Spielecke im Wohnzimmer
Spielecke im Wohnzimmer einrichten: so geht's
Vor allem kleinere Kinder spielen am liebsten in der Nähe von Mama oder Papa. Mit einer Spielecke im Wohnzimmer lassen sich mehrere Bedürfnisse wunderbar vereinbaren: Sie können Ihren Tätigkeiten nachgehen und haben Ihren Schatz dennoch im Blick. Mit unseren Tipps gestalten Sie den perfekten Spielbereich!
Inhaltsverzeichnis

Warum ist eine Kinderspielecke im Wohnzimmer sinnvoll?
Der Wohnbereich ist für gewöhnlich der Mittelpunkt eines jeden Domizils. Spielt Ihr Sohn oder Ihre Tochter tagsüber auch hier und nicht nur im Kinderzimmer, hat dies mehrere Vorteile: Sie selbst können ein paar Dinge erledigen, sich entspannen oder eigenen Hobbys nachgehen und dennoch bei Ihrem Sonnenschein sein. Wenn Sie eine feste Spielecke im Wohnzimmer einrichten, kann er dort mit Bauklötzen, Puppen und Co. hantieren, ohne das Spielzeug im gesamten Raum zu verteilen.


Wie lässt sich eine Spielecke ins Wohnzimmer integrieren?
Ermitteln Sie für die Spielecke im Wohnzimmer zunächst eine geeignete Fläche: Ideal ist ein Platz in Fensternähe, sodass Ihr Sprössling das Tageslicht zum Spielen nutzen kann. Damit sich nicht die ganze gute Stube in einen einzigen Kinderspielplatz verwandelt, grenzen Sie die Spielecke farblich oder strukturell vom Rest des Raumes ab. So erhalten junge Abenteurer ihr eigenes Areal, während ansonsten Ordnung herrscht. Wählen Sie beispielsweise für die Kinderecke im Wohnzimmer einen separaten Teppich, auf dem Ihr Liebling behaglich sitzen kann.
In puncto Farbkonzept gilt: Die Möbel und Textilien der Minis dürfen sich ein wenig von der übrigen Einrichtung abheben, sollten aber nicht zu sehr aus dem Rahmen fallen. Ist der Wohnraum beispielsweise überwiegend in Weiß und Beige gehalten, greifen Sie zu einem flauschigen Kinderteppich sowie Spielzeugkisten in hübschen Pastelltönen wie Hellgrün, Hellblau oder Rosa. Auf diese Weise entsteht ein harmonisches, freundliches Ambiente. Haben Sie viele dunkle Einrichtungselemente, darf der Spielbereich gerne etwas markanter aussehen: Möbelchen in kräftigen Rot-, Orange- und Blautönen passen hervorragend in eine solche Umgebung.
In puncto Farbkonzept gilt: Die Möbel und Textilien der Minis dürfen sich ein wenig von der übrigen Einrichtung abheben, sollten aber nicht zu sehr aus dem Rahmen fallen. Ist der Wohnraum beispielsweise überwiegend in Weiß und Beige gehalten, greifen Sie zu einem flauschigen Kinderteppich sowie Spielzeugkisten in hübschen Pastelltönen wie Hellgrün, Hellblau oder Rosa. Auf diese Weise entsteht ein harmonisches, freundliches Ambiente. Haben Sie viele dunkle Einrichtungselemente, darf der Spielbereich gerne etwas markanter aussehen: Möbelchen in kräftigen Rot-, Orange- und Blautönen passen hervorragend in eine solche Umgebung.


Spielecke für das Wohnzimmer: Einrichtungs-Ideen mit Pfiff
Im Idealfall erfüllt eine Spielecke im Wohnzimmer mehrere Anforderungen: Sie gibt Ihrem Kind einen gemütlichen und einladenden Ort zur selbstständigen Beschäftigung und trägt zugleich zu einem aufgeräumten und harmonischen Erscheinungsbild des Raumes bei. Folgende Tipps haben sich bewährt:
- Neben Teppichen und Accessoires wie Aufbewahrungsboxen können Sie eine besondere Wandfarbe nutzen, um die Spielzone vom übrigen Wohnzimmer abzusetzen. Greifen Sie hier am besten zu warmen, freundlichen Farben wie Gelb, Rosa oder Orange.
- Ein eigenes Regal für die Kids verwahrt die Bilderbuch-Bibliothek übersichtlich. Wählen Sie ein niedriges Exemplar, das Ihr Bücherwurm gut erreichen kann. Außerdem gilt für Kinderregale, dass diese fest an die Wand montiert werden sollten. Damit gehen Sie sicher, dass das Möbelstück bei eventuellen Kletterübungen nicht umkippt.
- Besonders heimelig nehmen sich Spielzelte und Baldachine aus. Ob als Räuberhöhle oder Burg − die Mini-Behausungen beflügeln die Fantasie und dienen als wunderbare Rückzugsorte. Ergänzt um Kuscheldecken und Kissen bekommt Ihr Kind seine ganz eigene Chill-out-Area im Familienwohnzimmer.
- Stauraum für Kinderspielzeug ist im Wohnzimmer Gold wert: Dekorative Kisten und Körbe nehmen abends Bausteine, Spielfiguren und Co. auf. Sind die Kinder im Bett, erfreuen Sie sich beim abendlichen Relaxen auf der Couch an einem ordentlichen Anblick.
- Wählen Sie für die Spielecke im Wohnzimmer am besten multifunktionale Elemente. Wie wäre es etwa mit einer dekorativen Truhe für die Puppen- und Stofftiersammlung, auf der es sich zugleich bequem sitzen lässt? Ein Stauraum-Pouf bringt Spielsachen ebenfalls zum Verschwinden und kann von den Eltern zugleich als normales Wohnzimmermöbel genutzt werden − etwa als bequeme Fußablage beim Fernsehen.
- Eine Spiel- und Puzzle-Matte mit rutschfester Oberfläche unterstützt die ersten Krabbelversuche. Im Kleinkindalter dient ein derartiges Exemplar nicht nur als bequeme Sitzunterlage, sondern lässt sich zudem auf vielfältige Weise zusammen- sowie auseinanderstecken und fördert somit die Feinmotorik sowie das räumliche Vorstellungsvermögen.


Was ist die richtige Beleuchtung für die Spielecke im Wohnzimmer?
Neben der ausreichenden Versorgung mit Tageslicht empfehlen sich für die Spielecke im Wohnzimmer indirekte Lichtquellen mit behaglichem warmweißem Schein. Das kann beispielsweise eine Wandleuchte sein, die auf den Spielbereich gerichtet ist. Bruchsichere sowie kabellose LED-Kinderlampen in herziger Tierform sind ebenfalls eine hervorragende Wahl, um Helligkeit in den Wohlfühlbereich der Minis zu bringen. Ausführungen mit Touch-Regler und wechselnden Farben lassen sich oftmals schon von den Kleinsten bedienen, sodass diese ihr invividuelles Stimmungslicht selbst einstellen können.
Für das Plus an Atmosphäre sorgen Lichterketten mit bunten LEDs − hängen Sie diese in ausreichender Höhe auf. Achten Sie prinzipiell darauf, dass keine Kabel für Kinderhände erreichbar und die Steckdosen in der Umgebung allesamt mit Kindersicherungen versehen sind. Zudem ist von hohen Stehlampen in der Spielecke im Wohnzimmer eher abzuraten, da diese umkippen könnten. Mit diesen Tipps schaffen Sie nicht nur einen angenehm beleuchteten, sondern auch einen sicheren Aufenthaltsort für Ihre Liebsten!
Für das Plus an Atmosphäre sorgen Lichterketten mit bunten LEDs − hängen Sie diese in ausreichender Höhe auf. Achten Sie prinzipiell darauf, dass keine Kabel für Kinderhände erreichbar und die Steckdosen in der Umgebung allesamt mit Kindersicherungen versehen sind. Zudem ist von hohen Stehlampen in der Spielecke im Wohnzimmer eher abzuraten, da diese umkippen könnten. Mit diesen Tipps schaffen Sie nicht nur einen angenehm beleuchteten, sondern auch einen sicheren Aufenthaltsort für Ihre Liebsten!
Spielecke im Wohnzimmer gestalten: kinderleicht!
Für eine liebevoll ausgestatte Spielecke im Wohnzimmer braucht es nicht viel. Kinderteppich oder Spielmatte, ein Regal oder eine Spielzeugbox − schon mit ein paar ausgesuchten Gestaltungselementen geben Sie Ihrem Schatz sein persönliches kleines Reich. Ob Kindermöbel, Aufbewahrungslösungen oder niedliche Wohntextilien: Stöbern Sie bequem durch unseren Online Shop und entdecken Sie vielseitige Einrichtungsstücke für das perfekte Spielareal. Das bringt Kinderaugen garantiert zum Strahlen!