Grünes Shakshuka mit Feta

Zeitaufwand: 40 Minuten

Abschnitt überspringen

Zutaten

(für 4 Portionen)

Für das Shakshuka

  • 1 Stange Lauch
  • 1 Zucchini
  • 350 g Mangold
  • 250 g Kichererbsen (Dose)
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • Etwas frisch geriebene Muskatnuss

Außerdem

  • ofenfeste Pfanne
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Eier
  • 150 g Feta
  • 4 Stiele Koriander
  • 2 Stiele Minze
  • ½ unbehandelte Limette
  • 1 TL Chiliflocken

Wie bereitet man Grünes Shakshuka mit Feta zu?

  1. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Zucchini waschen, der Länge nach vierteln und in kleine Stücke schneiden. Mangold waschen, grobe Stiele entfernen, Blätter grob hacken und trocken schleudern. Kichererbsen abgießen, abspülen und gut abtropfen lassen.
  2. Backofen auf 200 °C Umluftgrill vorheizen.
  3. Öl in einer großen, ofenfesten Pfanne erhitzen. Alternativ 2 Pfannen verwenden. Lauch darin andünsten. Zucchini und Kichererbsen zugeben und kurz mitbraten.
  4. Mangold nach und nach zugeben und zusammenfallen lassen. Gemüse mit Kreuzkümmel, Muskat, Salz und Pfeffer würzen.
  5. 4 Mulden in der Gemüsemischung bilden und jeweils ein Ei hineinschlagen. Die Eier mit Salz und Pfeffer würzen. Im heißen Ofen 5 - 6 Minuten mit Dampfzugabe Stufe 1 stocken lassen.
  6. Inzwischen Feta abtropfen lassen und grob zerbröseln. Koriander und Minze waschen, trocken tupfen und die abgezupften Blättchen grob hacken. Limette heiß waschen. Die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
  7. Shakshuka aus dem Ofen nehmen und mit Feta bestreuen. Mit Limettensaft beträufeln sowie mit Limettenschale, Kräutern und einigen Chiliflocken bestreuen.
Abschnitt überspringen
XXXLecker-Reiser-Raet

Dazu passt ein schnelles Fladenbrot aus der Pfanne: 300 g Mehl mit 2 TL Backpulver, 1 TL Salz, 100 ml Wasser, 100 g Joghurt, 1 TL Zitronensaft und 1 - 2 EL Olivenöl zu einem glatten Teig kneten. 15 Minuten ruhen lassen, dann in 8 - 10 gleichgroße Portionen teilen, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu kleinen Fladen ausrollen und portionsweise in einer heißen Pfanne goldbraun backen.
XXXLecker_Bosch-Serie8
XXXLecker_Bosch-Serie8

Nährwerte

Pro 100 Gramm
102 kcal
6 g Eiweiß
7 g Fett
6 g Kohlenhydrate

Grüne Shakshuka mit Feta

Hobby-Köche und Ausprobier-Fans, aufgepasst! Ihr seid auf der Suche nach kulinarischer Abwechslung und möchtet neben Evergreens wie Pizza, Pasta, Burger und Co. gerne mal etwas Neues versuchen? Wir haben eine Köstlichkeit aus dem Orient für euch in petto, die eurem Gaumen sicherlich viel Freude bereiten wird.

Woher stammt das leckere Gericht?

Doch was versteht man eigentlich genau unter diesem Gericht und wo liegen die Wurzeln der Shakshuka? Die eindeutige Herkunft ist nicht sicher bekannt. Allerdings weiß man, dass die Speise ihren Ursprung im nordafrikanischen beziehungsweise israelischen Raum hat: Tunesien, Algerien und Ägypten könnten Entstehungsländer sein. In Israel zählt das Essen heutzutage sogar als Nationalgericht und wird dort vor allem zum Frühstück verzehrt.

Übersetzt aus dem Arabischen bedeutet der Begriff so viel wie „Mischung“, was auch absolut bezeichnend für diese Kreation ist. Denn Lauch, Zucchini, Kichererbsen und Mangold werden mit Gewürzen in einer Pfanne angedünstet. In den Gemüsemix kommen 4 Mulden für die Eier, die in der Röhre stocken. Holt ihr die Shakshuka aus dem Ofen, erhält das Ganze durch den Feta eine salzig-frische Note. Limettensaft und aromatische Toppings machen das lukullische Highlight perfekt. Lasst euch den genussvollen Ausflug in eine andere Kulinarikwelt schmecken!