Flammkuchen-Brötchen Header

Flammkuchen-Brötchen

Zeitaufwand: 30 min zzgl. 110 min Back- & Ruhezeit

Abschnitt überspringen

Zutaten

(für 10 Brötchen und Belag für 8 Hälften)

Für die Brötchen:

  • ½ Würfel Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 500 g Weizenmehl Type 550 zzgl. etwas mehr zum Verarbeiten
  • 1 TL Salz

Für den Belag:

  • 2 Zwiebeln
  • 80 g Gruyère
  • 400 g Schmand
  • 200 g Schinkenspeck in Würfeln
  • Salz und Pfeffer
  • ½ Bund Schnittlauch

Wie bereite ich die Flammkuchen-Brötchen zu?

  1. Für die Brötchen Hefe mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Mehl und Salz in einer Rührschüssel mischen, eine Mulde bilden und die Hefe-Mischung angießen. Abgedeckt 15 Minuten gehen lassen.
  2. Den Ansatz zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt weitere 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Backblech mit Backpapier belegen. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 10 gleichgroße Portionen teilen. Diese jeweils zu kleinen Brötchen formen und mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech setzen. Brötchen mit etwas Mehl bestäuben, abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
  4. Backofen auf 200 °C Heißluft vorheizen.
  5. Brötchen im heißen Ofen 18 - 20 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
  6. Für den Belag Zwiebeln schälen und fein würfeln. Gruyère fein reiben. Schmand mit Zwiebeln, Käse und Schinkenwürfeln vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Backofen auf Grillstufe vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
  8. Brötchen halbieren und auf der Schnittfläche gleichmäßig mit der Schmand-Mischung bestreichen. Auf das Blech setzen und im heißen Ofen ca. 10 Minuten goldbraun gratinieren.
  9. Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden. Flammkuchenbrötchen aus dem Ofen nehmen, mit etwas Schnittlauch anrichten und servieren.
Abschnitt überspringen
XXXLecker-Reiser-Raet


Sollten Sie nicht alle Brötchen belegen wollen, können Sie die restlichen auch einfrieren und zum nächsten Sonntagsfrühstück frisch aufbacken.
Flammkuchen-Brötchen Zubereitung
XXXLecker_Bosch-Serie8
Flammkuchen-Brötchen Zubereitung
XXXLecker_Bosch-Serie8

Nährwerte

Pro 100 Gramm
230 kcal
8 g Eiweiß
10 g Fett
27 g Kohlenhydrate

Flammkuchen-Brötchen

Mahlzeiten müssen nicht immer aus zahlreichen Komponenten bestehen und viel Zeit in Anspruch nehmen. An langen Tagen darf es mal flotter sein und ein paar weniger Handgriffe benötigen. Vielleicht gilt es ebenfalls Kinder zu versorgen, deren Wünsche dann doch meist in eine andere Richtung gehen.

Woher stammt das leckere Gericht?

Bei dieser Flammkuchen-Brötchen-Anleitung werden zwei Speisen miteinander kombiniert: Der Flammkuchen und das Pizzabrötchen. Ersterer kommt ursprünglich aus dem französischen Elsass und ist des Weiteren unter dem Namen „Tarte Flambée“ geläufig. Bereits seit über 200 Jahren lassen sich die Franzosen – und mittlerweile auch der Rest der Welt – die Köstlichkeit munden. Der Unterschied zwischen einer Pizza und einem Flammkuchen stellt dabei zum einen der Teig dar, welcher bei einer Pizza um einiges dicker ist. Außerdem trennen sich ebenso in Bezug auf den Belag die Wege: Schmand ersetzt Tomatensoße und beim Käse wird eine kräftigere Variante bevorzugt. Gemeinsam haben sie letztendlich nur die runde Form sowie die Zubereitung im Ofen.

Genau wie das Original garen die Flammkuchen-Brötchen mit Schmand im Backofen. Die allseits bekannte Version präsentiert sich dabei traditionell mit Käse, Schinkenspeck und Zwiebeln. Für etwas Abwechslung passt ihr das Topping einfach euren persönlichen Vorlieben an. Sowohl Gemüse als auch weitere Fleischsorten, oder sogar Fisch, eignen sich ideal für ausgefallene Kreationen.