Massagesessel online kaufen - XXXLutz.de

Massagesessel

accessibility.listing.screenReader.filterbar

218 Artikel

218 Artikel
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 1.219,99*
€ 527,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Nettlife
  • MASSAGESESSEL Mack - Grau, Metall (77/99/93cm) - Nettlife
  • MASSAGESESSEL Mack - Hellgrau, Metall (77/99/93cm) - Nettlife
  • MASSAGESESSEL Mack - Schwarz, Metall (77/99/93cm) - Nettlife
MASSAGESESSEL Mack - Grau, Metall (77/99/93cm) - NettlifeMASSAGESESSEL Mack - Grau, Metall (77/99/93cm) - Nettlife
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 1.399,99*
€ 365,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Nettlife
  • MASSAGESESSEL Maione - Hellgrau, Metall (77/149.5/79cm) - Nettlife
  • MASSAGESESSEL Maione - Grau, Metall (77/149.5/79cm) - Nettlife
  • MASSAGESESSEL Maione - Schwarz, Metall (77/149.5/79cm) - Nettlife
MASSAGESESSEL Maione - Hellgrau, Metall (77/149.5/79cm) - NettlifeMASSAGESESSEL Maione - Hellgrau, Metall (77/149.5/79cm) - Nettlife
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 820,99*
€ 339,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Nettlife
  • MASSAGESESSEL Maione - Grau, Metall (77/149.5/79cm) - Nettlife
  • MASSAGESESSEL Maione - Hellgrau, Metall (77/149.5/79cm) - Nettlife
  • MASSAGESESSEL Maione - Schwarz, Metall (77/149.5/79cm) - Nettlife
MASSAGESESSEL Maione - Grau, Metall (77/149.5/79cm) - NettlifeMASSAGESESSEL Maione - Grau, Metall (77/149.5/79cm) - Nettlife
60 von 218 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Massagesessel: Wellnessurlaub im Wohnzimmer

Ob nach einem anstrengenden Tag im Büro oder zum Relaxen zwischendurch: In einem Massagesessel entfliehen Sie dem Alltagsstress auf Knopfdruck. Sie sinken in die komfortablen Polster und schließen die Augen, während die integrierten Massageköpfe Ihre Muskeln sanft kneten. Entdecken Sie Modelle mit funktionalen Highlights – von klassisch bis hin zu ultramodern!

Massagesessel: das Plus an Komfort

Wo könnte man es sich besser gemütlich machen als in einem behaglichen Sessel? Die Luxusausführung des vielseitigen Einrichtungselements ist der Massagesessel. Er hat den Vorteil, dass er seinen Be-Sitzer nicht nur wohlig zur Ruhe kommen lässt, sondern aktiv zu dessen Erholung beiträgt. Dank der Massagefunktion hilft das Möbel beim Ausspannen und unterstützt den körperlichen sowie geistigen Stressabbau. Ähnlich dem Ohrensessel verfügt die massierende Variation über eine hohe Rückenlehne und gibt Ihnen die Möglichkeit, den Kopf anzulehnen. Darüber hinaus ist er häufig mit einer Fußstütze ausgestattet, sodass Sie die Beine bequem hochlegen können. Nahezu jeder ergonomische Relaxsessel mit Massage-Funktion erlaubt Ihnen obendrein die individuell korrekte Einstellung der Sitzhaltung. Genauso eignet sich ein solcher hervorragend als Alternative zum traditionellen Lese- oder Fernsehsessel.

Den perfekten Relax-Massagesessel kaufen: Worauf ist zu achten?

Neben der Optik entscheidet vor allem die Ausstattung darüber, welcher Massagesessel am besten zu Ihren persönlichen Ansprüchen passt. Hierbei geht es um die Frage: Welche Funktionen sollte Ihr Exemplar bieten? Wünschen Sie sich gelegentliche Lockerungs- und Relaxmomente für Schultern und Rücken? Oder darf es ein Ganzkörper-Massagesessel sein, der zusätzlich die Waden wohltuend durchwalkt?
  • Viele Fertigungen beherrschen grundlegende Techniken wie die Vibrationsmassage oder die Klopfmassage, welche die Wirbelsäule vom Nacken bis zum Steißbein ähnlich der Handkanten-Methode „durchrütteln“. Derlei Behandlungen tun Menschen gut, die nach einseitig belastenden Tätigkeiten in Beruf und Alltag einfach von ein wenig Regeneration träumen.
  • Die Rollenmassage ist ebenfalls eine gängige Massagetechnik, mit der viele Exemplare daherkommen. Dabei laufen zahlreiche Massagerollen entlang der Wirbelsäule auf und ab, um diese zu strecken. Das entlastet gleichzeitig die Bandscheiben.
  • Noch etwas ausgefeiltere Entspannungsmöbel überzeugen überdies mit Komfort-Features wie etwa einer Wärmefunktion, welche die Durchblutung der Muskulatur besonders fördert. Zudem haben sie dank raffiniert verbauter Massageköpfe fortgeschrittene Anwendungen wie die beliebte Shiatsu-Massage im Repertoire. Diese ist an die japanische Akupressur-Technik angelehnt. Die durch den Körper fließenden Energiebahnen werden mithilfe sanften Drucks auf bestimmte Akupressurpunkte angeregt, um Blockaden im Energiefluss zu lösen und die Vitalität zu steigern.
  • High-End-Massagesessel verwöhnen mit einer Menge an Automatikprogrammen inklusive intensiver Luftdruckmassage vom Rückenbereich bis hinab zu den Waden. Ihr Sitzkomfort sucht aufgrund erlesener Materialien und einer luxuriösen Verarbeitung seinesgleichen.

Welche Zusatzfunktionen sind sinnvoll?

Das ein oder andere Extra vermag das regelmäßige Wohlfühl-Ritual im Massagesessel zu einem noch größeren Genuss machen. Ihren individuellen Präferenzen entsprechend können Sie nach den folgenden Ausstattungsmerkmalen Ausschau halten:
  • Ein Massagestuhl verfügt mitunter über eine Tasche für die Fernbedienung, damit diese jederzeit schnell zur Hand ist. Einige Varianten integrieren die Steuerelemente auch unter einer Abdeckung in der Armlehne oder stellen sogar ein Touchdisplay bereit.
  • Lange Massage-Sessions können schon mal durstig machen. Da kommt ein Getränkehalter äußerst gelegen, um warmen Kakao oder kühle Drinks ebenso sicher wie bequem in Reichweite zu haben.
  • In kleineren Wohnungen kann etwas Rangieren notwendig sein, um Massagesessel in die richtige (Liege-)Position für deren Einsatz zu bringen. Mit Rollen an der Unterseite gelingt das Verschieben kinderleicht. Ein drehbarer Standfuß erleichtert zudem die spontane Ausrichtung zur Leseleuchte oder zum Fernsehgerät.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Massagesessel benötigen einigen Platz. Insbesondere in Liegestellung weisen sie mitunter eine Tiefe von ca. 190 cm auf.
  • Ein Massagesessel lindert Schmerzen, löst aber nicht alle physischen Probleme. Rückenschmerzen ungeklärter Ursache sollten Sie in jedem Fall mit einem Arzt besprechen.

Welche gesundheitlichen Effekte hat ein Massagestuhl?

Massagesessel nehmen sogenannte kosmetische beziehungsweise Wellness-Massagen vor. Dabei stehen Wohlbefinden und Stressabbau im Vordergrund. Dieser Ansatz unterscheidet sich also grundsätzlich von der medizinischen Massage, bei der es um das gezielte Einwirken auf verletzte oder eingeschränkt bewegungsfähige Körperpartien geht, um deren Mobilität wiederherzustellen. Das medizinische Massieren ist bisweilen weit von Entspannungsgefühlen entfernt, es kann sogar mit Unbequemlichkeit und temporären Schmerzen verbunden sein – dafür erzielt es jedoch physische Heileffekte.

Selbstverständlich haben Massagesessel dennoch eine ganze Reihe an positiven Auswirkungen:
  • Sie regen die Durchblutung an, wodurch die Nährstoffzufuhr in Muskel- und Fasziengewebe verbessert wird. Das kräftigt den Körper, hält ihn zudem aber auch geschmeidig.
  • Infolge gelöster Verspannungen im Nacken- sowie Rückenbereich kann die Konzentrations- und Belastungsfähigkeit gestärkt werden.
  • Für Bürotätigkeiten typische Kopfschmerzen können nachlassen, Ihr athletisches Potenzial ist wieder gut abrufbar.
  • Das angenehme Streichen, Kneten und Vibrieren im Verbund mit der wohligen Wärmefunktion wirkt sich wie Streicheleinheiten auf das seelische Wohlergehen aus. Alltagsstress fällt ab und das ausgefranste Nervenkostüm wird neu gesäumt.
  • Abendliche Termine beim „hauseigenen Masseur“ beruhigen den Geist und lassen den Körper herunterfahren. Das wiederum schafft optimale Voraussetzungen für gesunden Schlaf.

Wie funktioniert ein Massagesessel?

Die Basis für jeden Relaxsessel mit Massage-Funktion ist eine hochqualitative Polsterung. Viele Versionen sind mit Liegefunktion ausgestattet, sodass Sie sich bei Bedarf von der sitzenden in eine ausgestreckte Position begeben können. Eine Nackenstütze entlastet die Halswirbelsäule. Die Beine ruhen auf einer für gewöhnlich höhenverstellbaren und klappbaren Fußstütze.
Die meisten Ausführungen fahren eine Kombination verschiedener Massagewerkzeuge auf:
  • Unter dem Polster bewegen sich Rollen, Walzen oder Kugeln kreisend über unterschiedliche Massagezonen wie Nacken und Lendenwirbelsäule.
  • Bei einem Massagesessel für die Knetmassage rotieren die eingebauten Kugeln horizontal und vertikal. Zugleich heben und senken sie sich in ellipsenförmigen Bewegungen. Dadurch lösen sich Verspannungen in der Tiefe Ihrer Muskulatur.
  • Gegebenenfalls laufen diese Mechaniken im Zusammenspiel mit einer Luftdruckmassage ab: Kissen im Innern werden aufgeblasen und in einem bestimmten Rhythmus entleert, was Vibrationen erzeugt, welche die Muskulatur auflockern.
In der Regel gestaltet sich die Bedienung eines Relax-Massagesessels kinderleicht. Die Intensität und Dauer der Programme steuert der Anwender zumeist unkompliziert mit einer Fernbedienung. Eine Heizfunktion intensiviert bei Bedarf das wohltuende Erlebnis. Für ein bestmögliches Ergebnis wird der Sessel an die jeweilige Körpergröße des Nutzers angepasst. Mithilfe einer Fußstütze können Sie sich behaglich ausstrecken, was ebenfalls dazu beiträgt, sich vollkommen zu entspannen.

Die tägliche Auszeit: Wie oft sollte der Massagesessel benutzt werden?

Die empfehlenswerte Häufigkeit hängt grundsätzlich vom eigenen Empfinden ab. Probieren Sie das behutsam aus und erhöhen Sie allmählich die Intensität:
  • Zu Anfang sind sanfte Programme mit kürzeren Intervallen zwischen 20 und 30 Minuten angeraten.
  • Am Ende langer Arbeitstage gewährt der Massagesessel herrliche Erholung und steigert das Wohlbefinden.
  • Nach sportlichen Aktivitäten bildet eine Massage für viele den gelungenen Abschluss. Bei regelmäßiger Anwendung kann die Benutzung nicht nur bestehende Beschwerden lindern, sondern auch neuen Verkrampfungserscheinungen vorbeugen.
In einzelnen Fällen – beispielsweise während einer Schwangerschaft oder bei Rückenverletzungen – ist von einer Verwendung abzuraten. Achten Sie generell stets auf die Signale Ihres Körpers und konsultieren Sie je nach Konstitution eventuell einen Arzt.

Elegante Optik: eine Vielzahl attraktiver Designs

Die meisten Massagesessel warten mit ansprechenden Bezügen im Lederlook oder edlem Echtleder auf. Die Modelle mancher Hersteller, etwa viele CANTUS Massagesessel, kombinieren beide Materialien, um die Vorzüge der Werkstoffe je nach Oberflächenbeanspruchung optimal zur Geltung zu bringen. Beide Typen harmonieren mit fast jedem Gestaltungskonzept im Wohnzimmer, zumal eine große Farbpalette zur Verfügung steht: Von einer Varianten in dezentem Beige über einen klassischen Massagesessel in Schwarz, Grau oder Braun bis hin zu auffälligem Rot ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Bei Echtleder-Sesseln empfiehlt es sich, die Oberflächen regelmäßig mit einem speziellen Pflegemittel zu behandeln – dadurch bleibt der wertige Glanz erhalten. Bezüge im Lederlook sind rasch mit einem nebelfeuchten Tuch abgewischt. Zusätzlich können Sie ein Reinigungsmittel verwenden, doch sollten Sie anschließend noch einmal trocken nachwischen. Wer hingegen romantisch-urige Einrichtungsstile wie den Skandi- oder Landhaus-Chic bevorzugt, findet ebenso Versionen mit gängigen Sofa-Materialien wie Webstoff.

Massagesessel online bei XXXLutz bestellen

Um abends die Füße hochzulegen und zugleich die verspannten Muskeln zu lockern, ist ein Massagesessel genau das Richtige. Unser umfangreiches Sortiment beinhaltet verschiedene Designs, Preiskategorien und beliebte Exklusivmarken. Stöbern Sie durch unser Angebot, suchen Sie sich Ihr neues Relaxmöbel aus – und freuen Sie sich auf pure Entspannung in Ihrem eigenen Wellnessresort zu Hause!