Ratgeber Schlafsäcke – und Ihr Spatz ruht rundum geborgen
Inhaltsverzeichnis
- Warum brauchen Babys Schlafsäcke?
- Was ist bei Schlafsäcken zu beachten?
- Die richtigen Schlafsäcke für jede Jahreszeit
- Was tragen Babys unter dem Schlafsack?
- Wie lange kann man den Babyschlafsack verwenden?
- Wie Schlafsäcke waschen?
- Schlafsäcke von renommierten Anbietern
- Schlafsäcke: perfekte Begleiter für die Nächte
Baby-Schlafsäcke – warm und sicher durch die Nacht
Warum brauchen Babys Schlafsäcke?
Im Mutterleib sind Säuglinge bestens versorgt, werden sanft gewiegt und haben es angenehm warm. Kaum auf der Welt, muss sich der kleine Organismus ganz schön umstellen. Plötzlich ist es mal kalt, mal heiß, die Kleinen können ihre Körpertemperatur aber noch nicht selbst regulieren. Schlafsäcke unterstützen Ihren Liebling dabei. Denn anders als eine Decke bleiben Babyschlafsäcke immer an Ort und Stelle – vorausgesetzt die Abmessungen stimmen. Darüber hinaus ist ein Schlafsack für Neugeborene und ältere Kinder besonders sicher, denn es besteht kein Risiko, dass der Stoff über das Köpfchen gezogen werden kann.

Was ist bei Schlafsäcken zu beachten?
- Messen Sie die Größe Ihres Sonnenscheins.
- Dann ziehen Sie die Länge des Köpfchens von diesem Wert ab.
- • Geben Sie anschließend ca. 10 cm hinzu.
Wenn Sie einen Baby-Schlafsack kaufen möchten, berücksichtigen Sie zudem, dass die Anbieter die Größe unterschiedlich ausweisen. Bei einem ODENWÄLDER Schlafsack beispielsweise wird die Länge in 10- oder 20-cm-Schritten angegeben. Bei einem ALVI Schlafsack hingegen entspricht diese meist der Konfektionsgröße, was Ihnen das Ausmessen erspart.
Tipp: Je nach Modell ist der Reißverschluss an der Seite oder in der Mitte angebracht. Achten Sie bei mittig positionierten Reißverschlüssen darauf, dass diese von oben nach unten zugehen. So stören sie Ihr Baby nicht am Kinn und das nächtliche Wickeln ist einfacher.


Die richtigen Schlafsäcke für jede Jahreszeit
Für ganz kalte Nächte verwenden Sie einen Baby-Daunenschlafsack. Achten Sie jedoch darauf, dass es darin nicht zu heiß wird. Machen Sie hin und wieder den Nacken-Test: Schwitzt Ihr Kleines dort, sollten Sie ein dünneres Exemplar erwägen. Fühlt sich der Nacken kalt an, greifen Sie besser zu einer dickeren Ausführung oder nutzen beispielsweise einen Schlafsack mit Ärmeln.

Was tragen Babys unter dem Schlafsack?
Body, Pyjama, Söckchen? Gerade in den ersten Monaten wissen Eltern nicht so genau, wie dick sie ihr Nesthäkchen zum Schlafen anziehen sollten. Da das Temperaturempfinden individuell ist, gibt es keine einheitliche Antwort auf diese Frage.
An Sommertagen reicht meist ein Kurzarmbody. Wird es frischer, greifen Sie zum Langarmbody oder einem leichten Schlafanzug. Im Winter eignet sich ein Langarmbody in Kombination mit einem langärmeligen Pyjama.


Wie lange kann man den Babyschlafsack verwenden?
Oft wird der Schlafsack fürs Kleinkind als unpraktisch empfunden, wenn dieses alleine aus seinem Bett steigen möchte. Spätestens dann sollten Sie zu einer normalen Decke wechseln. Ihr Spatz ist nun alt genug, um sich selbst zu- und aufzudecken, wenn er friert oder schwitzt.

Wie Schlafsäcke waschen?
Die meisten Schlafsäcke lassen sich in der Waschmaschine bei 30° C reinigen, teilweise sogar bei 60° C. Schließen Sie vorher die Reißverschlüsse und Knöpfe, um Beschädigungen am Material zu vermeiden. Anschließend ziehen Sie den Schlafsack etwas in Form und hängen ihn zum Trocknen auf. Einige Exemplare können sogar in den Trockner gegeben werden – am besten im Schongang.
Schlafsäcke von renommierten Anbietern
In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Schlafsäcke namhafter Marken wie ODENWÄLDER oder STERNTALER. Äußerst günstige Schlafsäcke bietet beispielsweise MY BABY LOU. Bei der Firma TRÄUMELAND bekommen Sie praktische Sets, die aus Außen- und Innenschlafsäcken bestehen. Durch die einzelnen Komponenten lassen sich solche Schlafsäcke ganz leicht an die individuellen Bedürfnisse anpassen.
Schlafsäcke: perfekte Begleiter für die Nächte
Schlafsäcke sind in der Anfangszeit einfach unerlässlich. Damit Sie diese bedenkenlos nutzen, sind alle Varianten aus unserem Sortiment frei von Schadstoffen, mehrere haben sogar das Öko-Tex-Zertifikat. Wird Ihr Schatz größer, ist vielleicht eine unserer niedlichen Schmusedecken etwas für ihn. Die putzigen Motive und die weiche Oberfläche laden zum Kuscheln ein und können wunderbar mit einer herkömmlichen Bettdecke kombiniert werden. Wir wünschen angenehme Träume!