Der Frühling zeigt sich schon in seinem prächtigsten Gewand, überall grünt und blüht es. Ein Highlight dieser Jahreszeit ist für Groß und Klein zweifellos das Osterfest. Bunte Eier, vielerlei Leckereien und fröhliches Beisammensein mit den Liebsten gehören einfach dazu. Am geschmückten Ostertisch verwöhnen Sie Ihre Familie mit einem Brunch oder laden Ihre Freunde nachmittags zu Kaffee und selbst gebackenem Osterzopf ein. Eine frühlingshafte Tischdekoration umfasst dabei vielfältige Gestaltungskomponenten:
- Die Basis einer jeden Ostertafel bildet eine hübsche Tischdecke. Ist das Tuch zurückhaltend in Weiß oder Beige gehalten, kommen Ostereier, Blumen und Co. umso besser zur Geltung. Ausführungen in freundlichen Koloriten sowie floral gemusterte Exemplare zaubern hingegen direkt ein heiteres Frühlingsflair auf den Tisch. Damit es nicht zu überladen aussieht, bieten sich Platzdeckchen an, die an den richtigen Stellen ein paar Farbtupfer setzen. Darauf abgestimmte Servietten sowie Sitzkissen für die Garten- beziehungsweise Esszimmerstühle runden das Bild gekonnt ab.
- Wenn Sie für den Osterbraten oder das Kaffeekränzchen groß auffahren wollen, sollte auch das Geschirr sorgfältig ausgewählt sein. Klassische weiße Porzellanteller mit dezentem Blumendekor nehmen sich ebenso apart auf dem Ostertisch aus wie ein rustikales Keramikservice in Grün-, Blau- oder Gelbtönen. Besonders pfiffig wirken Teller und Tassen mit süßen Ostermotiven wie Kaninchen und Küken − ein solches Geschirrset bringt nicht nur Ihre kleinen Gäste zum Strahlen.
- Bei der klassischen Osterdeko für den Tisch dürfen Zweige sowie Frühlingsblumen keinesfalls fehlen. Sie lassen sich auf vielfältige Weise anordnen: Sei es als Strauß in einer Vase, als farbenprächtiges Ensemble in einer Schale, zum Kranz gebunden oder lose auf einem flachen Untersetzer um eine Kerze herum drapiert. Als langlebige Alternativen zu frischen Schnittblumen dienen Trockenblumen sowie Kunstblumen. Da sie kein Wasser benötigen, eignen sie sich bestens für die unterschiedlichsten Arrangements auf dem Esstisch. Wenn Sie an Ostern den Tisch decken, legen Sie Ihren Gästen beispielsweise eine dekorative Blüte als Willkommensgruß auf die Serviette oder den Vorspeisenteller.
- Der Ostertisch ist wie gemacht, um verspielte Details einzusetzen. Je nach Geschmack darf es dabei mehr oder weniger lebhaft zugehen: Ob Sie eine Handvoll filigran verzierter Keramikeier mittig auf die Ostertafel legen oder ob hinter jedem Glas ein drolliger Deko-Hase hervorlugen soll, bleibt Ihren Vorlieben überlassen.