Was ist ein Paravent und weshalb wird er genutzt? Das sind Stellwände, die typischerweise aus drei bis vier Seitenteilen bestehen, die über Scharniere miteinander verbunden werden und sich bei Bedarf zusammenklappen lassen. Die Scharnierverbindung erlaubt eine flexible Positionierung der einzelnen Seitenelemente und eine individuelle Abtrennung im Wohnbereich. Die Strukturierung der eigenen vier Wände nach einem thematischen Wohnkonzept lässt sich ebenfalls mit
Raumteilern umsetzen. Diese präsentieren sich als offene Regale, die nicht blickdicht sind, dafür aber zusätzliche Staufläche eröffnen.
Paravents – auch spanische Wand genannt – hingegen stellen sogar eine gute Wahl als Alternative zu Vorhängen dar. Wer Gardinen nicht sonderlich mag, muss dennoch nicht auf Privatsphäre im
Schlafzimmer oder in der Einzimmerwohnung verzichten. Blickdichte Varianten ermöglichen einen hervorragenden Sichtschutz.