Küchenarbeitsplatte: Granit als Stilgarant

Küchenarbeitsplatte aus Granit: Natur-Qualität pur

Langlebig, strapazierfähig und ausgesprochen edel: Eine Küchenarbeitsplatte aus Granit ist die richtige Wahl für alle, die sich eine exklusive Kochoase in den eigenen vier Wänden wünschen. Der Naturstein trägt zu einer geschmackvollen Atmosphäre bei – und das über viele Jahre hinweg.

Granit Arbeitsplatten

Abschnitt überspringen
Celina - Granit schwarz geflammt Nachbildung
Nolte - Jura Granit
Nolte - Steingranit

Warum für eine Granit-Arbeitsplatte entscheiden?

Wenn wir gegen etwas oder jemanden nicht ankommen, dann beißen wir sprichwörtlich auf Granit. Die sprachliche Wendung versinnbildlicht die enorme Robustheit des Gesteins. Als beinahe unverwüstliche Basis ist es wie geschaffen für hohe kulinarischen Ambitionen. Zwar hat eine Arbeitsplatte aus Granit ihren Preis, doch beeindruckt sie dafür mit einigen Vorzügen:
  1. Eine Granit-Küchenplatte punktet – genau wie eine Küchenarbeitsplatte aus Keramik – mit einer überaus widerstandsfähigen Oberfläche, die sich als unempfindlich gegen Hitze erweist. Sie könnten also theoretisch heiße Pfannen oder Auflaufformen ohne Untersetzer darauf abstellen.
  2. Kratzer haben keine Chance: Schieben Sie Töpfe auf Ihrer Arbeitsplatte in der Küche hin und her, kann dem Granit nichts passieren. Selbst wenn Sie mal mit dem Messer vom Brett abrutschen, ist das in der Regel kein Problem. Die einzige Ausnahme bilden Keramikklingen, da diese einen hohen Quarzanteil besitzen und einer Arbeitsplatte aus Granit schaden können.
  3. Eine Naturstein-Arbeitsplatte ist wasserresistent, sodass Sie guten Gewissens nass darüberwischen, ohne Feuchtigkeitsschäden befürchten zu müssen.
  4. Aufgrund ihrer Stabilität gilt eine Stein-Arbeitsplatte als äußerst langlebig. Sie werden sich also lange an Ihrer Granit-Küche erfreuen.
  5. Selbstverständlich darf das Aussehen nicht zu kurz kommen. Jede Küchenarbeitsplatte aus Granit stellt ein Unikat dar. Die einzigartige Musterung versprüht ganz eigenes Flair.

Echter Granit oder Granit-Optik?


Statt echtem Naturstein besteht die Möglichkeit, eine Holz-Arbeitsplatte in realistischer Granit-Anmutung zu wählen.
  • Ein wichtiger Punkt, den Sie bei der Entscheidung berücksichtigen sollten: Granit wiegt einiges. Genau wie bei einer Küchenarbeitsplatte aus Beton oder einer Küchenarbeitsplatte aus Marmor müssen die Unterschränke das Gewicht tragen können. Als leichtere Alternative bietet sich zum Beispiel eine Laminat-Arbeitsplatte in Granitoptik an.
  • Darüber hinaus spielt der finanzielle Aspekt eine Rolle. Generell fallen für eine Granit-Arbeitsplatte die Kosten höher aus als für eine Holz- oder Kunststein-Ausführung. Letztere sind aus dem Mineral Quarz hergestellt, dem je nach geplantem Design noch Sand sowie Farbpigmente beigemischt werden. Unter hohem Druck entsteht aus den „Zutaten“ eine gepresste Platte, die sich im Alltag ebenso strapazierfähig wie chic präsentiert.
K�che Nolte wei�

Granit-Arbeitsplatte: Welche Farben sind erhältlich?

Es gibt zahlreiche Granitsorten auf dem Markt. Dank individueller, unterschiedlich intensiver Maserung begeistern sie mit ihrem jeweils eigenen Charakter. So vielfältig wie die Natur selbst zeigen sich auch die Dessins der verschiedenen Platten.
  • Großer Beliebtheit erfreut sich eine Granitplatte in Grau – sie eignet sich für Küchen in Holz-Optik gleichermaßen wie für die Kombination mit weißen Fronten.
  • Soll Ihre Küche mit Granit-Arbeitsplatte ein warmes Ambiente verströmen, dann gönnen Sie sich doch eine Variante in edlem Gold-Braun.
  • Mit kühlem Charme hingegen besticht eine Granit-Arbeitsplatte in Weiß oder in Blautönen.
  • Sehr elegant sieht eine Granit-Arbeitsplatte in Schwarz aus, bei der die Musterung nur ganz dezent schimmert.
Ganz gleich für welches Modell Sie sich entscheiden: Durch das glänzende Finish sieht jede Option edel und hochwertig aus.

Welche Spüle passt zu einer Granit-Küchenarbeitsplatte?

Als absoluter Evergreen gilt Edelstahl. Der Klassiker harmoniert hervorragend mit einer Küchenarbeitsplatte aus Naturstein und setzt einen schönen Glanzpunkt. Wer sich ein geradliniges Design im Industrial Style vorstellt, kann dies mit einem eckigen Spülbecken aus Keramik verwirklichen, etwa in schlichtem Weiß. Ein betont cleaner, moderner Look lässt sich mit einer Granitspüle realisieren, welche dieselbe Nuance wie die Platte hat.

Wie reinigt man eine Küchenarbeitsplatte aus Granit?

Granit tut sich als besonders strapazierfähiges Material für Küchenarbeitsplatten hervor. Das attraktive Aussehen einer Arbeitsplatte aus Granit erhalten Sie mit ein wenig sorgfältiger Pflege über eine lange Zeit hinweg:
  • In der Regel wird eine Küchenarbeitsplatte aus Granit bereits im Herstellungsprozess mit einem speziellen Harz imprägniert. Sollte dies nicht der Fall sein, empfiehlt es sich, den Schutz selbst aufzutragen. Die Versiegelung sorgt dafür, dass Wasser sowie Fett abperlen.
  • Wischen Sie die Flächen täglich mit einem feuchten Schwamm oder einem einfachen Tuch ab. Ein wenig Spülmittel dürfen Sie ebenfalls benutzen. Allerdings ist bei säurehaltigen Substanzen Vorsicht geboten. Starke Mittel, die Zitrus oder Essig enthalten, sind zu vermeiden – ebenso wie Bleiche oder Scheuerpulver. Gelangt etwas davon versehentlich auf die Platte, dann sollten Sie es nicht verteilen, sondern lediglich abtupfen.
  • Hartnäckigere Verschmutzungen entfernen Sie schonend mit Backpulver oder Natron. Prüfen Sie danach, ob möglicherweise die Imprägnierung mit spezieller Natursteinpflege erneuert werden muss.

Küchenarbeitsplatte aus Granit online bestellen und montieren lassen

Haben Sie sich Ihr neues Koch- und Backparadies schon ausgesucht? Ob Küche in L-Form oder mit Insel, Fronten in noblem Anthrazit oder trendigem Rot – gestalten Sie mit unserem Küchenkonfigurator alles so, wie Sie möchten. Zusammen mit der passenden Granit-Arbeitsplatte und einer stylishen Spüle wird Ihr persönlicher Küchentraum wahr!