Eine Babytrage ist eine praktische Alternative zum Kinderwagen. Je nach Ausführung kann die Babytrage bereits ab Geburt zum Einsatz kommen. Für die Allerjüngsten eignen sich zudem Tragetücher. Sie sind besonders flexibel und erlauben unterschiedliche Tragevarianten.
Warum eine Babytrage? Die Vorteile auf einen Blick
Beim Hochheben zieht ein Säugling die Beine an und nimmt dadurch eine gute Trageposition ein. In der korrekten Stellung befinden sich die Knie etwa auf Bauchnabel-Höhe. Ein Tragetuch unterstützt diese sogenannte Anhock-Spreiz-Haltung. Zugleich erweist sich eine Babytrage, die manchmal Baby-Tragegurt, seltener Tragetasche fürs Baby genannt wird, als nützlicher Begleiter im Alltag. Denn das macht Sie uneingeschränkt mobil und Sie haben außerdem jederzeit die Hände frei. Die meisten Exemplare sind darüber hinaus ausgesprochen flexibel und können sowohl vor dem Bauch als auch auf dem Rücken genutzt werden.
So verwenden Sie die Babytrage in den ersten Monaten richtig
Die Knochen sowie Gelenke eines Neugeborenen sind weich und wenig belastbar. Im Verhältnis zum Körper ist der Kopf zu groß und der Rumpf kann sich selbst sowie den Kopf noch nicht halten. Außerdem verläuft der Rücken noch in einem Bogen, die Aufrichtung der Wirbelsäule erfolgt erst später. Aufgrund der Anatomie müssen Säuglinge in der Bauchtrage immer mit dem Gesicht Richtung Mama oder Papa sitzen. Denn wenn der kindliche Rücken an den Oberkörper eines Erwachsenen drückt, ist eine gesunde Vorwölbung des Rückens nicht möglich. Des Weiteren sorgt der Blickkontakt für ein Gefühl von Sicherheit.
Babytrage – welches Alter ist das richtige?
Gerade Kleinstkinder lieben und brauchen körperliche Zuwendung. Nachdem sie 9 Monate im Bauch verbracht haben, ist die plötzliche Abnabelung ein riesiger Schritt. Daher sollten Sie weiterhin viel kuscheln. Die Nähe, Wärme und der elterliche Herzschlag sind vertraut und wirken beruhigend. Schon ab der Geburt kann das Baby im Tragetuch mitgenommen werden, denn das Tuch lässt sich flexibel wickeln. Eine Babytrage für Neugeborene muss verschiedene Anforderungen erfüllen:
Der Steg zwischen den Beinchen sollte breit genug sein, um die Anhock-Spreiz-Stellung zu gewährleisten. Bei einem zu schmalen Steg hängen die Beine herunter, statt angezogen zu bleiben.
Der gesamte Körper muss sicher fixiert werden, sodass ein Herausrutschen unmöglich ist.
Im Nackenbereich der Babytrage ist eine ausreichend hohe Stützwirkung erforderlich, weil die Allerjüngsten ihren Kopf noch nicht selbst halten können.
Das Material sollte gerade so elastisch sein, dass der Rücken sich wölben, der Körper jedoch nicht vollständig zusammensacken kann.
Viele Babytragen können Sie bis ins Kleinkindalter hinein verwenden. Die Rückentrage ist eine gute Alternative, wenn Ihr Liebling Ihnen vor dem Bauch langsam zu schwer wird. Über Ihre Schulter hinweg beobachtet er die Welt und kann sich trotzdem an Sie schmiegen.
Babytragen – diese Ausführungen stehen zur Auswahl
Als besonders angenehm werden Tuchstoffe empfunden. Denn diese sind leicht elastisch, formstabil und garantieren eine ausreichende Luftzirkulation. Varianten aus Natur- oder Synthetikfasern erweisen sich als pflegeleicht sowie robust. Achten Sie im Sommer darauf, die Kleidung Ihres Sonnenscheins entsprechend anzupassen, sodass er nicht zu sehr schwitzt.
Eltern möchten oftmals kein Baby-Tragetuch benutzen, weil sie sich das korrekte Anlegen nicht zutrauen. Bei einer Babytrage gestaltet sich die Handhabung einfacher. Generell sollten Sie die Tragehilfe immer individuell einstellen, um Ihren Rücken zu schonen und eine optimale Gewichtverteilung zu gewährleisten. Es gibt außerdem 3 unterschiedliche Verschluss-Arten:
• Fullbuckle: Am Hüftgurt und an den Trägern befinden sich Schnallen. Dies ist beispielsweise bei der MANDUCA oder der ERGOBABY Trage der Fall. Nach der richtigen Einstellung der Gurte müssen Sie diese nur umlegen und die Schnallen schließen.
• Halfbuckle: Der Hüftgurt verfügt bei dieser Babytrage ebenfalls über eine Schnalle. Die Schulterträger werden gewickelt. Solche Modelle sind flexibler, wenn die stolzen Eltern sie abwechselnd nutzen.
• MeiTai: Es gibt nur Gurte zum Wickeln. So lässt sich die Babytrage im Handumdrehen an jede Person anpassen.
Wie nutzt man die Babytrage im Winter und Sommer?
Vor allem im Winter ist eine Babytrage angenehm kuschelig. Dicht geborgen unter Ihrer Jacke herrscht eine angenehme Temperatur. Kalter Wind wird zudem abgehalten. Damit Sie Ihre Jacke schließen können, helfen spezielle Einsätze, die den Umfang erweitern. Sie werden unkompliziert am Reißverschluss eingezippt. Eine Tragejacke ist bereits von Haus aus so geschnitten, dass Ihr Schatz darunter Platz findet. Ein Cover wiederum ziehen Sie nur über die Babytrage und es schützt vor Wind und Regen.
Im Sommer ersetzen Tragetuch oder Babytrage eine Kleidungsschicht. Achten Sie jedoch darauf, die Stellen vor Sonne und Zugluft zu schützen, die nicht vom Stoff bedeckt sind. Bei Hitze setzen Sie Ihren Augenstern im Body in die Babytrage. Ziehen Sie ihm Söckchen an und bedecken Sie Arme sowie Beine mit einem luftigen Tuch, zum Beispiel einer Mullwindel.
Tipp: Zu jeder Jahreszeit muss der Kopf bedeckt sein. Im Sommer reicht eine dünne Baumwollmütze, im Winter kann beispielsweise ein Trageschal zum Einsatz kommen. Dabei handelt es sich um einen Fleeceschutz mit Kapuze für den Nachwuchs und Schalkragen für die Mutter. Beide Teile lassen sich miteinander verbinden, sodass keine kalte Luft von oben hereinzieht.
In welcher Babytrage kann man stillen?
Sind Sie lange draußen, kann der kleine Fratz in der Zwischenzeit Hunger bekommen. Erfahrene Mamas erledigen das Stillen, ohne das Baby abzulegen. Das wichtigste dabei ist die Lage Ihres Spatzes. Neugeborene müssen beim Stillen in der Regel liegen. Dies funktioniert allerdings nur mit einem Tragetuch, weil Sie dieses entsprechend umbinden können. Da ältere Kinder auch in einer aufrechten Position gestillt werden können, eignet sich hierfür jede Babytrage. Im Vorfeld empfiehlt sich für das Stillen mit Babytrage ein Test: Üben Sie das Anlegen an die Brust zunächst in Ruhe zu Hause, klappt es unterwegs gewiss bald problemlos.
Eine Babytrage ist äußerst nützlich: Sie schafft mehr Mobilität und stärkt die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Liebling. Jungen Familien den Alltag leichter zu gestalten, liegt uns sehr am Herzen. Unser Sortiment bietet daher alles, was Eltern beziehungsweise neugierige Entdecker in der Anfangszeit benötigen. Ob Kindersitz, Möbel fürs Babyzimmer oder Kuscheltiere – bei XXXLutz bestellen Sie Ihre Erstausstattung in einem Rutsch. Spannende Tipps und Tricks rund ums Thema Baby, Ernährung oder sicheres Reisen finden Sie in unserem Ratgeber-Bereich!