Nun geht es an den Hauptgang: Wenn Sie gerne Kotelett oder Schnitzel essen, ist ein Fleischklopfer der ideale Küchenhelfer. Nach dem Klopfen und Panieren kommt das Fleisch in die Pfanne. Für gleichmäßiges Garen von beiden Seiten sollten Sie es nach einigen Minuten entweder mit einem
Pfannenwender oder mit einer
Küchenzange drehen. Bevorzugen Sie Gulasch oder Geschnetzeltes, dürfen sowohl Kochlöffel als auch Schöpfkelle in Ihrer Küche nicht fehlen. Ersterer ist bestens geeignet, um die Zutaten beim Garen umzurühren, mit der Schöpfkelle bringen Sie den Gaumenschmaus dann auf die Teller.
Für ein saftiges Roastbeef oder eine knusprige Gans zu Weihnachten empfiehlt sich ein Kochthermometer. Denn dieser Küchenhelfer zeigt Ihnen die Gartemperatur des Fleisches an. So wissen Sie exakt, wann es den gewünschten Gargrad erreicht hat und aus dem Ofen geholt werden kann. Aus dem Bratensatz lässt sich eine wunderbare Sauce kreieren. Hierzu einfach mit einem Schneebesen Rotwein oder Brühe einrühren, den Fond reduzieren lassen und mit Gewürzen abschmecken.
Als Beilage zu gebratenem Fleisch, aber auch zu Hähnchenragout, passen Spätzle oder Klöße ganz hervorragend. Mit einem
Abseihlöffel heben Sie diese nach der angegebenen Kochzeit aus dem Wasser. Sie möchten lieber Kartoffelpüree zum Kotelett genießen? Mit einem Kartoffelstampfer erhalten Sie ein appetitliches Ergebnis.