Roastbeef-Sandwich
Abschnitt überspringen
Zeitaufwand: 1 Stunde zzgl. 55 Minuten Garzeit
Abschnitt überspringen
Zutaten
(für 4 Personen)
Für das Roastbeef
- 800 g Roastbeef
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Senf
- 1 EL Butterschmalz
Für das Sandwich
- 8 Blätter Kopfsalat
- 1 rote Zwiebel
- 2 Tomaten
- ½ Gurke
Für die Soße
- 2 EL Kapern in Lake (Glas)
- 100 g Mayonnaise
- 100 g Schmand
- 2 EL körniger Senf
- 1 EL Weißweinessig
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
Außerdem
- 1 Beet Kresse
- 1 Ciabatta
Wie bereitet man ein Roastbeef-Sandwich zu?
- Backofen auf 160 °C Heißluft vorheizen.
- Für das Roastbeef Fleisch trocken tupfen und parieren. Mit Senf einreiben und rundherum mit Salz und Pfeffer würzen.
- Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin rundherum scharf anbraten. Auf ein Backblech setzen, ein Bratenthermometer mittig einstechen und im heißen Ofen 50-55 Minuten bis zu einer Kerntemperatur von 55 °C garen.
- Für das Sandwich Salat waschen und trocken schleudern. Zwiebel schälen, halbieren und in sehr feine Scheiben schneiden oder hobeln. Tomaten und Gurke waschen sowie in Scheiben schneiden.
- Für die Soße Kapern abtropfen lassen und hacken. Mayonnaise mit Schmand, Senf, Essig und Paprikapulver verrühren. Kapern unterrühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Roastbeef aus dem Ofen nehmen, in etwas Alufolie wickeln und 10-15 Minuten ruhen lassen. Kresse vom Beet schneiden, waschen und trocken tupfen.
- Ciabatta in 4 Stücke schneiden und jeweils seitlich einschneiden, ohne die Stücke komplett zu halbieren.
- Roastbeef aus der Folie wickeln und in dünne Scheiben schneiden. Innere Schnittflächen der Ciabattas mit der Soße bestreichen und mit Salat, Zwiebeln, Tomaten, Gurken und Roastbeef belegen. Mit der Kresse bestreuen und servieren
Abschnitt überspringen
Variieren Sie bei der Soße nach Lust und Laune. Sie können die Mayonnaise auch mit Srirachasoße oder Wasabi verfeinern. Alternativ schmeckt auch etwas mit Sahnemeerrettich glatt gerührte Crème fraîche.

Variieren Sie bei der Soße nach Lust und Laune. Sie können die Mayonnaise auch mit Srirachasoße oder Wasabi verfeinern. Alternativ schmeckt auch etwas mit Sahnemeerrettich glatt gerührte Crème fraîche.
Nährwerte
Pro 100 Gramm
175 kcal
12 g Eiweiß
10 g Fett
10 g Kohlenhydrate
175 kcal
12 g Eiweiß
10 g Fett
10 g Kohlenhydrate
Roastbeef-Sandwich: Ein Festtags-Hit mal anders!
Zum Frühstück ein Brötchen oder ein Käsebrot am Abend: Belegte Backwaren sind leicht an allerlei Geschmäcker und Situationen anzupassen und dabei außerdem praktisch mit den Händen zu verzehren. Der Würzburger Sternekoch Bernhard Reiser beweist: Bei dieser Mahlzeit kennt die Fantasie keine Grenzen.
Roastbeef-Sandwich hört sich zunächst sehr vornehm an, bei einem Roastbeef handelt es sich jedoch lediglich um einen Rinderbraten. Üblicherweise findet Fleisch von der Schulter oder Keule dafür Verwendung, welches bis zu 5 Wochen reifen durfte. Diese Stücke enthalten nämlich ausreichend Fett, sodass sie bei längeren Garverfahren schön saftig bleiben. Besonders im britischen Raum erfreut sich der Braten großer Beliebtheit und kommt vor allem sonn- beziehungsweise feiertags auf den Tisch. Auch fernab der Insel ist die Vorliebe der Briten für Roastbeef bekannt; in Frankreich erhalten die Engländer deswegen manchmal sogar den Spitznamen „les Robifs“.
Den zweiten Teil des Leckerbissens Roastbeef-Sandwich prägt ein weiterer englischer Begriff. Das Sandwich verdankt seine Bezeichnung einem Adeligen aus England: John Montagu – vierter Earl von Sandwich. Er soll ein passionierter Kartenspieler und eines Tages so vertieft in seine Partie gewesen sein, dass an Besteck nicht zu denken war. So ließ er kurzerhand den Imbiss zwischen zwei Scheiben Brot legen und voilà: Das „Brot wie Sandwichs“ war geboren und ermöglicht seitdem allerlei kreative Varianten – wie dieses Roastbeef-Sandwich, das ihr einfach zubereiten könnt!
Roastbeef-Sandwich hört sich zunächst sehr vornehm an, bei einem Roastbeef handelt es sich jedoch lediglich um einen Rinderbraten. Üblicherweise findet Fleisch von der Schulter oder Keule dafür Verwendung, welches bis zu 5 Wochen reifen durfte. Diese Stücke enthalten nämlich ausreichend Fett, sodass sie bei längeren Garverfahren schön saftig bleiben. Besonders im britischen Raum erfreut sich der Braten großer Beliebtheit und kommt vor allem sonn- beziehungsweise feiertags auf den Tisch. Auch fernab der Insel ist die Vorliebe der Briten für Roastbeef bekannt; in Frankreich erhalten die Engländer deswegen manchmal sogar den Spitznamen „les Robifs“.
Den zweiten Teil des Leckerbissens Roastbeef-Sandwich prägt ein weiterer englischer Begriff. Das Sandwich verdankt seine Bezeichnung einem Adeligen aus England: John Montagu – vierter Earl von Sandwich. Er soll ein passionierter Kartenspieler und eines Tages so vertieft in seine Partie gewesen sein, dass an Besteck nicht zu denken war. So ließ er kurzerhand den Imbiss zwischen zwei Scheiben Brot legen und voilà: Das „Brot wie Sandwichs“ war geboren und ermöglicht seitdem allerlei kreative Varianten – wie dieses Roastbeef-Sandwich, das ihr einfach zubereiten könnt!