XXXLutz Ratgeber: Schlafzimmer mit Dachschräge

Schlafzimmer mit Dachschräge

Schlafzimmer mit Dachschräge gestalten

Viele Einrichtungsfans schwärmen für Räumlichkeiten im Dachgeschoss. Ob mit ausdrucksstarken Holzbalken oder vollständig verkleidet und renoviert – Wohnräume unter dem Dach punkten mit einem speziellen Charme. Mit unseren Tipps richten Sie ein Schlafzimmer mit Dachschräge ansprechend und sinnvoll ein!

Welche Herausforderungen gibt es bei einem Schlafzimmer mit Dachschräge?

Wer sein Schlafzimmer im Dachgeschoss untergebracht hat, muss bei der Gestaltung an einiges denken: Nicht jedes Möbelstück eignet sich für ein Dachzimmer, hohe Wände für herkömmliche Kleiderschränke oder Regale sind rar. In etlichen Fällen ergeben sich Ecken und Winkel, in die wenig natürliches Licht fällt. Die Konsequenz ist ein Raum, der ein liebevolles Händchen für das passende Interieur braucht, um in seinem vollen Glanz zu erstrahlen. Möchten Sie ein Schlafzimmer mit Dachschräge attraktiv einrichten, empfiehlt sich die Abstimmung mehrerer Komponenten auf die räumlichen Gegebenheiten.
Schlafzimmer gestalten, mit Dachschräge

Auf welchen Farben sollte der Fokus liegen?

Während sich in den anderen Geschossen eines Hauses oft weitläufige Räume befinden, geht es unter dem Dach häufig etwas begrenzter zu. Wer also ein kleines Schlafzimmer mit Dachschräge sein Eigen nennt, kann schon mit der richtigen Farbgestaltung viel bewirken: Helle Farben lassen ein solches Zimmer größer erscheinen, wohingegen Schrägen in einem kräftigen dunkleren Kolorit eine drückende Atmosphäre erzeugen. Entscheiden Sie sich deshalb für die Wände, das Mobiliar und auch für Accessoires wie Teppiche oder Vorhänge beispielsweise für Beige, Weiß oder Pastelltöne. Sie schreiben Ihrem Schlafgemach ein offenes, luftiges Flair zu und reflektieren außerdem das Sonnenlicht besser – ein Pluspunkt für jeden Raum im Dachgeschoss, der sich im Hochsommer meist ohnehin schon stärker aufheizt als Wohnungen in tiefer liegenden Etagen.

Kleiderschränke

Alle entdecken
Abschnitt überspringen
Alle entdecken

Welche Einrichtung eignet sich für ein Schlafzimmer mit Dachschräge?

Eine kleine Herausforderung stellt sich jedem, der ein Zimmer mit Dachschräge einrichten und dabei zahlreiche Habseligkeiten unterbringen will. Das gilt ebenfalls für das Schlafzimmer. Ideen für geeignete Möbel, denen eine Dachschräge nichts ausmacht, gibt es etliche. Somit profitiert der Raum von Schlafzimmer-Kommoden, Low- und Sideboards sowie schmalen Schränken – eben all jenen Optionen, die sich unter der Schräge platzieren lassen oder denen die begrenzte Stellfläche an einer hohen Wand genügt. Dadurch nutzen Sie den vorhandenen Platz optimal aus: Bevorzugen Sie – wie im Schlafbereich üblich – Ihre Garderobe im Dachgeschoss zu verstauen, wählen Sie für Kleidungsstücke, die gefaltet übereinander gestapelt werden, Schubladen oder mit Türen verschlossene Fächer in niedrigen Schränken. Für Jacken, Blusen und andere Kleidung, die auf Bügeln hängend eingeräumt wird, reicht dann ein schmaler Kleiderschrank vollkommen aus. Alternativ positionieren Sie statt eines hohen Schranks eine Garderobe mit Kleiderstange oder ein spezielles Dachschrägenregal, das aus einem hohen Element mit offenen Fächern und mehreren davon abgehenden Stangen für hängende Kleidung besteht. Diese werden an der äußeren Seite direkt an der Wand angebracht und bieten so eine individuell anpassbare Kleideraufbewahrung für überschaubare Räumlichkeiten.
XXXL Ratgeber: Schlafzimmer gestalten, mit Dachschräge

Welche Leuchten und Dekoration sind für Dachräume ideal?

Schlafzimmer mit Dachschräge zeigen sich oftmals verwinkelt und schlucken somit das Licht, welches durch das oder die Fenster hereinfällt. Hier gilt es gegenzusteuern, damit der Schlafraum nicht klein, düster und wenig einladend anmutet. Die Lösung ist ein gut durchdachtes Lichtkonzept, das auf indirekter Beleuchtung mittels Lampen in verschiedenen Höhen fußt. Bringen Sie etwa eine Deckenleuchte in einem zentralen Bereich der Zimmerdecke an. Großzügiger und freundlicher präsentiert sich Ihr Reich, wenn Sie zusätzlich mehrere Lichtquellen an unterschiedlichen Orten positionieren. Tisch- und Stehleuchten machen sich in Räumen mit Dachschräge ausgezeichnet. Deko fürs Schlafzimmer liefert neben stilvollen Leuchten beispielsweise eine attraktive Wandgestaltung: Kreieren Sie etwa farbigne Akzente, indem Sieh einige Wandpartien in fröhlichen Nuancen streichen. Bilderrahmen mit persönlichen Fotos oder Gemälden bilden darauf geschmackvolle Eyecatcher. Existiert in Ihrer Ruheoase unter dem Dach eine hohe Wand, können Sie die gar mit einer ganzen Bildergalerie verschönern. Das verleiht dem Raum mehr Ausdruck und eine eigener Note.

Tipp: Zu den ebenso dekorativen wie sinnvollen Schlafzimmer-Ideen für Wände mit Dachschräge zählen Spiegel. Sie reflektieren das Licht und lassen die Umgebung dadurch größer und heller erscheinen. Setzen Sie mit Modellen in extravaganten Formen oder mit zauberhaften Rahmen ein individuelles Statement!

Wo sollte das Bett im Schlafzimmer mit Dachschräge aufgestellt werden?

Das prominenteste Möbel in jedem Schlafzimmer ist das Bett. Doch wo sollte es sich in einem Dachgeschoss befinden? Eine clevere Variante ist, das Bett direkt unter die Dachschräge zu stellen. Das bedeutet, dass das Kopfteil an oder unter der schrägen Wand postiert wird, während das Fußteil in den Raum hineinragt. Auf diese Weise sparen Sie Stellfläche an höheren Wänden und platzieren dort zum Beispiel einen Schrank. Auf der anderen Seite können Sie so unter dem Dachfenster nächtigen – mit einem freien Blick auf den Sternenhimmel.
Schlafzimmer gestalten, mit Dachschräge
K_DE_CP0864_schlafzimmer_main_image_left Schlafzimmer gestalten, mit Dachschräge

Wie wird der begrenzte Platz bestmöglich ausgenutzt?

In einem Schlafzimmer mit Dachschräge genügend Platz für Kleidung und andere persönliche Accessoires zu schaffen, kann mitunter schwierig sein. Wem der Stauraum in den oben genannten Möbelstücken nicht ausreicht, hat die Möglichkeit auf Maßanfertigungen zu vertrauen. Somit bringen Sie alles Nötige in speziell auf Ihre Räumlichkeiten abgestimmten Schränken und Kommoden unter. Möchten Sie für passendes Mobiliar nicht so tief ins Portemonnaie greifen, erhalten Sie mit Modulmöbeln in verschiedenen Höhen eine preiswerte Alternative. Sie können auf der Höhe des Kniestocks angesetzt und dann entsprechend der Wandhöhe angeordnet werden.

Kurz und knapp: wie Sie ein Schlafzimmer mit Schräge gekonnt einrichten

Zugegeben: Es erfordert etwas Planung und eine ausgereifte Konzeption, um einen Schlafraum unter dem Dach zweckmäßig und ansprechend herzurichten. Doch es lohnt sich! Ein liebevoll gestalteter Schlafbereich mit Dachschrägen entzückt mit seinem unverwechselbaren Chic und lädt mit seinem wohnlichen Look zum Entspannen ein. Mit diesen fünf Schritten kreieren Sie sich eine charaktervolle Ruhesase:
  1. Farbwahl: Nehmen Sie helle Nuancen für die Wände, die Möbel und die sonstige Einrichtung. So wirkt der Ort größer und freundlicher.
  2. Mobiliar: Beziehen Sie die Schrägen in das Raumkonzept ein. Kaufen Sie Aufbewahrungsideen, die sich darunter postieren lassen, nutzen Sie möglichst jede Ecke sinnvoll aus.
  3. Licht und Deko: Entscheiden Sie sich für mehrere Lichtquellen für unterschiedliche Bereiche im Raum und verwenden Sie Dekoration, um ästhetische Akzente zu setzen.
  4. Position des Bettes: Platzieren Sie das Bett idealerweise direkt unter der Dachschräge. Das kommt dem Gesamteindruck zugute und überlässt die Stellfläche an den Wänden anderen Möbelstücken.
  5. Genügend Platz: Ziehen Sie maßgefertigte Einzelstücke in Erwägung. Dieses wird exakt auf die räumlichen Gegebenheiten zugeschnitten und garantiert Ihnen die beste Nutzung in Ihrem Schlafzimmer mit Dachschräge.