Luftreiniger & Luftbefeuchter

accessibility.listing.screenReader.filterbar

8 Artikel

8 Artikel

HEPA-FILTER

Maxi-Cosi
€ 29,99
€ 10, / Stk
Nur in Filialen erhältlich
HEPA-FILTER - Schwarz, Basics (9,5/9,5/2cm) - Maxi-CosiHEPA-FILTER - Schwarz, Basics (9,5/9,5/2cm) - Maxi-Cosi
8 von 8 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Luftreiniger für eine Atmosphäre zum Wohlfühlen

Ob Sie an einer stark befahrenen Straße wohnen oder unter einer Gräserallergie leiden: Ein Luftreiniger sorgt dafür, dass die Atemluft innerhalb Ihrer vier Wände sauber bleibt. Luftreiniger und -befeuchter schaffen ein gesundes Klima daheim, das Ihnen und Ihren Liebsten guttut. Lernen Sie die verschiedenen Typen und vielfältigen Funktionen kennen!

Was ist der Unterschied zwischen Luftbefeuchtern und Luftreinigern?

Sie sitzen an einem kalten Winterabend in Ihrem Wohnzimmer und die trockene Heizungsluft kratzt mal wieder unangenehm im Hals. Das muss nicht sein: Ein Raumbefeuchter verleiht dem Domizil zu jeder Jahreszeit eine optimale Luftfeuchtigkeit. Während Luftbefeuchter meist in erster Linie darauf ausgelegt sind, die Raumluft zu befeuchten, befreien Luftreiniger die Umgebungsluft von Schmutzpartikeln und Keimen. Darüber hinaus gibt es Versionen, die beide Fähigkeiten vereinen, sodass Sie in Ihrem Heim bestmöglich durchatmen können.

Eine frische, mit Feuchtigkeit angereicherte Raumluft ist eine Wohltat für Haut und Schleimhäute. Sie beugt Reizungen von Atemwegen, Augen und Co. vor und kann dadurch die Infektanfälligkeit vermindern. Sind mobile Luftreiniger vielleicht sogar eine Alternative zum Lüften? Studien zeigen, dass insbesondere die Kombination aus regelmäßigem Durchlüften und einem Luftreiniger Viren und schädlichen Aerosolen in hohen Konzentrationen am besten vorbeugt. Neben Heizstrahlern, Ventilatoren und Klimaanlagen zählen Luftreiniger zum wichtigsten Equipment, wenn es darum geht, ein ausgewogenes Wohlfühlambiente in Innenräumen herzustellen.

Welche Schadstoffe werden gefiltert?

Jedes Jahr im Frühling fängt die Nase an zu laufen: Wenn Sie zu den von Heuschnupfen geplagten Menschen gehören, ist ein Raumluftreiniger ein wahrer Segen. Darüber hinaus können Luftreinigungsgeräte je nach Modell die unterschiedlichsten Partikel aus der unmittelbaren Umgebung entfernen:
  • Für Allergiker gibt es spezielle Luftreiniger, die Pollen, Hausstaub und Schimmelsporen eliminieren. Oftmals handelt es sich dabei um sogenannte HEPA-Luftreiniger. Sie sind in der Lage, selbst kleinste Staubpartikel, wie sie beispielsweise bei Feinstaub auftreten, herauszufiltern.
  • Wer einen Luftreiniger bei bestehender Allergie sucht, ist auch mit einem sogenannten Luftwäscher gut beraten. Er bindet Teilchen mithilfe eines zirkulierenden Wasserfilms.
  • Eignen sich Luftreiniger gegen Viren und Bakterien in der Luft? Wenn Sie sich vor krankmachenden Bazillen schützen möchten, bietet sich ebenfalls ein Gerät mit HEPA-Schwebstofffilter an. Alternativ kommt ein UVC-Luftreiniger infrage. Ein solches Exemplar stellt künstlich UV-Strahlung her, welche eine antibakterielle und antivirale Wirkung hat.
  • Sie wünschen eine Lösung gegen Zigarettenrauch oder Essensdämpfe? Dann sind Sie mit einem Luftreinigungsgerät mit Aktivkohlefilter gut beraten. Eine solche Variante wirkt effektiv gegen schlechte Gerüche. Außerdem können schädliche Ausdünstungen wie etwa Formaldehyd zu einem gewissen Grad neutralisiert werden.

Tipp: Manche Ausführungen, wie ein BEURER Luftreiniger, sind mit mehreren hintereinandergeschalteten Filtersystemen ausgestattet. So haben Verunreinigungen und Allergene kaum eine Chance!

Welche Arten von Luftbefeuchtern gibt es?

Ihre Zimmerpalme will einfach nicht gedeihen? Der Grund könnte in einem zu niedrigen Wasserdampfgehalt in der Luft liegen. Dieser sollte innerhalb der Wohnung bei rund 40 bis 60 Prozent liegen. Der Wert wird jedoch oft nicht erreicht. Ein Luftbefeuchter gibt Ihren Pflanzen einen Energieschub und schafft zudem für Mensch und Tier perfekte klimatische Bedingungen.

Wenn Sie nach einem Raumluftbefeuchter suchen, haben Sie die Wahl zwischen mehreren wirkungsvollen Technologien:
  • Ein bewährter Klassiker ist der Verdampfer. Bei diesem Luftbefeuchter wird Wasser so stark erhitzt, dass es sich als Dunst im Zimmer verteilt. Indem die Flüssigkeit abgekocht und somit sterilisiert wird, gilt diese Methode als besonders hygienisch.
  • Andere Versionen verfügen über eine große, durchnässte Filtermatte. Die Feuchtigkeit verdunstet nach und nach und wird dabei gleichmäßig und schonend abgegeben. Modelle dieser Art haben den Vorteil, dass sie kaum Betriebsgeräusche produzieren.
  • Wie wäre es mit einem Luftbefeuchter mit Duft? Mithilfe von speziellen Pads und ätherischen Ölen verströmen manche Ausführungen auf Wunsch ein betörendes Aroma.

Tipp: Welches Wasser verwende ich im Ultraschall-Luftbefeuchter? Prinzipiell können Sie normales Leitungswasser einfüllen. Da dieses jedoch zur Verkalkung neigt und überdies nicht keimfrei ist, empfehlen wir, destilliertes oder abgekochtes Wasser zu benutzen.

Luftbefeuchter kaufen, reinigen und pflegen: Worauf sollten Sie achten?

Wenn Sie Luftfilter in Ihrer Wohnung aufstellen möchten, sollten Sie die Quadratmeterzahl der Zimmer im Blick haben. Denn Luftbefeuchter sind in der Regel auf eine maximale Raumgröße ausgelegt. Wird diese überschritten, arbeiten die Geräte nicht wirkungsvoll. Sie haben das passende Exemplar ausgewählt und fragen sich: Wo stelle ich dem Luftbefeuchter im Raum auf? Installieren Sie ihn am besten auf einer wasserfesten Unterlage, nicht in unmittelbarer Nähe von empfindlichen Möbeln, Tapeten sowie elektrischen Leitungen. Und wie sieht es aus mit der Instandhaltung? Je nach Art des Luftreinigers sollten Sie in regelmäßigen Zeitabständen einen Filterwechsel vornehmen. Bei Bedarf reinigen Sie zudem bestimmte Einzelteile Ihres Luftfilters mit Wasser sowie gegebenenfalls einem milden Pflegemittel. Beachten Sie hierfür unbedingt die jeweiligen Herstellerangaben.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Einige Varianten sind mit Hygrostaten sowie Automatikfunktion versehen. Sie ermitteln selbstständig die Luftfeuchte und passen diese bei Bedarf an.
  • Als Luftreiniger für das Schlafzimmer empfiehlt sich eine Version mit Schlafmodus. In der gewünschten Zeit arbeitet das Gerät dann extra leise oder lässt sich per Timer ganz abstellen.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Luftreiniger gegen Staub, Schimmel und mehr online kaufen

Endlich aufatmen: Ein diffuser Luftbefeuchter schafft im Kinderzimmer, Wohnraum und Home-Office ein wohliges Ambiente zum Schlafen, Lernen und Arbeiten. Im XXXLutz Online Shop erwartet Sie eine breite Palette an Luftreinigern und -befeuchtern mit passenden Ersatzfiltern. Wie wäre es zusätzlich mit einer Infrarotheizung, die den Hobbykeller in einen heimeligen Rückzugsort verwandelt? Ihren Komfort-Ansprüchen sind keine Grenzen gesetzt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken!