Standesgemäße Ausstattung für den Schlafzimmerschrank
Kleiderstangen und Einlegeböden gehören zum wesentlichen Equipment, das in der Regel im Lieferumfang enthalten ist. Doch darüber hinaus besteht je nach Hersteller bisweilen die Gelegenheit, mit umfangreichem Schrankzubehör ein personalisiertes Upgrade zu erreichen. Denn neben der äußeren Gestaltung interessieren sich viele nicht nur dafür, welche Innenausstattung unbedingt benötigt wird, sondern wollen wissen, was insgesamt möglich sein kann. Ein paar Anregungen:
Fachböden:
Um Ablageflächen für gefaltete Kleidung zu schaffen, sind Regalböden unerlässlich. Höhenverstellbare Böden erlauben es, die Größe der Fächer zu variieren.
Kleiderstangen:
Daran können Anzüge, festliche Roben und andere Highlights Ihrer Kollektion knitterfrei nebeneinander hängen – vorausgesetzt Sie haben an
Kleiderbügel zum Drapieren ohne Falten gedacht.
T-Einteilung:
Die Inneneinteilung für ein Abteil gleicht dem Buchstaben T und kombiniert üblicherweise Regalböden und Kleiderstange.
Kleiderlift:
Diese Alternative zu starren Kleiderstangen bewegt sich Ihnen aus dem Schrank heraus entgegen. Das erleichtert das Aufhängen der Bügel.
Hosenhalter:
An diesem herausziehbaren Gestell warten Anzughosen, Jeans sowie weitere Beinkleider in Reih und Glied auf den nächsten Einsatz.
Innenschubladen:
Darin bewahren Sie – verborgen hinter den Türen – Socken und andere Basics auf. Schubkästen mit Vollauszug präsentieren den gesamten Inhalt auf einen Blick.
Wäschekorb:
Damit geht es luftiger zu als mit Schubladen. In den zumeist aus Metall hergestellten Gitterkörben haben beispielsweise Strümpfe und Unterwäsche Platz.
Krawattenhalter:
Wer oft im Anzug unterwegs ist, ergänzt eine Halterung für seine Schlipse, die an der Innenwand montiert wird.
Hakenleiste
Eine Leiste mit Haken im Schlafzimmerschrank erweitert die Optionen zum hängenden Deponieren von Accessoires.
Schmucktableau:
Diese Erweiterung für Halsketten, Ohrringe, Ringe und ähnliches schmückendes Geschmeide bereitet Ihren Preziosen eine angemessen Bühne.
Spiegel:
Ein Kleiderschrank mit Spiegel, der den Raum größer erscheinen lässt, hilft Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres Looks. Die Spiegelelemente müssen allerdings nicht zwangsläufig außen angebracht sein, wenn sich stattdessen ein Innenspiegel auf der Rückseite einer Drehtür befindet.
Passepartout:
Legt sich ein Rahmen um den Schrank, verändert sich dessen Erscheinungsbild. In die Einfassung können Lichtspots eingebaut sein.
Beleuchtung:
Außen im Passepartoutrahmen oder im Schrankinneren – integrierbare Leuchten zaubern Licht als Stimmungsaufheller und Unterstützung beim Aussuchen der Kleidung für den Alltag oder feierliche Anlässe in die Einrichtung.
Türdämpfer:
Drehtüren und Schwebetüren schließen materialschonend sowie geräuscharm, sofern ein Dämpfungssystem verbaut wird.