Für den KühlschrankBeliebte Umbauschränke für den Kühlschrank sind Hochschrank-Versionen, ähnlich wie
Apothekerschränke. Sie bieten auf der gesamten Höhe der Küchenzeile genügend Platz für einen großen Kühlschrank oder eine Kombination aus Kühl- und Tiefkühlelement. Mitunter findet sich darüber hinaus noch ein weiteres Schrankfach als Stauraum für Vorratsdosen, Küchentextilien oder Lebensmittel über oder unter dem Abteil für den Kühl- und Tiefkühlschrank.
Für den BackofenEin Herdumbauschrank besteht üblicherweise aus einem Korpus, der den Ofen wie ein Rahmen umschließt, allerdings ohne Front und Rückwand. Die Arbeitsplatte, die meist ebenfalls zum Backofenumbauschrank gehört, kann gegebenenfalls für die Integration eines Kochfelds zugeschnitten werden oder bildet nach oben hin den Abschluss des Schranks, wenn sich die Herdplatten an anderer Stelle in der Küche befinden. Unter der Aussparung für den Backofen hält ein solcher Geräteumbauschrank häufig Schubfächer bereit, in denen Backbleche und -formen sowie andere Utensilien wie Alufolie und Gefrierbeutel auf den nächsten Einsatz warten.
Für Backofen und MikrowelleDiese Ausführung verfügt über gleich zwei Depots für Elektrogeräte und erlaubt es Ihnen so, die Mikrowelle über dem Backofen zu positionieren. Oft besitzen derartige Umbauschränke eine Faltlift-Tür, die platzsparend nach oben öffnet und Ihnen damit nicht im Weg ist, wenn Sie die Mikrowelle nutzen möchten.
Für den GeschirrspülerFür die Einbettung von Backöfen und Spülmaschinen empfehlen sich vor allem Highboards oder Hochschränke, die für die ergonomische Nutzung der Geräte vorteilhaft sind: Durch den hohen Einbau in einen Umbauschrank befinden sich diese nämlich auf Sichthöhe und lassen sich dadurch komfortabel in aufrechter Haltung bedienen.
Für die WaschmaschineWaschmaschinen werden üblicherweise in Hochschränken untergebracht. Die Fächer über der Aussparung für das Gerät eröffnen viel Stauraum für Waschmittel und anderes Zubehör. So haben Sie ganz praktisch immer alles griffbereit, was zum Waschen erforderlich ist.