Sie möchten mit Ihrer neuen Schöpfkelle schon bald eine leckere Minestrone oder einen deftigen Kartoffeleintopf servieren? Wir haben ein paar Ratschläge zur Zubereitung für Sie gesammelt:
✓Um das versehentliche Überkochen zu verhindern, streichen Sie den Rand des Topfes mit ein bisschen Öl ein und behalten Sie die Temperatur des Herdes im Auge.
✓Beim Abschmecken stellen Sie fest, dass Sie mit dem Salz zu großzügig waren? Kein Problem, geben Sie ein wenig kaltes Wasser hinzu und erwärmen Sie die Flüssigkeit erneut. Oder Sie füllen Reis in ein Tee-Ei und hängen oder legen dieses in den Topf. Die Stärke nimmt Salz auf.
✓Wenn Sie merken, dass am Topfboden etwas angebrannt ist, kratzen Sie den Satz nicht ab, sondern gießen den Inhalt einfach in ein anderes Kochgeschirr.
✓Wenn Sie eine klare Brühe zubereiten wollen, empfehlen wir, die Gewürze und Kräuter in ein
Tee-Ei zu geben und dieses mitzukochen. Anstatt loser Teeblätter füllen Sie hierbei grobe Pfefferkörner, getrockneten Majoran, Rosmarin oder Ingwer ein. Durch die kleinen Löcher im Tee-Ei verteilen sich die löslichen Inhaltsstoffe und Aromen im Topf und sorgen für einen köstlichen Geschmack. Dabei bleibt die Brühe frei von kleinen Stückchen.
✓Sollte von dem Gericht noch ein Rest für den nächsten Tag übriggeblieben sein, lassen Sie die Edelstahl-Suppenkelle während des Abkühlens im Topf. Die Kelle funktioniert wie ein Wärmeableiter. Erst wenn die Flüssigkeit vollständig abgekühlt ist, stellen Sie diese über Nacht in den Kühlschrank. So bleibt die Speise garantiert frisch.