Kombination mit Erdbeeren harmoniert ideal mit allerlei Variationen!