Kühlschränke

accessibility.listing.screenReader.filterbar

259 Artikel

259 Artikel
60 von 259 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Der Kühlschrank als Herzstück jeder Küche

Knackiges Gemüse, frische Milch, eiskalte Limo – ohne Kühlschrank oder Minikühlschrank sind diese im Sommer undenkbar. Ein Kühlschrank darf daher in keinem Haushalt fehlen. Denn er hält Lebensmittel das ganze Jahr frisch und Getränke schön kühl. Trendige, praktische und günstige Kühlschränke für jeden Geschmack finden Sie bei XXXLutz.

Welche Kühlschrank-Typen gibt es?

Kühlschränke gibt es in verschieden Größen, Bauformen und Designs. Vom Minikühlschrank, PKM oder Respekta Kühlschränke über den SMEG Retrokühlschrank bis hin zu Einbaukühlschränken bieten wir in unserem Online Shop eine große Auswahl an. Wir stellen die beliebtesten Ausführungen kurz vor:

Minikühlschrank
Mit weniger als 50 cm Höhe und knapp 30 cm Breite lassen sich Minikühlschränke fast überall platzsparend aufstellen. Selbst auf Tischen können sie problemlos stehen und sind damit ideal für Feierlichkeiten: Snacks und Getränke hält der Minikühlschrank wunderbar frisch. Aber auch für kleine Nischen in der Küche eignet er sich gut als zusätzlicher Kühler.

Retrokühlschrank
Ein freistehender Kühlschrank im Retro-Design bringt einen Hauch Nostalgie in Ihre Küche. Die abgerundeten Ecken, die markanten verchromten Griffen und die bunten Lackierungen machen die Optik der Retrokühlschränke aus und lassen 1950er Jahre in Ihrem Zuhause wiederaufleben. Die stylischen Geräte sind aber nicht nur kultige Eyecatcher, sie halten zugleich auch Ihre Lebensmittel frisch.

Einbaukühlschrank
Wünschen Sie sich einen einheitlichen Look in Ihrer Küche, sind Einbaukühlschränke die erste Wahl. Ob mit oder ohne Gefrierfach – dank Schlepptechnik lassen sich diese Geräte von XXXLutz unkompliziert und unauffällig in die vorhandene Kücheneinrichtung integrieren. Die Küchenfronttür wird mit Scharnieren an den Einbauschrank geschraubt und ist mit der Kühlschranktür über Gleitschienen verbunden. Wenn Sie den Kühlschrank öffnen, gleitet die Möbeltür an den Schienen entlang, das Gewicht wird von den Scharnieren des Küchenschranks getragen. Die Scharniere des Kühlschranks müssen also nur die Gerätetür halten. Im Unterschied dazu werden Kühlschranktür und Küchenfront bei der Festtürmontage direkt miteinander verbunden, sodass erstere auch das gesamte Gewicht der Möbeltür tragen muss.

Nützliche Zusatzfunktionen eines Kühlschranks

Abtauautomatik:
Um auf Dauer Strom zu sparen, sollte der Kühlschrank einmal im Jahr abgetaut werden. Für diejenigen, die dies nicht manuell tun wollen, ist ein Exemplar mit Abtauautomatik ideal. Bei einem solchen Gerät wird das Tauwasser an der Geräterückseite aufgefangen und verdunstet später.

Antibakterielle Innenbeschichtung:
Um Geruchs- und Schimmelbildung zu vermeiden, verfügen manche Modelle über eine antibakterielle Innenbeschichtung.

Schnellkühlfunktion:
Damit die eingekauften Lebensmittel rasch heruntergekühlt werden, gibt es Varianten mit einer Schnellkühl-Funktion. Diese Anwendung steigert kurzfristig die Kühlleistung des Geräts.

Wo steht der Kühlschrank am besten?

Ein freistehender Kühlschrank wird am besten dort platziert, wo er keine direkte Sonneneinstrahlung abbekommt. So verhindern Sie, dass das Kühlaggregat des Geräts mehr leisten muss und damit der Stromverbrauch unnötig steigt. Auch sollte ein Kühlschrank im besten Falle nicht direkt an der Wand stehen, damit die Luftzirkulation gewährleistet ist. Unabhängig davon, wo Sie Ihren freistehenden Kühlschrank aufstellen, sollten Sie einmal im Jahr die Kühlrippen an der Hinterseite vom Staub befreien. Das verbessert die Kühlleistung.

Der Kühlschrank – der praktische Vorratshalter für jeden Bedarf

Ein Minikühlschrank mit Stecker für den Zigarettenanzünder eignet sich beispielsweise hervorragend für den nächsten Campingausflug, kann aber auch wunderbar als Getränkekühlschrank für den heimischen Balkon genutzt werden. Sie sind noch auf der Suche nach einem Kühlschrank für Ihr Büro? Dann ist ein schlichter Kühlschrank ohne Gefrierfach sinnvoll, damit alle Kollegen genügend Platz für ihre Pausenverpflegung haben. Wer über eine Einbauküche nachdenkt, ist sicher auf der Suche nach einem Gerät, das in einen Unterschrank integriert werden kann. Ein freistehender Kühlschrank kann gerne auch farbig und damit ein chices Dekoelement im Raum sein. Ein roter Retrokühlschrank oder ein Kühlschrank in Gelb etwa setzen einen raffinierten Akzent in einer schlicht eingerichteten Küche.

Den Kühlschrank reinigen – darauf sollten Sie achten

Ob Mini- oder großer Kühlschrank – da hierin Lebensmittel gelagert werden, sollte er hygienisch sauber sein. Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, entleeren Sie den Kühlschrank komplett und schalten ihn ab. Putzen Sie Ihren Kühlschrank daher bevorzugt in der kalten Jahreszeit. So haben Sie die Möglichkeit, die Lebensmittel in der Zwischenzeit gut gekühlt auf der Terrasse oder dem Balkon zu lagern. Damit das Gerät geschont wird, ist es ratsam, nur ein mildes Putzmittel zu verwenden. Essigessenz oder Natronlösung eignen sich beispielsweise gut und sind obendrein gesundheitlich unbedenklich. Gröberen Schmutz entfernen Sie optimal mit der rauen Seite eines Spülschwamms. Alle anderen Verschmutzungen lassen sich mit einem Lappen wegwischen. Herausnehmbare Teile wie etwa die Obst- und Gemüsefächer können im Geschirrspüler mitgewaschen werden. Nachdem Sie den Kühlschrank gründlich gesäubert haben, sollte er mit einem Tuch trocken gewischt werden. Sie wollen nach der Reinigung des Kühlschranks den Rest der Wohnung ebenfalls zum Glänzen bringen? Bei uns finden Sie auch dafür die passenden Haushaltsgeräte.

Kühlschrank – wie Sie ihn am besten einräumen?

  • Fleisch, Fisch und Wurst lagern Sie am besten im unteren Bereich, da dieser am kühlsten ist.
  • Milchprodukte, wie Käse, Frischkäse, Quark oder Joghurt und bereits gekochte Speisen finden im mittleren und oberen Bereich ihren Platz.
  • Die Türablage nutzen Sie idealerweise für Soßen und Getränke, da diese Produkte weniger Kühlung benötigen. Auch Eier, Margarine, Butter oder Marmeladen können gut im oberen Bereich der Tür gelagert werden.
  • Obst und Gemüse sollten Sie in den dafür vorgesehenen Boxen lagern. Hier herrscht die beste Luftfeuchtigkeit und Temperatur für diese Lebensmittel.

Wann ist der Kühlschrank zu laut?

In der Regel steht der Kühlschrank in einem Raum, in dem Sie sich viel aufhalten. Ist er zu laut, stört das Geräusch die Konzentration und kann auf Dauer sogar gesundheitsschädigend sein. Idealerweise sollte die Kühlschrank-Lautstärke nicht mehr als 65 dB betragen. Weniger als 50 dB werden gemeinhin als leise wahrgenommen. Um die Geräuschkulisse gering zu halten, sollten Sie darauf achten, dass der Kühlschrank möglichst gerade steht. Am besten überprüfen Sie dies mit einer Wasserwaage. Ebenfalls hilfreich ist es, den Kühlschrank regelmäßig abzutauen, ihn in einer kühlen Umgebung aufzustellen und die Kühlschranktür immer nur kurz zu öffnen. So muss der Kompressor weniger arbeiten und das störende Brummen wird reduziert.

Große Auswahl & Top-Konditionen: Kühlschrank kaufen bei XXXLutz

Einen hochwertigen Kühlschrank günstig kaufen – das können Sie unkompliziert in unserem Online Shop. Und das Beste: Auch beim Design müssen Sie bei uns keine Abstriche machen. Ob Minikühlschrank oder eine Nummer größer – bei XXXLutz finden Sie genau das Gerät, das Ihren Wünschen entspricht. Kühlschränke, weitere Küchengeräte und Elektrogeräte sowie alles rund um die Küchenausstattung können Sie ganz bequem von Ihrem Sofa aus ordern. Mit wenigen Klick sind Ihre Favoriten im virtuellen Warenkorb und die Bestellung ist aufgegeben. Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte, PayPal, Google Pay, Apple Pay oder Sofortüberweisung. Ebenfalls möglich ist der Kauf auf Rechnung. Viel Freude mit Ihren neuen Haushaltsgeräten!