ONLINE ONLY
Knitterfrei Koffer packen leicht gemacht

Ratgeber Übersicht › Reisen › Knitterfrei Koffer packen
Das Kofferpacken ist manchmal eine Gratwanderung: Alles soll ordentlich verstaut sein, doch am Ziel erwarten einen oft zerknitterte Kleider. Damit im Koffer alles faltenfrei bleibt, sind ein paar Tricks hilfreich. Welche das sind und wie Sie Ihre Kleidung knitterfrei in den Koffer packen bzw. sie in demselben Zustand auch wieder herausholen, lesen Sie in diesem Ratgeber!
Warum knittert die Kleidung im Koffer?
Der Startschuss für einen zerknitterten Aufzug am Urlaubsort wird bereits beim Packen gegeben: Verschiedene Faktoren wirken zusammen und führen dazu, dass Stoffe auf Reisen ihre Form verlieren. Zunächst entsteht durch die Enge im Koffer ein starker Druck auf die Kleidung. Dieser wirkt zusammen mit einer Reibung zwischen den Kleidungsstücken, die durch Bewegungen während des Transports entsteht. Beide Kräfte sorgen dafür, dass empfindliche Stoffe ihre glatte Struktur verlieren. Ein weiterer Grund für Knitterfalten ergibt sich durch die Materialien selbst: Naturstoffe wie Baumwolle oder Leinen neigen stärker dazu, Falten zu werfen, da ihre Fasern weniger elastisch sind. Kunstfasern wie Polyester hingegen sind oft widerstandsfähiger, da sie ihre Form besser beibehalten können. Auch die Art und Weise, wie die Anziehsachen gepackt werden, spielt eine entscheidende Rolle: Wer seine Kleidung knitterfrei transportieren möchte, sollte sie nicht eng falten und übereinanderlegen. Denn dadurch haben die Stücke kaum Raum, sich zu „entfalten“, und knittern schneller.
Koffer knitterfrei packen für den Urlaub: Wie geht’s richtig?
Damit die Kleider auf Reisen faltenfrei bleiben, lohnt es sich, einige grundlegende Tipps zu beherzigen. So legen Sie die Basis für glatte Outfits:
- Clevere Kofferwahl: Entscheiden Sie sich für einen Koffer mit robuster Schale und gut durchdachtem Stauraum. Hartschalenkoffer bieten einen guten Schutz vor äußeren Einwirkungen und verhindern, dass Ihr Gepäck von außen zusammengedrückt wird. Achten Sie auf Innenfächer, in denen sich kleinere Gegenstände sicher verstauen lassen, ohne dass diese die Kleidung verschieben oder zerknittern.
- Durchdachte Planung: Packen Sie nur das ein, was Sie wirklich benötigen. Überlegen Sie vorab, welche Outfits Sie kombinieren können, um insgesamt weniger Kleidungsstücke zu benötigen. Eine clevere Planung spart Platz und reduziert Druck auf empfindliche Stoffe.
- Den Kofferinhalt vorbereiten: Frisch gewaschene und glatt gestrichene Kleidung bildet die beste Grundlage, um knitterfrei seinen Koffer zu packen. Bügeln Sie empfindliche Stücke vor dem Packen und achten Sie darauf, dass sie vollständig trocken sind. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass sich Falten während des Transports noch stärker bilden.
Diese Packtechniken überzeugen!
Mit den richtigen Packtechniken lässt sich das Risiko von Faltenbildung erheblich reduzieren. Diese Methoden sorgen nicht nur für knitterfreie Kleidung, sondern helfen auch, den vorhandenen Platz optimal zu nutzen:
- Die Garderobe rollen oder falten? Die Kleidung knitterfrei zu rollen, ist eine der effektivsten Methoden, um Platz zu sparen und Falten zu vermeiden. Flach gefaltete Kleidungsstücke wie T-Shirts, Hosen oder leichte Pullover rollen Sie eng zusammen, ohne sie zu knicken. Beginnen Sie an einem Ende und wickeln Sie das Kleidungsstück gleichmäßig auf. Die entstandenen Rollen lassen sich platzsparend nebeneinander im Koffer verstauen und können zusätzlich in Aufbewahrungstaschen – auch Packing Cubes genannt – sortiert werden.
- Stabilität schaffen: Um Ihre Kleidung vor Druck und Reibung zu schützen, legen Sie schwere Gegenstände wie Schuhe, Kulturbeutel oder Bücher nach unten. Darüber kommen die gerollten Teile und empfindliche Stücke wie Hemden oder Blusen. Diese Anordnung verhindert, dass anspruchsvolle Stoffe während des Transports zerdrückt werden. Außerdem bleibt der Kofferinhalt an Ort und Stelle, und nichts verrutscht.
- Hemden und Blusen knitterfrei im Koffer verstauen: Empfindliche Kleidungsstücke wie Blusen, Hemden oder Kleider profitieren von einem zusätzlichen Schutz. Wickeln Sie diese in Seidenpapier ein oder platzieren Sie sie in speziellen Kleidersäcken. Das glatte Material verhindert Reibung und sorgt dafür, dass die Fasern geschont werden. Eine Alternative für besonders empfindliche Stoffe sind dünne Plastiktüten, wie sie auch in der Reinigung verwendet werden.
- Möchten Sie auch einen Anzug oder ein festliches Kleid knitterfrei im Koffer transportieren? Widmen Sie solchen Stücken besondere Aufmerksamkeit. Falten Sie diese so wenig wie möglich und nutzen Sie bei Anzügen einen stabilisierenden Karton oder eine DIN-A4-Dokumentenmappe, die Sie ins Innere des Outfits schieben. Wickeln Sie Kleider leicht ein und legen Sie sie zuoberst in den Koffer, damit sie nicht zusammengedrückt werden.
Die Garderobe am Zielort wieder in Form bringen
Auch mit den besten Packtechniken kann es passieren, dass ein paar Falten den Weg in Ihre Sachen finden. Doch das ist kein Grund zur Sorge, denn mit einfachen Mitteln lässt sich Ihre Garderobe vor Ort schnell auffrischen: Hängen Sie Ihre Anziehsachen direkt nach dem Auspacken auf Bügel, damit sie sich entfalten und „glatthängen“ können. Möchten Sie ein wenig nachhelfen, hängen Sie die Stücke in ein Badezimmer voll heißem Wasserdampf. Dieser glättet kleinere Falten oft wie von selbst. Alternativ können Sie einen kompakten Reise-Dampfer nutzen, mit dem Sie Ihre Kleidung in wenigen Minuten wieder glatt bekommen. Auch spezielle Hilfsmittel wie Bügelsprays können Wunder wirken. Wer solche Gadgets nicht zur Hand hat, kann ein leicht angefeuchtetes Tuch nutzen und damit die Falten vorsichtig glattstreichen. Auf diese Weise „entknittern“ Sie vor allem empfindliche Stoffe.
Besondere Herausforderungen meistern: Für Business-Trips knitterfrei den Koffer packen
Trotz aller Sorgfalt ergeben sich beim Reisen mitunter Umstände, die das Bewahren von knitterfreier Garderobe zur Herausforderung werden lassen. Bereiten Sie sich auf solche Situationen vor und sorgen Sie dafür, dass Sie die passenden Hilfsmittel dabeihaben: Für Businessreisen empfiehlt es sich, Hemden und Blazer in einem Kleidersack zu transportieren. Haben Sie diese Option nicht, weil sie zum Beispiel lediglich ein Teil an Handgepäck mitführen können? Dann muss das Hemd oder das T-Shirt möglichst knitterfrei in einen Koffer – und übersteht die Reise am besten mit dieser Falt-Anleitung:
- Bereiten Sie das Hemd zunächst vor, indem sie es glattbügeln. Achten Sie darauf, dass es komplett abgekühlt ist, bevor Sie es für den Koffer oder die Reisetasche zusammenlegen.
- Knöpfen Sie alle Knöpfe zu und legen Sie das Hemd mit der Vorderseite nach unten auf eine glatte Fläche. Streichen Sie mit der Hand über den Stoff, um alle Fältchen zu glätten, vor allem an den Ärmeln, am Kragen und am Saum.
- Ziehen Sie die Ärmel einzeln zur Hemdmitte, sodass sie parallel verlaufen. Der Knick sollte etwa fünf Zentimeter neben dem Hemdkragen liegen. Streichen Sie die umgeschlagenen Teile glatt, um Faltenbildung zu verhindern.
- Klappen Sie die Ärmel nach unten, sodass sie flach auf dem Hemd liegen. Danach falten Sie das untere Ende des Hemdes nach oben, bis es in der Mitte gefaltet ist und die untere Kante mit der Schulter abschließt. Glätten Sie erneut alle Flächen.
- Verwenden Sie Seidenpapier zwischen den Stofflagen, um Reibung zu reduzieren. Möchten Sie das Hemd komplett knitterfrei in den Koffer packen und auch perfekt glatt wieder herausholen, legen Sie es in einen Karton. So transportieren Sie es flach und geschützt im Koffer.
Faltenfrei auf Reisen
Zu 100 % lassen sich Knitterfalten im Koffer oftmals leider nicht vermeiden, mit unseren Tipps haben Sie allerdings sehr gute Chancen, dass Ihre Kleidung möglichst unbeschadet und fast faltenfrei an Ihrem Ziel ankommt. Vor Ort können Sie kleineren Fältchen dann noch schnell selbst an den Kragen gehen. Wir wünschen viel Erfolg!
Unsere Highlights
Alle Koffer & Reisezubehör anzeigenAbschnitt überspringen























Alle Koffer & Reisezubehör anzeigen
(3)
€ 139,90***
€ 79,90
€ 26,63 / Stk
ONLINE ONLY
(11)
€ 89,99***
€ 59,99
XXXLutz Tipp
€ 139,90***
€ 79,90
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
€ 139,90***
€ 79,90
ONLINE ONLY
XXXLutz Tipp
WERBUNG
€ 139,90***
€ 79,90
ONLINE ONLY
WERBUNG
€ 139,90***
€ 79,90
ONLINE ONLY