Garderobenspiegel
accessibility.listing.screenReader.filterbar
WANDSPIEGEL 70/170/3 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL 100/200/7,1 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL 100/180/3 cm in
WANDSPIEGEL 90/180/3 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL 70/170/3 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL 70/170/3 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL 40/120/5,5 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL 50/150/3 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL 50/150/3,3 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL 60/160/4 cm in oval
WANDSPIEGEL 100/200/3 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL 75/195/3,3 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL 50/150/2 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL 70/180/2 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL Schwarz
WANDSPIEGEL 60/180/2,5 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL 110/55/6 cm in
WANDSPIEGEL 36/126/1,5 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL 40/150/0,3 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL 70/170/4 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL 50/150/3 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL 65/165/1,80 cm in rechteckig
WANDSPIEGEL 60/160/4 cm in oval
WANDSPIEGEL 70/170/2 cm in rechteckig
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Garderobenspiegel: die ideale Ergänzung für Ihre Diele
Garderobenspiegel für einen schönen Flur
INHALTSVERZEICHNIS
Warum ist ein Garderobenspiegel sinnvoll?
Meistens werden Garderobenspiegel an der Wand befestigt. Je nachdem, ob Sie sich für eine Anbringung im Hoch- oder Querformat entscheiden, kommt Ihr Dielenspiegel anders zur Geltung und lässt den Raum unterschiedlich wirken. Darüber hinaus gibt es Garderobensets, bei denen der Spiegel direkt an einen Schrank montiert ist. In jedem Fall wird das Licht darin reflektiert und der Flur erscheint durch die zusätzliche Helligkeit breiter.
Garderobenspiegel in vielfältigen attraktiven Designs
• Ein Garderobenspiegel im Vintage-Look versetzt Sie zurück in eine andere Ära: Dabei zieht ein in Gold- oder Kupfertönen gehaltener Rahmen, gegebenenfalls mit ornamentalen Verzierungen versehen, Ihre Gäste magisch in den Bann. Ein Facettenschliff rundet das Gesamtbild gekonnt ab.
• Wenn Sie sich im Landhaus-Stil einrichten möchten, kommt eine weiße Version für Sie infrage. Sieht die Lackierung dann stellenweise noch bewusst etwas abgenutzt aus, handelt es sich um den angesagten Shabby Chic.
• Ein Garderobenspiegel, der betont modern auftritt, zeichnet sich häufig durch eine klare Linienführung aus. Bei rahmenlosen Varianten liegt der Fokus voll und ganz auf der Spiegelfläche. Geometrische, abstrakte Einfassungen setzen dagegen auffällige Akzente.
• Dielenspiegel mit bunter oder gemusterter Umrandung lockern das Ambiente auf. Sie tun sich insbesondere in Verbindung mit dunklem Mobiliar als Hingucker hervor.
Was die Formgebung anbelangt, sind der Fantasie ebenso keine Grenzen gesetzt: Das Spektrum reicht von quadratischen über runde bis hin zu ovalen Schmuckstücken. Wer es ausgefallen mag, kann außerdem einen sechseckigen oder einen Garderobenspiegel mit kreativer Silhouette wählen, etwa von KARE DESIGN.
Garderobenspiegel: Welche Größen gibt es?
Aus welchen Materialien bestehen Garderobenspiegel?
Für welches Material Sie sich auch entscheiden: Garderobenspiegel punkten in der Regel mit Unempfindlichkeit und Langlebigkeit. Sie lassen sich zudem unkompliziert reinigen. Oft reicht es schon aus, die Umrandung mit einem trockenen Tuch von Staub sowie Fusseln zu befreien. Für die Spiegeloberfläche können Sie normalerweise bedenkenlos zum Glasreiniger greifen. Als umweltfreundliche Option empfehlen wir, den Garderobenspiegel einfach mit einem angefeuchteten Lappen abzuwischen und anschließend mit einem Mikrofasertuch gründlich trockenzureiben.