Küchenfronten: Vielfalt für den Kochbereich
Küchenfronten prägen das Aussehen einer Küche maßgeblich und beeinflussen außerdem die Funktionalität sowie den Pflegeaufwand der Oberflächen. Ob klassisch, modern oder minimalistisch – die Auswahl an Materialien für Küchenschranktüren ist groß und bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Jetzt entdecken!
Welches Material eignet sich für Küchenfronten?
Geht es um Küchenfronten, stehen Ihnen verschiedene Materialien zur Auswahl. Diese unterscheiden sich sowohl optisch als auch hinsichtlich der Pflege, der Haltbarkeit und des Preises. Hier ein Überblick über die beliebtesten Varianten:
Melaminharz und Kunststoff
Kunststofffronten bestehen aus melaminharzbeschichteten Dekorfolien, die unter Druck auf eine Trägerplatte gepresst werden. Sie erweisen sich als ausgesprochen pflegeleicht, robust und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Kratzer sowie Hitze. Fronten mit Melaminbeschichtungen gibt es in vielen Farben, Holz- oder Betonoptiken sowie in matter oder glänzender Ausführung. Dank ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses erfreuen sich diese Versionen besonders in viel genutzten Küchen großer Beliebtheit.
Schichtstoff (HPL)
Bei Küchenschranktüren aus Schichtstoff wird die Trägerplatte mit einer besonders dicken Kunststoffschicht überzogen. Das macht die Tür noch widerstandsfähiger als eine einfache Kunststoffbeschichtung. Die Oberfläche zeigt sich hitze-, stoß- sowie kratzfest und ist einfach zu pflegen. Schichtstoff gilt als ideal für Familienküchen oder stark beanspruchte Arbeitsbereiche, wirkt jedoch aufgrund der Dicke der Kanten etwas technischer.
Kunststoff-Folie
Einige Küchenfronten sind aus einer MDF-Platte gefertigt, die rundum mit einer thermoplastischen Kunststoff-Folie überzogen wird. Die fugenlose Optik verleiht der Front ein modernes Erscheinungsbild. Solche Modelle sind in zahlreichen Nuancen, mit Mustern und als Holznachbildungen erhältlich. Allerdings gelten Folienfronten im Vergleich zu anderen Oberflächen als empfindlicher gegenüber Hitze, Dampf und Kratzern. Insbesondere an stark beanspruchten Stellen wie über dem Herd sollte deshalb ein Hitzeschutz angebracht sein.
PU-, Acryl- oder Polyesterlack
Viele Einrichtungsfans lieben den edlen Look einer lackierten Küchenfront in Matt- oder Hochglanz-Optik. Solche Ausführungen wie die weit verbreiteten NOBILIA Fronten überzeugen durch ihre Tiefe, hohe Farbintensität und moderne Erscheinung. Der Lack wird in mehreren Schichten aufgetragen und mit einem Härter versiegelt, wodurch eine harte, wasser- und stoßfeste Oberfläche entsteht. Lackfronten sind langlebig, jedoch etwas pflegeintensiver: Fingerabdrücke und kleinere Kratzer werden auf hochglänzenden Oberflächen schnell sichtbar, matte Varianten weisen sich als unempfindlicher aus.
Holz in verschiedenen Qualitäten
Holzfronten verleihen der Küche eine warme, natürliche Ausstrahlung und sind in verschiedenen Qualitäten erhältlich. Massivholzfronten bestehen vollständig aus echtem Holz. Sie sind äußerst langlebig und robust, allerdings meist kostenintensiv. Eine günstigere Alternative stellt Holz-Furnier dar: Eine dünne Echtholzschicht wird auf eine Trägerplatte aufgeleimt und lackiert. Deshalb lassen sich derartige
Küchenschränke leichter reinigen und sauber halten als Massivholzoberflächen. Beide Varianten punkten mit individuellen Maserungen und einer wohnlichen Wirkung. Allerdings sollten sie vor Feuchtigkeit, Hitze und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Matt oder hochglänzend: Welches Küchenfront-Material ist das richtige?
Die Entscheidung über die Oberflächengestaltung der Küchenfronten wirkt sich auf das Erscheinungsbild der gesamten Küche aus. Darüber hinaus bestimmen die Oberflächen den Pflegeaufwand und die Alltagstauglichkeit der Küchenoberschränke und der Küchenunterschränke:
Eine Küchenfront mit Hochglanz-Finish, zum Beispiel aus Lack, Acryl oder Lacklaminat, wirkt modern und edel, reflektiert das Licht und lässt kleine Küchen größer erscheinen. Ist die Küchenfront grifflos und überzeugt mit einer klaren Linienführung, ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild. Auch in Farbkonzepten mit einer Küchenfront in Weiß, in Taupe oder in satten Tönen wie Dunkelgrün beziehungsweise Marineblau machen sich Hochglanzfronten gut. Allerdings zeigen sie sich empfindlich gegenüber Fingerabdrücken und Kratzern.
Matte Fronten – zum Beispiel aus Melaminharz, Folie oder Mattlack – strahlen in der Regel Ruhe und Wohnlichkeit aus. Sie sind zudem pflegeleicht und verzeihen kleine Gebrauchsspuren gut. Für Küchenfronten im Landhausstil eignen sich matte Versionen in Kombination mit holzfarbenen Küchenarbeitsplatten hervorragend. Beliebte Optionen dafür sind etwa Fronten mit passender Holzoptik in gedeckten Tönen wie eine Küchenfront in dunklem Grün. Wer eine natürliche, unaufdringliche Atmosphäre bevorzugt oder Kinder im Haushalt hat, ist mit matten Fronten meist bestens beraten.
Alte Küche, neue Fronten – so schnell erstrahlt die Kochecke im anderen Gewand
Statt die komplette Küche zu erneuern, lassen sich mit dem Austausch der Küchenfronten schnell frische Akzente setzen. Suchen Sie eine kostengünstige und effektive Möglichkeit zur Küchenrenovierung, ist ein Frontenaustausch eine clevere Idee. Bestehende Schranktüren und Schubladenfronten können Sie einfach ersetzen, zum Beispiel durch zeitgemäße Küchenfronten, die farbig gestaltet sind. Wer handwerklich begabt ist, kann die Küchenfronten selbst folieren oder lackieren, um neue Kolorite ins Spiel zu bringen. Der Wechsel von Griffen – etwa von Metall auf Holz –oder das Umsteigen auf eine grifflose Variante verändert die Gesamtwirkung ebenfalls wahrnehmbar. So lässt sich die alte Küche mit wenig Aufwand an aktuelle Designtrends oder gewandelte Vorlieben anpassen.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
Wenn Sie Ihre Küchenfronten austauschen, denken Sie bei dieser Gelegenheit über neue Scharniere nach. Ältere Modelle lassen sich oft durch moderne, gedämpfte Varianten ersetzen. Dadurch zieht gleich mehr Komfort mit ein!
Für eine passgenaue Optik sorgen Küchenfronten nach Maß – ideal, wenn Sie außergewöhnliche Schrankgrößen oder individuelle Designvorstellungen haben. Bei Fragen lassen Sie sich gerne von unseren erfahrenen Küchenprofis beraten.
Geschmackvolle neue Küchenfronten bei XXXLutz bestellen
Lieben Sie Ihren Küchenschrank, doch die Front ist nach Jahren der Nutzung nicht mehr so ansehnlich wie am ersten Tag? Oder wünschen Sie sich einfach einen frischen Touch für den Kochbereich? Dann ist es Zeit, über eine neue Küchenfront nachzudenken. Modern und optisch ansprechend – Küchenfronten zu attraktiven Preisen erhalten Sie im XXXLutz Online Shop. Einfach Favoriten auswählen, mit wenigen Klicks bestellen und schon bald ein völlig verändertes Küchenflair genießen!