Holztische

accessibility.listing.screenReader.filterbar

873 Artikel

873 Artikel
60 von 873 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Holztische – inspiriert von der Natur

HOLZTISCHE: DEKORATIV UND LANGLEBIG

Sie wünschen sich natürliches Flair in Ihren vier Wänden? Dann sind Holztische genau das Richtige: Zum einen glänzt ein Holz-Esstisch mit seiner dekorativen Optik, zum anderen mit außerordentlich hoher Belastbarkeit. Im Folgenden erfahren Sie mehr über spezifische Vorteile, wie man einen Holztisch pflegen kann und welche Gestaltungoptionen es gibt!

Was spricht für Holzmöbel?

Holztische halten ebenso wie Sitzgelegenheiten aus Holz seit jeher Einzug in die Haushalte, weil sie zu einer angenehmen Atmosphäre beitragen und den Raum mit Behaglichkeit bereichern. Ob Speise-, Beistell- oder – die Strapazierfähigkeit und das geschmackvolle Aussehen machen die Möbel zu zeitlosen Lieblingsstücken. Deshalb ist ein Holztisch immer modern! Darüber hinaus hat der natürliche Rohstoff bekanntermaßen eine gesunde Wirkung auf das Wohnklima, da er Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und nach Bedarf wieder abgeben kann. Nicht zu vergessen: Jede Sorte punktet mit einem eigenen Charakter sowie jeweils anderen Eigenschaften:
  • Massive Buchemöbel sind fest und schwer, also enorm widerstandsfähig. Somit erweist sich ein Holztisch aus Buche als sehr unempfindlich und bestens geeignet für eine hohe Beanspruchung, etwa im Arbeitszimmer.
  • Ein Holztisch aus Nussbaum punktet mit seiner lebhaften Maserung und individuellen Färbung – inmitten einer eher dunklen Einrichtung ein eleganter Hingucker.
  • Unverwechselbarer Charme zeichnet das tropische Mangoholz aus: Eine hohe Dichte, ein verhältnismäßig geringes Gewicht sowie eine abwechslungsreiche Struktur machen es zu einem wahren Eyecatcher.
  • Leicht exotisch anmutende Akazienmöbel liegen absolut im Trend. Die zahlreichen Unterarten weisen ganz unterschiedliche interessante Musterungen auf. Der Naturstoff gilt als enorm robust, weshalb sich ein Holztisch aus Akazie auch im Außenbereich bewährt.
  • Sie möchten sich einen Massivholztisch aus Eiche zulegen? Eine erstklassige Wahl: Eichemöbel, wie Holztische aus Wildeiche, sind sehr haltbar und sogar witterungsbeständig. Die deutlich erkennbaren Jahresringe ziehen zudem den Blick auf sich.
  • Holztische aus Sheesham besitzt eine auffällige, wellige Maserung und ist extrem hart. Aufgrund der dunklen Farbe wird es häufig zu antik anmutenden Vintage-Möbeln verarbeitet.

Materialvielfalt – Einheitlichkeit oder gekonnte Kombi?

Darf es ein Modell komplett aus Holz sein oder lieber ein Mix aus verschiedenen Elementen? Soll Ihr Holztisch rustikal daherkommen, setzen Sie am besten auf ein rein hölzernes Exemplar. Ausgesprochen beliebt sind jedoch auch Holztische mit Stahlbeinen für eine Einrichtung im Industrial Style. Als äußerst reizvoll erweist sich ebenso ein Duett aus Holzplatte und edelstahlfarbenen Beinen, die einen trendigen Akzent setzen. Oder Sie wählen eine attraktive Version mit schwarzer Platte und goldfarbenen Eisenfüßen – ein echter Blickfang!
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Einen Holztisch bringen Sie besonders wirkungsvoll zur Geltung, wenn er vor einer farbig gestrichenen Wand steht – Goldfarben und Dunkelgrün liegen hierbei im Trend.
  • Wenn Sie den Tisch zum Arbeiten nutzen möchten, achten Sie auf einen Standort mit genug Tageslichteinfall.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

In welchen Maßen sind Holztische erhältlich?

Welcher Esstisch aus Massivholz der geeignete für Ihren Bedarf ist, hängt vor allem vom verfügbaren Platz ab. Wer viel Freiraum im Essbereich hat, kann zu einem Modell mit ca. 200 cm Länge und ca. 100 cm Breite-greifen. Auf kleinere Stellflächen passen hingegen Varianten mit Abmessungen von ca. 50 x 70 cm – so hat vielleicht sogar noch ein Sideboard aus Holz im Umfeld ein Fleckchen für sich. Bekommen Sie öfter Besuch, weil Sie für Ihre kulinarischen Meisterwerke im Freundeskreis bekannt sind? Auf spontane Gäste sind Sie im Handumdrehen vorbereitet, wenn der Holztisch ausziehbar ist.

Auch in puncto Form präsentiert sich die Produktpalette breit gefächert. Ganz gleich, ob Sie Ihren Holztisch rund oder eckig haben möchten – Sie werden sicherlich schnell fündig. Eine runde Ausführung fördert die Geselligkeit und bietet außerdem den Vorteil, dass bei jeder Mahlzeit die Auflaufform oder die Gemüseschüssel für alle gleich gut erreichbar sind. Ein länglicher Tisch wiederum nutzt die Fläche in einem schmalen Esszimmer sinnvoll aus.

Welche Designs gibt es?

Je nachdem welches Einrichtungskonzept Sie realisieren möchten, können Holztische das entsprechende i-Tüpfelchen darstellen. Welcher Stil darf es sein?
  • Landhaus-Charme verbreitet ein Holztisch in Braun, der aus Wildeiche gefertigt ist und stiltypische Merkmale aufweist. Besonders ländlich-gemütlich sieht ein komplettes Esszimmer aus Massivholz aus. Dazu passen Vorhänge in einem Cremeton.
  • Sie wünschen sich Ihren neuen Holztisch rustikal? Ein ganz ursprüngliches Charisma bringt ein extravaganter Holztisch mit Baumkante mit. Die unbehandelt wirkenden Ränder der Platte unterstreichen den Unikat-Charakter.
  • Ein Holztisch in Weiß fügt sich ebenso wie ein Holztisch in Grau perfekt in ein nordisch-kühles Gestaltungskonzept ein. Accessoires in maritimen Blau-Abstufungen runden den Skandi-Look gekonnt ab.
  • Ebenso elegant wie zeitlos ist ein Holztisch in Schwarz – beispielsweise mit messingfarbenen Kufen. Ein solches Modell fügt sich wunderbar in eine puristische Umgebung oder in ein Loft im Industrial Chic ein.
Abschnitt überspringen

Welche Holztische passen zu welchem Raum?

Selbstverständlich muss es nicht unbedingt die Speiseecke sein – Holztische sind überall im Haus und obendrein außerhalb der eigenen vier Wände einsetzbar:
  • Bevorzugen Sie Massivholzmöbel im Homeoffice? Dann ergänzen Sie doch Ihr Mobiliar um einen Holztisch in Massiv-Qualität. Eine lange Platte bietet Platz für künstlerische Entwürfe auf Papier oder mehrere Computerbildschirme.
  • Ein kleines Tischchen macht sich gut im Schlafzimmer, wenn Sie einen Ort zum Lesen oder Tagebuch-Schreiben brauchen.
  • Kleinere Holztische eignen sich hervorragend für kompakte Single-Küchen. Stellen Sie stimmige Holzbänke mit flauschigen Sitzkissen dazu und genießen Sie das Sonntagsfrühstück!
  • Etliche Holztische sind prädestiniert für die Terrasse oder die Veranda. Entscheiden Sie sich für einen Holztisch aus Eiche oder Teak, steht dem sommerlichen Garten-Dinner nichts mehr im Wege.
  • Manche kompakten Varianten sind perfekt fürs Wohnzimmer, etwa als zusätzliche Ablage für Zeitschriften. Damit das stimmige Gesamtbild erhalten bleibt, sollte der Tisch dieselbe Farbe haben wie Holzkommode, TV-Element und Co.

Holztisch: Was ist zu beachten bei der Pflege?

Holztische gelten als relativ widerstandsfähig. Doch ein kleines Wellness-Treatment in regelmäßigen Abständen kann nie schaden. Das gilt vor allem im Outdoor-Bereich. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Holztisch schützen können:
  • Jeder Esstisch aus Holz lässt sich bedenkenlos feucht abwischen und mit einem weichen Mikrofasertuch leicht nachtrocknen. Verzichten Sie möglichst auf den Einsatz chemischer Substanzen.
  • Damit der edle Glanz und die Farbe frisch bleiben, empfiehlt sich etwa zweimal im Jahr eine Behandlung mit spezieller Politur. Dafür gibt es je nach Holzart verschiedene Produkte.
  • Alternativ dürfen Sie für die Möbelpflege Öl oder Wachs zur Hand nehmen, beides ist im Handel erhältlich. Diese Mittel gleichen sogar kleinste Kratzer oder Dellen aus, wodurch sie die Oberfläche ebnen.

Holztisch kaufen und Wohlfühl-Ambiente genießen!

Sie suchen einen schönen Holztisch fürs Esszimmer? Ganz gleich ob Sie ein komplettes Esszimmer aus Massivholz planen oder einen einzelnen Akzent setzen möchten: In unserem Sortiment attraktiver Holztische wartet bestimmt ein Schmuckstück nach Ihrem Geschmack auf Sie! Einfach bestellen, liefern lassen und aufbauen oder montieren lassen – für harmonische Wohnlichkeit zu Hause!