Wan Tan Suppe

Wan Tan Suppe

Zeitaufwand: 1 Stunde

Abschnitt überspringen

Zutaten

(für 4 Portionen)

Für die Wan Tan

  • 2 cm Ingwer • 2 Knoblauchzehen
  • 50 g Mungobohnensprossen
  • 250 g Schweinehackfleisch
  • 3 EL Sojasoße
  • 1 TL Reisessig
  • 1 Prise Zucker
  • 1 TL Sesamöl
  • 25 quadratische Wan Tan Teigblätter

Für die Suppe

  • 1 Stange Lauch • 2 cm Ingwer
  • 2 Karotten
  • 1 rote Paprikaschote
  • 150 g Shitakepilze
  • 200 g Brokkoli
  • 1 l Geflügelbrühe
  • 4-5 EL helle Sojasoße
  • 2 EL Austernsoße
  • ½ Bund Koriander
  • Salz und Pfeffer

Wie bereitet man Wan Tan Suppe zu?

  1. Für die Wan Tan Ingwer und Knoblauch schälen sowie fein hacken. Sprossen waschen und gut abtropfen lassen, dann ebenfalls hacken. Hackfleisch mit Sojasoße, Reisessig, Zucker und Sesamöl mischen. Ingwer, Knoblauch und Sprossen zugeben und untermengen.
  2. Jeweils 1-2 TL der Füllung auf ein Teigblatt setzen. Die Ränder mit wenig Wasser einpinseln und die Ecken zur Mitte falten. Leicht festdrücken, sodass ein geschlossenes Säckchen entsteht.
  3. Für die Suppe Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Ingwer und Karotten schälen. Ingwer fein würfeln, Karotten in dünne Stifte schneiden. Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Shitake putzen und je nach Größe halbieren oder ganz lassen. Brokkoli in kleine Röschen teilen und waschen.
  4. Die Wan Tan nebeneinander in einen gut gefetteten, großen, gelochten Dampfgarbehälter setzen und bei Dampfgarstufe 100 °C 10-15 Minuten garen.
  5. Geflügelbrühe mit Sojasoße, Austernsoße, Lauch, Ingwer sowie Shitake aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Karotten, Paprika sowie Brokkoli zugeben und alles abgedeckt weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Koriander waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, die gedämpften Wan Tan hineingeben und mit Koriander bestreut servieren.
Abschnitt überspringen
XXXLecker-Reiser-Raet
Beim Formen der Wan Tan gibt es kein richtig oder falsch. Sie können Sie auch ähnlich wie italienische Tortellini formen, oder einfach zu Dreiecken zusammenklappen
XXXLecker_Bosch-Serie8
Wan Tan Suppe
XXXLecker_Bosch-Serie8
Wan Tan Suppe

Nährwerte

Pro 100 Gramm
96 kcal
6 g Eiweiß
5 g Fett
8 g Kohlenhydrate

Wan Tan Suppe: Ein Hit aus dem Restaurant für zu Hause!

Ob an warmen oder an kalten Tagen: Die asiatische Küche kennt bei uns keine Saison, denn wir genießen sie über das ganze Jahr hinweg. Gebratener Reis, frisches Sushi oder bunte Poke Bowls – der Facettenreichtum hat unser Herz erobert. Seltener werden die Speisen jedoch im eigenen Heim zubereitet, sondern stattdessen bei dem liebsten Etablissement bestellt. Für daheim zeigt euch der Würzburger Sternekoch Bernhard Reiser in seinem Video ein einfaches Wan Tan Suppe-Rezept.

Wenn asiatisches Essen vorgeschlagen wird, dann steht noch gar nicht so genau fest, was wir meinen. Unter dem Begriff fassen wir sehr oft Gerichte aus allen Ländern von dem gleichnamigen Kontinent zusammen, obwohl sie sich doch stark unterscheiden. Wovon ist die Rede: Vietnamesisch, chinesisch oder eventuell doch thailändisch? Teigtaschen sind schmackhafte Happen, die es in irgendeiner Form in fast jedem dieser Länder gibt. Wenn ihr euch daran probiert die Wan Tan Suppe selber zu machen, lernt ihr eine chinesische Variante kennen.

Wan Tan ist von dem kantonesischen Wort „Wonton“ abgeleitet, die Teiglinge sind jedoch ebenfalls unter der Bezeichnung „Huntun“, was aus dem Hochchinesischen kommt, bekannt. Es handelt sich um Taschen aus Weizennudelteig. Sie werden meist, wie auch in dieser Wan Tan Suppe, mit Fleisch sowie Gemüse gefüllt und daraufhin im Dampfbad gegart. Die Herstellungsweise der kleinen Knödel fungiert außerdem als Grundrezept, welches ihr genauso für gebackene Wan Tans verwenden könnt, die frittiert und daraufhin mit süß-saurer Soße wunderbar munden. Lasst eurer Fantasie freien Lauf, denn ihr entscheidet!