Lattenrost elektrisch

accessibility.listing.screenReader.filterbar

24 Artikel

24 Artikel
24 von 24 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Lattenrost (elektrisch): Liegekomfort auf Knopfdruck

Sie lieben es abends vor dem Schlafen in einem guten Roman zu schmökern? Ein Lattenrost, der elektrisch verstellbar ist, bringt Sie im Nu per Tastendruck in die perfekte Lese- oder Schlafposition. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment!

Welche Vorteile hat ein elektrischer Lattenrost?

Ein Lattenrost, der starr ist, besteht im Wesentlichen aus einem stabilen Rahmen, meist aus Holz oder Metall, und flexiblen Leisten, die quer eingespannt sind. Diese Leisten werden häufig aus Schichtholz wie Buche oder Birke gefertigt, alternativ auch aus Fiberglas oder Kunststoff. Bei einem Lattenrost, der verstellbar ist, kann zusätzlich die Liegeposition mit nur wenigen Handgriffen angepasst werden. Noch einfacher geht es mit einem Lattenrost, der elektrisch gestaltet ist. Solch ein Lattenrost ist mit einem Motor ausgestattet und lässt sich per Fernbedienung am Kopf- und Fußteil individuell verstellen.

Besonders hilfreich ist der elektrische Mechanismus für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Das Aufstehen wird leichter und ist nahezu ohne Kraftaufwand möglich. Ein verstellbares Kopfende ist ebenso praktisch für das gemütliche Lesen oder Fernsehen im Bett. Wer Probleme mit dem Rücken oder Verspannungen hat, empfindet die veränderbaren Zonen als großen Vorteil.

Aus welchem Material besteht ein elektrischer Lattenrost?

Holz ist der Klassiker unter den Lattenrost-Materialien. Es verspricht eine hohe Stabilität und Langlebigkeit. Besonders häufig kommen robuste Holzarten wie Buche, Birke oder Esche zum Einsatz.

Fiberglas gilt als moderne Alternative zum traditionellen Holz. Dieses innovative Material überzeugt durch große Belastbarkeit und Formstabilität – selbst nach Jahren der intensiven Nutzung. Fiberglas-Lattenroste eignen sich bestens für alle, die Wert auf langlebige Elastizität und Wartungsfreiheit legen.

Wichtig: Viele Bettrahmen, die elektrisch sind, sind auf eine bestimmte maximale Belastung zwischen 100 und 120 kg ausgelegt. Sollten Sie eine höhere Belastbarkeit benötigen, zum Beispiel weil Sie das Modell zu zweit nutzen, beachten Sie beim Kauf diesen Wert.

Flexible Einstellungen für Ihre individuelle Wohlfühlposition

Ein verstellbarer Lattenrost, der elektrisch bedient wird, verspricht meist mehr als das bloße Anheben des Kopf- oder Fußbereiches. Viele Ausführungen verfügen über verschiedene Komfortzonen, die sich gezielt anpassen lassen. So kann beispielsweise der Schulterbereich weich eingestellt werden, um Seitenschläfern ein besseres Einsinken zu ermöglichen, während der Lendenbereich fester bleibt und die Wirbelsäule optimal stützt. Bei Rückenschläfern dürfen schwere Körperteile wie der Rumpf etwas tiefer lagern und Kopf und Arme höher liegen, um die Gelenke zu entlasten. Für Personen mit Rückenproblemen bieten sich elektrische Tellerlattenroste wie ein TEMPUR Lattenrost (elektrisch) an, die eine optimale Druckentlastung garantieren.

Besonders beliebt sind Modelle mit Memory-Funktion: Per Knopfdruck rufen Sie voreingestellte Positionen ab und können sich im Handumdrehen bequem betten.

Elektrischer Lattenrost mit Höhenverstellung: Welche Matratze passt dazu?

Ein Lattenrost, der elektrisch höhenverstellbar ist und mit einem justierbaren Kopf- und Fußteil aufwartet, erfordert eine besonders flexible Matratze. Diese muss sich gut an die veränderten Positionen des Lattenrosts anpassen können, ohne dabei Schaden zu nehmen oder ihre ergonomischen Eigenschaften zu verlieren. Am besten eignen sich hierfür Unterlagen aus Kaltschaum oder Latex. Diese Materialien sind sehr anpassungsfähig, punktelastisch und biegsam, wodurch sie leicht mit den verschiedenen Positionen eines elektrischen Lattenrosts mitgehen. Auch viskoelastische (Memory-Foam-)Matratzen können gut funktionieren, solange sie nicht zu dick oder zu starr sind: In der Regel sollte die Liegefläche eine Höhe zwischen 15 und 25 cm aufweisen, um ausreichend flexibel zu bleiben. Federkernmatratzen, insbesondere Taschenfederkern- oder Tonnentaschenfederkernmatratzen, sind dagegen weniger geeignet, da ihre Federstruktur durch häufige Verstellungen beschädigt werden kann oder sich nicht flexibel genug mitbewegt.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Auch bei Betten mit Bettkästen ist der Einsatz eines elektrischen Lattenrostes möglich. Wichtig ist nur, dass unter dem Bett ausreichend Platz für den Motor vorhanden ist.

  • Ein Lattenrost, der elektrisch ist, lässt sich am besten mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch abwischen. Achten Sie darauf, regelmäßig Staub und Schmutz zu entfernen, um die Luftzirkulation und Hygiene zu erhalten.

Lattenrost (elektrisch): Welche Größen gibt es?

Elektrische Lattenroste sind in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedlichen Bettgestellen und Schlafbedürfnissen gerecht zu werden. Für Einzelbetten sind besonders kompakte Formate beliebt, wohingegen Doppelbetten nach größeren Maßen verlangen.

Lattenrost (elektrisch) für Schlafkomfort pur bei XXXLutz bestellen

Ob großzügiger Lattenrost in 140 x 200 cm, der sich elektrisch am Einzelbett einstellen lässt, oder zwei 90 x 200 cm breite Exemplare für das Doppelbett: Guter Schlaf wirkt sich positiv auf unser Wohlbefinden aus und mit einem Lattenrost, der elektrisch ist, heben Sie Ihre Schlafgewohnheiten auf ein neues Level. In unserem Online Shop erwartet Sie eine umfangreiche Auswahl hochwertiger Lattenroste in einer beachtlichen Typenauswahl. Natürlich finden Sie bei uns auch Betten in vielfältigen Ausführungen und Designs, die Ihrem Schlafzimmer eine behagliche Atmosphäre verleihen. Mit perfekt abgestimmten Decken und Kissen genießen Sie traumhafte Nächte – machen Sie es sich gemütlich mit Ihrer neuen Premium-Ausstattung!