Etagenbetten
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Etagenbett
Etagenbett – ideal zum Schlafen, Kuscheln und Spielen
Inhaltsverzeichnis
- Mehr als nur ein Schlafplatz: Etagenbetten im Kinderzimmer
- Welche Etagenbett-Versionen gibt es?
- Wie hoch ist ein Etagenbett?
- Ab wann wird ein Etagenbett für Kinder empfohlen?
- Welche Matratze ist für ein Stockbett geeignet?
- Die richtigen Etagenbetten für Mädchen und Jungen
- Weitere Tipps für den Kauf von Etagenbetten
- Etagenbett günstig online kaufen bei XXXLutz
Mehr als nur ein Schlafplatz: Etagenbetten im Kinderzimmer
Welche Etagenbett-Versionen gibt es?
Moderne Etagenbetten sind stabil, platzsparend und existieren in verschiedenen Ausführungen. Wir stellen die beliebtesten kurz vor:
Klassisches Etagenbett: Die bekanntesten Varianten haben zwei übereinanderliegende Liegeflächen und bestechen als Etagenbetten in 90 x 200 cm. Soll die Schlafstätte mitwachsen und ist genügend Stellfläche vorhanden, ist ein Etagenbett in 120 x 200 cm oder in 140 x 200 cm ebenfalls eine gute Option. In der Regel ist die Leiter auf beiden Seiten montierbar. Damit Ihr Schatz nachts nicht herausfällt, haben Etagenbetten im oberen Bereich eine umlaufende Absturzsicherung.
Umbaufähiges Etagenbett für Kinder: Diese Etagenbetten können nach Bedarf zu einem Doppelstockbett oder zwei Einzelbetten umgebaut werden. Manche Modelle sind zudem höhenverstellbar, sodass sie sich dem Alter des Kindes entsprechend anpassen lassen und sogar noch für Jugendliche genutzt werden können.
Etagenbett mit Gästeschlafplatz: Ihr Sprössling möchte einen Freund zu einer Pyjamaparty einladen? Mit einem Etagenbett, das über eine zusätzliche ausziehbare Liegefläche verfügt, ist das kein Problem. Schnell wird eine weitere Schlafgelegenheit hervorgezaubert und der Gast kann komfortabel nächtigen.
Winkel-Etagenbett: Anders als bei den üblichen Etagenbetten sind die beiden Schlafebenen hier im 90-Grad-Winkel zueinander angeordnet. Durch ein integriertes Regal entsteht weiterer Stauraum. Allerdings benötigt eine solche Version mehr Fläche, was bei der Zimmergestaltung zu bedenken ist.
Etagenbett mit unterschiedlich breiten Schlafplätzen: Bei diesen Etagenbetten ist die untere Liegefläche mit ca. 140 x 200 cm breiter als die obere mit Maßen von ca. 90 x 200 cm. Die größere Fläche bietet sich nicht nur für die Nachtruhe an, sondern wird tagsüber zur Spielwiese und Kuschelecke.
Spielbett: Ein Etagenbett, das mit einer Treppe, Rutschen, Tunneln oder Vorhängen ausgestattet ist, fällt unter diese Kategorie. Solch ein Abenteuerbett für Kinder verwandeln Sie im Handumdrehen in ein Piratenschiff oder Märchenschloss.
Hausbett: Manche Etagenbetten verfügen über eine Dachkonstruktion – entweder ganz offen oder zum Teil beziehungsweise komplett geschlossen –, die ihnen einen originellen Haus-Charakter verleihen. Durch weitere Deko- und Ausstattungsmöglichkeiten eignen sich Hausbetten besonders für Fantasiereisen und Rollenspiele.
Etagenbett mit Stauraum: Für kleine Räume ist ein Etagenbett mit integriertem Schrank, Regalfächern oder einem Bettkasten eine praktische Lösung. Hier bringen Sie Bettwäsche, zusätzliche Kissen und Decken oder andere Dinge platzsparend und ordentlich unter.
Wie hoch ist ein Etagenbett?
Ab wann wird ein Etagenbett für Kinder empfohlen?
Wenig Stellfläche im Gästezimmer? Ein Etagenbett für Erwachsene ist platzsparend und bringt gleich zwei behagliche Schlafmöglichkeiten mit sich.
Als frischer Farbtupfer im Kinderzimmer punktet ein Etagenbett in Rosa, Blau oder Grün, während sich weiße oder holzfarbene Varianten mit jeglichen Farben kombinieren lassen.
Welche Matratze ist für ein Stockbett geeignet?
Die richtigen Etagenbetten für Mädchen und Jungen
Weitere Tipps für den Kauf von Etagenbetten
Bei Etagenbetten wie auch bei anderen Hochbetten sollte der Rausfallschutz zur Sicherheit mindestens 26 cm hoch sein. Spielen die kleinen Racker viel auf der oberen Etage, empfehlen sich sogar 60 cm. Die Einstiegsbreite sollte 30 bis 40 cm betragen, damit Ihr Sprössling sicher ins Bett gelangen kann. Der Abstand der einzelnen Stufen misst idealerweise zwischen 20 und 30 cm. Bei Etagenbetten sollten nur hochwertige Materialien zum Einsatz kommen.
Viele Betten sind daher aus robustem Vollholz gefertigt: Vom PAIDI Etagenbett aus Kiefer über Versionen aus Buche bis hin zu Exemplaren aus Fichte ist alles dabei. Wer es moderner und gleichsam robust mag, für den ist ein Etagenbett aus Metall das Richtige. Für einen sicheren Stand befestigen Sie dieses Modell mit einer Metall-Verankerung, etwa mit Stahlwinkeln, an der Wand. So kann Ihr Nachwuchs ausgelassen toben. Abgerundete Ecken am Gestell und ein Teppich vor dem Bett bieten zusätzlichen Schutz.