Sie sitzen an einem kalten Winterabend in Ihrem Wohnzimmer und die trockene Heizungsluft kratzt mal wieder unangenehm im Hals. Das muss nicht sein: Ein Raumbefeuchter verleiht dem Domizil zu jeder Jahreszeit eine optimale Luftfeuchtigkeit. Während Luftbefeuchter meist in erster Linie darauf ausgelegt sind, die Raumluft zu befeuchten, befreien Luftreiniger die Umgebungsluft von Schmutzpartikeln und Keimen. Darüber hinaus gibt es Versionen, die beide Fähigkeiten vereinen, sodass Sie in Ihrem Heim bestmöglich durchatmen können.
Eine frische, mit Feuchtigkeit angereicherte Raumluft ist eine Wohltat für Haut und Schleimhäute. Sie beugt Reizungen von Atemwegen, Augen und Co. vor und kann dadurch die Infektanfälligkeit vermindern. Sind mobile Luftreiniger vielleicht sogar eine Alternative zum Lüften? Studien zeigen, dass insbesondere die Kombination aus regelmäßigem Durchlüften und einem Luftreiniger Viren und schädlichen Aerosolen in hohen Konzentrationen am besten vorbeugt. Neben
Heizstrahlern,
Ventilatoren und
Klimaanlagen zählen Luftreiniger zum wichtigsten Equipment, wenn es darum geht, ein ausgewogenes Wohlfühlambiente in Innenräumen herzustellen.