Hochbetten

accessibility.listing.screenReader.filterbar

203 Artikel

203 Artikel
60 von 203 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Hochbetten: Multitalente im Kinderzimmer

Hochbetten zählen zu den wohl vielseitigsten Möbeln: Sie dienen als Schlafstätte, Spielparadies und Stauraumlösung in einem. Ein Hochbett spart eine rund zwei Quadratmeter große Fläche ein und bringt Struktur in den Raum. Entdecken Sie die beliebtesten Varianten!

Ab wann kommen Hochbetten infrage?

Hochbetten stehen bei Kids hoch im Kurs: Denn auf ihrer Aussichtsplattform fühlen sich aufgeweckte Jungen und Mädchen wie kleine Abenteurer. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Hoch- oder Stockbett? Grundsätzlich gilt: Ab dem Grundschulalter spricht nichts gegen ein Hochbett für Kinder, da diese dann in der Regel dazu in der Lage sind, räumliche Distanzen besser einzuordnen. Mit etwa 6 Jahren kann Ihr Sonnenschein jederzeit selbstständig auf- sowie absteigen. Die um die Matratze herum angebrachte Absturzsicherung schützt vor dem Herunterfallen und sollte zu Beginn möglichst hoch aufragen. Mit zunehmendem Alter darf der Rausfallschutz sogar etwas niedriger sein.

Welche Höhe ist die richtige für das Kinderbett?

Bei der Wahl eines passenden Schlaflagers steht natürlich das Wohlbefinden Ihres Schatzes an erster Stelle. Es empfiehlt sich deshalb, beim Bettenkauf die Höhe des Möbels zu beachten, denn das schafft Sicherheit beim Spielen und Schlafen:
  • Ist Ihr Spatz noch sehr klein, wählen Sie eine Version mit niedriger Höhe von etwa einem Meter aus.
  • Für größere Kinder eignen sich halbhohe Exemplare mit einer Höhe bis zu ca. 150 cm.
  • Suchen Sie nach einem Jugendhochbett, darf dieses gern höher sein – bequem und sicher liegen Teenager sogar in ca. zwei Meter hohen Hochbetten.

Berücksichtigen Sie zudem, welche Deckenhöhe ein Hochbett fordert. Als Faustregel gilt: Über dem Kinderhochbett sollte genug Luft sein, damit Ihr Nachwuchs problemlos aufrecht sitzen kann, ohne sich den Kopf zu stoßen. Während sich die Standard-Raumhöhe von Wohnungen im Bereich zwischen rund 2,20 und 2,50 Metern bewegt, befindet sich die Decke in vielen Altbauten in einer Höhe von bis zu 3 Metern und mehr über dem Boden. Ein solches Domizil erlaubt es, ein entsprechend höheres Bettgestell aufzubauen.
Übrigens: Bei Etagenbetten ist es ratsam, das ältere Geschwisterchen oben schlummern zu lassen. Und haben Heranwachsende später kein Interesse mehr am Kojenklettern, können sie sich zu gegebener Zeit selbst für Jugendbetten entscheiden, die ihren Vorstellungen und Bedürfnissen entsprechen.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Hochbetten mit einer Leiter oder Treppe machen das Auf- und Absteigen für Kinder leichter und erhöhen dadurch zusätzlich die Sicherheit.
  • Gerade bei jüngeren Knirpsen sollten die Stufenabstände beachtet werden. Sind diese gering, können sich die Kleinen gut festhalten und bewältigen den Aufstieg souverän.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Welche Arten und Ausstattungen von Hochbetten gibt es?

Hochbetten sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich:
  • Ein Etagenbett bietet gleich zwei Rabauken einen gemütlichen Schlafplatz. Alternativ zu einer zweiten reinen Schlafebene lässt sich hier auch eine kuschelige Leseecke mit Kissen und Decken einrichten.
  • Hochbetten mit Rutsche gehören zu den sogenannten Spielbetten. Sie verwandeln den Raum in einen aufregenden Erlebnispark. Großer Beliebtheit erfreuen sich genauso Kreationen, die farbenfrohe Vorhänge haben – zum Beispiel im Burg-Design. Ein solches Highlight, etwa ein kindgerechtes MID.YOU Hochbett, bereitet Ritterspielen, Prinzessinnenträumen und spaßigen Ausflügen in Fantasiewelten die Bühne.
  • Eine tolle Option für engere Zimmer ist ein Hochbett mit Schreibtisch. Auf diese Weise sind gleich zwei essenzielle Kindermöbel zu einer funktionalen Einheit verbunden.
  • Oder Sie stellen ein Hochbett mit Kleiderschrank beziehungsweise Schubladen sowie Regalfächern unterhalb der Matratze auf, sodass alle noch so winzigen Ecken und jeder potenzielle Stauraum bestens ausgenutzt werden. Als besonders praktisch erweist sich ein Hochbett mit Schreibtisch und Schrank oder ein Modell mit Sofa und Tisch unter der Liegefläche. Derart platzsparende Ausführungen machen nicht nur im Jugendzimmer, sondern gleichermaßen im Studenten- oder Single-Apartment eine gute Figur.
  • Darüber hinaus gibt es natürlich auch die ganz klassischen Hochbetten. Bei diesen Varianten bleibt die Fläche unter der Matratze frei und kann ganz nach Belieben gestaltet werden.
  • Was die Breite anbelangt, stehen ebenfalls unterschiedliche Varianten zur Wahl: Hochbetten der Größe 90 x 200 cm treten im schlanken Einzelbett-Format auf und passen genauso gut in kleinere Räume. Soll es eine opulentere Schlafstätte sein, ist ein Hochbett der Kategorie 140 x 200 cm das Richtige. Diese sogenannten Queensize-Betten erlauben es, sich behaglich in alle Richtungen auszustrecken.

Ein mittelhohes Bett verfügt unterhalb der Liegefläche ebenfalls über genügend Platz für die Autorennbahn oder eine Kuschelecke. Zum Schlafengehen muss Ihr Liebling hier weniger Sprossen erklimmen als bei höheren Hochbetten.

Woraus bestehen Hochbetten?

Weit verbreitet ist das Hochbett aus Echtholz. Für die Fertigung kommen gerne Buche oder Kiefer zum Einsatz. Und das aus gutem Grund: Beide Hölzer punkten mit Robustheit und Widerstandsfähigkeit, wodurch sie dem Kinderbett ein hohes Maß an Stabilität verleihen. Neben naturfarbenen Versionen liegen Hochbetten in Weiß traditionell voll im Trend. Besonders vorteilhaft nimmt sich ein solches Exemplar, etwa ein PAIDI Hochbett, in einem kleinen Raum aus, da der helle Anstrich das Zimmer optisch vergrößert. Weiße Regale und einige Farbtupfer durch originelle Deko-Elemente runden den Look ab und geben dem Kinderzimmer eine freundliche Ausstrahlung.

Bevor es nach oben geht: die optimalen Grundlagen schaffen

Wenn Sie ein Hochbett für Kinder kaufen, spielt die Wahl der richtigen Matratze eine wichtige Rolle. Denn ist diese zu dick, verringert sich der Abstand zwischen der Liegefläche und der Oberkante der Brüstung. Außerdem empfiehlt es sich, für das Bett Latex- oder Schaumstoffmatratzen zu verwenden: Federkernmatratzen laden zum Springen ein und werden gern zum „Trampolin“ umfunktioniert, was ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellen kann.

Hochbetten und mehr für den Nachwuchs bei XXXLutz bestellen

In unserem Online Shop haben Sie nicht nur die Möglichkeit Hochbetten günstig online kaufen, sondern finden obendrein ein attraktives Sortiment an weiteren großartigen Kinderbetten sowie komplette Kinderzimmer. Auch das passende Zubehör halten wir für Sie bereit – von weichen Bettdecken und Bezügen bis hin zu gemütlichen Kopfkissen. Damit kann die Reise ins Traumland losgehen!