Raffhalter

accessibility.listing.screenReader.filterbar

24 Artikel

24 Artikel
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 5,59
  • RAFFHALTER  - Creme, Basics, Textil - Esposa
  • RAFFHALTER  - Beige, Basics, Textil - Esposa
  • RAFFHALTER  - Grau, Basics, Textil - Esposa
RAFFHALTER  - Creme, Basics, Textil - EsposaRAFFHALTER  - Creme, Basics, Textil - Esposa
AKTION %
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 5,59
  • RAFFHALTER  - Grau, Basics, Textil - Esposa
  • RAFFHALTER  - Beige, Basics, Textil - Esposa
  • RAFFHALTER  - Creme, Basics, Textil - Esposa
RAFFHALTER  - Grau, Basics, Textil - EsposaRAFFHALTER  - Grau, Basics, Textil - Esposa
AKTION %
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 5,59
  • RAFFHALTER  - Beige, Basics, Textil - Esposa
  • RAFFHALTER  - Creme, Basics, Textil - Esposa
  • RAFFHALTER  - Grau, Basics, Textil - Esposa
RAFFHALTER  - Beige, Basics, Textil - EsposaRAFFHALTER  - Beige, Basics, Textil - Esposa
AKTION %
24 von 24 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Raffhalter: Vorhänge hübsch drapiert

Wer sein Zuhause stilvoll und praktisch gestalten will, sollte Raffhalter für seine Gardinen nutzen. Sie verleihen den Stoffen ein elegantes Aussehen und lassen mehr Licht in die Räume dringen. Erfahren Sie, wie Sie Raffhalter befestigen und so einsetzen, dass eine einladende Atmosphäre entsteht!

Wofür werden Raffhalter verwendet?

Gardinen und Vorhänge werden in der Regel über dem Fenster befestigt und hängen gerade nach unten. Mit einem Raffhalter lassen sich die Stoffbahnen in Form bringen und erhalten einen attraktiven Schwung. Außerdem erlauben die Gardinenraffer einen besseren Blick nach draußen und lassen mehr Tageslicht in die Wohnung gelangen. Ist das Licht zu hell oder möchten Sie mehr Privatsphäre genießen, wird der Halter einfach gelöst und der Vorhang zugezogen.

Welches Verschlusssystem ist das richtige?

Gardinen- und Vorhang-Raffhalter bringen je nach Modell unterschiedliche Verschlussarten mit. Diese weisen vor allem in Bezug auf die Optik und ihre Einsatzmöglichkeiten Unterschiede auf:
  • Raffspangen werden ähnlich wie Haarspangen genutzt: Umfassen Sie den Gardinenschal und verschließen Sie ihn mit der Spange von hinten. Möchten Sie die Gardine wieder frei hängen lassen oder zuziehen, öffnen Sie den Verschluss mit einem Griff wieder. Derartige Spangen sind in der Regel ausgesprochen stabil und überzeugen in optischer Hinsicht als geschmackvolle Verzierung.
  • Raffhalter mit Magnet-System bringen zwei starke Magneten mit, die um den Stoff der Vorhänge herum zusammengeführt werden. So hält das Band oder die Kordel den Stoffschal sicher, während die Magnete nahezu unsichtbar an der Rückseite platziert werden. Andererseits können Sie sie auch nach vorne ausrichten, um sie dekorativ als trendige Eyecatcher in Szene zu setzen.
  • Manche Gardinenhalter kommen als ringförmige Bänder daher. Ziehen Sie das Band von unten über den Gardinenstoff und platzieren Sie es in der gewünschten Höhe. Tipp: Derartige Versionen eignen sich für raue, strukturierte Stoffe, während sie an zu glatten herunterrutschen könnten.
  • Mehrere umeinander gedrehte Bänder oder Seile bilden Kordeln. Diese können ebenfalls als Vorhanghalter fungieren und mithilfe von Gardinenhaken an der Wand befestigt werden – es sei denn, sie sind mit dem oben beschriebenen Magnet-System ausgestattet. Einige Kordel-Raffhalter besitzen Quasten, die verspielt und dekorativ anmuten.

Wie werden Vorhang-Raffhalter befestigt?

Entscheiden Sie sich für schlichte Gardinenspangen oder sonstige Halter, mit denen Sie Ihre Wohntextilien lediglich zusammenbinden wollen, benötigen Sie keine zusätzliche Befestigung. Der Schalhalter wird in diesem Fall um den Vorhang- oder Gardinenstoff gelegt und hält diesen zusammen. Anders verhält es sich, wenn der Raffhalter für die Wand-Montage gedacht ist. Mit einem solchen Exemplar halten Sie Ihre Volants nicht nur zusammen, sondern können die Stoffbahn in einem hübschen Schwung neben dem Fenster drapieren. Hierfür benötigen Sie einen Raffhaken für Gardinen, den Sie mit Dübeln an der Wand anbringen. An dem Haken können Sie anschließend die Vorhang-Quasten oder anderen Raffhalter befestigen, indem Sie sie dort einhängen.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Raffhalter für die Wand sollten in einer Höhe von ca. 90 bis 100 cm über dem Fußboden angebracht werden. So können sie ihren zierenden Vorteil voll ausspielen.
  • Großer Beliebtheit erfreuen sich Raffhalter in Schwarz oder Silberfarben, die aus Metall gefertigt sind. Derartige Varianten passen zu nahezu jeder Gardine und sorgen für ein elegantes Flair.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Welcher Gardinenhalter passt zu welchem Wohnstil?

Da Raffhalter zu den schmückenden Home-Accessoires gehören, sollten sie passend zum vorherrschenden Einrichtungsstil gewählt werden. Wohnen Sie in einem modernen Ambiente, das sich durch klare Formen und schlichte Strukturen auszeichnet? Dann greifen Sie zu dezenten Raffspangen, die Ihre Wohntextilien ganz unaufgeregt in Form halten. Schwärmen Sie für den rustikalen Landhausstil, kommen Bänder oder zurückhaltende Kordeln wie gerufen. Diese sind auch für Chenille-Vorhänge bestens geeignet. Stimmen Sie sie auf die Farben der Gardinen ab und erfreuen Sie sich an dem harmonischen Gesamtbild! Für ein Interieur im Vintage-Look empfehlen sich Raffhalter in Gold oder anderen traditionell wirkenden Nuancen. Gut machen sich ebenfalls große Details wie üppige Quasten, die den Halter zum Hingucker werden lassen.

Geschmackvolle Raffhalter bei XXXLutz bestellen

Raffhalter helfen dabei, Vorhänge ansprechend in Szene zu setzen. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl verschiedener Versionen. Bestellen Sie Ihre Favoriten bequem online und kreieren Sie mit ihnen sowie unseren stilvollen Fertiggardinen, Gardinen-Stangen oder Gardinenschienen ein stimmiges Wohlfühlparadies!