Der Startschuss für einen zerknitterten Aufzug am Urlaubsort wird bereits beim Packen gegeben: Verschiedene Faktoren wirken zusammen und führen dazu, dass Stoffe auf Reisen ihre Form verlieren. Zunächst entsteht durch die Enge im
Koffer ein
starker Druck auf die Kleidung. Dieser wirkt zusammen mit einer
Reibung zwischen den Kleidungsstücken, die durch Bewegungen während des Transports entsteht. Beide Kräfte sorgen dafür, dass empfindliche Stoffe ihre glatte Struktur verlieren. Ein weiterer Grund für Knitterfalten ergibt sich durch die Materialien selbst: Naturstoffe wie Baumwolle oder Leinen neigen stärker dazu, Falten zu werfen, da ihre Fasern weniger elastisch sind. Kunstfasern wie Polyester hingegen sind oft widerstandsfähiger, da sie ihre Form besser beibehalten können. Auch die Art und Weise, wie die Anziehsachen gepackt werden, spielt eine entscheidende Rolle: Wer seine Kleidung knitterfrei transportieren möchte, sollte sie nicht eng falten und übereinanderlegen. Denn dadurch haben die Stücke kaum Raum, sich zu „entfalten“, und knittern schneller.