Reboarder Kindersitze

accessibility.listing.screenReader.filterbar

249 Artikel

249 Artikel
60 von 249 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Reboarder: Die Sicherheit fährt mit!

Machen Sie jede Autofahrt zu einer sicheren Angelegenheit: Ob auf dem Weg in den Familienurlaub oder zum Kurzbesuch bei Oma und Opa, in einem Reboarder sind die Jüngsten wohlbehütet unterwegs. Wir präsentieren zahlreiche Ausführungen, die mit hoher Funktionalität punkten.

Was ist ein Reboarder?

In einem Reboarder – oder Reboard-Sitz – fahren Kleinkinder im Pkw geborgen mit. Anders als in einem herkömmlichen Autositz reist Ihr Sonnenschein in einem solchen Kindersitz nach rückwärts gerichtet. Diese Position schützt besser bei Unfällen, etwa bei einem seitlichen oder frontalen Aufprall. Kommt es zu ruckartigen Bremsmanövern, drückt es den kleinen Passagier nach hinten in seinen Reboarder-Kindersitz anstatt nach vorne in die Gurte. Darüber hinaus gibt es noch weitere Vorteile:
  • Ihr Spatz genießt eine ausgezeichnete Sicht. Denn das anstrengende Fixieren der Umgebung beim Blick durch die Frontscheibe entfällt. Ganz in Ruhe kann er aus den Seitenfenstern oder durch die Heckscheibe schauen – und die vorbeiziehende Landschaft, Lastwagen sowie andere spannende Dinge entdecken.
  • Wer kennt es nicht: Das Rauschen und die sanften Bewegungen beim Autofahren machen kleine Fahrgäste müde. Wie gut, dass Sie einen modernen Reboarder mit wenigen Handgriffen von der Sitzposition in die Liegeposition bringen können. So schlummert Ihr Schatz friedlich, während Sie die letzten Kilometer entspannt zurücklegen.
  • Die Umstellung von einer Reboarder-Babyschale der Klasse 0/0+ fällt den meisten Kindern leicht, da diese ebenfalls entgegen der Fahrtrichtung montiert wird. Manche Reboarder haben einen Neugeboreneinsatz dabei und können folglich von Geburt an verwendet werden.

Wie erfolgt der Einbau?

Automobilclubs und Verbraucherportale empfehlen rückwärtsgerichtete Kindersitze aufgrund ihres hohen Schutzpotenzials. Um dieses zu gewährleisten, ist eine fachgerechte Montage wichtig. Beherzigen Sie deshalb unbedingt die Beschreibung in der Bedienungsanleitung. In der Regel sind Reboarder mit den meisten Fahrzeugen kompatibel. Prüfen Sie vor dem Kauf dennoch die Größenangaben und messen Sie den Innenraum Ihres Wagens aus.
Die Installation sollte auf einem der hinteren Plätze erfolgen – idealerweise auf der Beifahrerseite. So heben Sie Ihr Kind leicht und sicher heraus beziehungsweise hinein, wenn Sie in Fahrtrichtung am Bordstein parken. Wie die genaue Anbringung erfolgt, hängt von folgenden zu unterscheidenden Systemen ab:
  • ISOFIX-Verankerung: Ein derartiger Reboarder-Kindersitz findet je nach Typ entweder auf einer ISOFIX-Basisstation Platz oder wird direkt über zwei spezielle Bügel an den dafür vorgesehenen Verankerungspunkten mit der Karosserie verbunden. Diese befinden sich im Spalt zwischen Rückenlehne und Sitzfläche.
  • Befestigung via Gurt: Reboarder mit Gurtbefestigung stellen eine Alternative dar, wenn Ihr Auto nicht über ein ISOFIX-System verfügt. Reboarder ohne ISOFIX werden mit dem Gurtsystem des Rücksitzes befestigt. Fädeln Sie den Gurt durch die entsprechenden Führungen und vergewissern Sie sich, dass er korrekt verläuft und straffgezogen ist.

Im Allgemeinen kommen Reboarder nicht ohne Stützfuß aus. Dieses „Standbein“ drückt gegen den Wagenboden, wodurch sich die Stabilität des Sitzes beziehungsweise der Basisstation erhöht – ein deutliches Plus an Sicherheit für Ihren Liebling!
Wichtig: Einige Kfz haben im Fahrzeugboden Staufächer, auf welche der Stützfuß aus Sicherheitsgründen keinen Druck ausüben darf. Wollen Sie einen Reboarder kaufen, vergewissern Sie sich also vorher, ob Ihr Familienmobil einen solchen Extra-Stauraum hat. Ist dies der Fall? Manche Pkw-Hersteller füllen die Fächer auf, sodass eine Reboarder-Nutzung dennoch infrage kommt.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Einen Kindersitz-Reboarder auf dem Beifahrersitz zu platzieren, ist grundsätzlich möglich. Der Airbag sollte dann aber deaktiviert werden, da dessen Auslösen für den Mini-Fahrgast gefährlich wäre.
  • Fährt Ihr Augenstern hinten im Reboarder mit? Hängen Sie einen dafür vorgehenen Spiegel an die Kopfstütze der Rückbank, um ihn darin vom Fahrersitz aus im Blick zu haben.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Ab wann und wie lange kann mein Kind im Reboarder sitzen?

In Deutschland besteht die Pflicht, Kinder bis zum 15. Lebensmonat entgegengesetzt zur Fahrtrichtung zu befördern. Experten empfehlen dies bis zu einem Alter von 2 Jahren beizubehalten – je nach Körpergröße und Beinlänge können aber auch Drei- bis Vierjährige noch „rückwärts“ auf Tour gehen. Einige Reboarder sind ab Geburt nutzbar. Allerdings stellen Babyschalen und Basisstationen für kleine Babys häufig die bessere Wahl dar, da sie eine körpergerechtere Form haben. Sobald Ihr Fratz aus der Schale herausgewachsen ist, tauschen Sie diese gegen einen Reboarder-Kindersitz aus.

Welche Größen sind erhältlich?

Wie lange Ihr Schatz im Reboarder reist, hängt außerdem von den Abmessungen der gewählten Version ab. Wurde früher nur das Körpergewicht als ausschlaggebend erachtet, richtet sich die neue Norm ECE R 129 („i-Size“) nun nach dem Gewicht und der Körperlänge. An jedem Sitz gibt eine Prüfplakette unter anderem über die Mindest- und Maximalgrößen Auskunft. Es gilt bei der Auswahl also, die Herstellerangaben zu beachten.
Übrigens: Auch wenn Reboarder sehr massiv wirken, sind sie nicht wesentlich breiter als herkömmliche Kindersitze. Es ist also im Allgemeinen problemlos möglich, beide Varianten nebeneinander auf der Rückbank zu positionieren.

Welchen Vorteil bietet ein drehbarer Kindersitz?

Ein Reboarder mit Drehfunktion überzeugt im Alltag als besonders clevere Lösung. Die Basis ist fest verankert – der obere Teil lässt sich hingegen drehen. Das macht das Hinein- und Herausheben Ihres Töchterleins beziehungsweise Sohnemanns ausgesprochen komfortabel. Ebenso erweist sich die Konstruktion bei Zwischenstopps als sehr praktisch: Wenden Sie Ihr Kleines bei einer Pause beispielsweise einfach Ihnen zu, um es zu füttern, das laufende Näschen zu putzen oder um ein neues Spielzeug zu reichen. Manche Modelle lassen sich sogar um 360° drehen – und dadurch zu einem späteren Zeitpunkt vorwärtsgerichtet weiterverwenden.

Günstige Reboarder kaufen, montieren – und losfahren

Schützen Sie Ihren Nachwuchs mit einem Reboarder. Online kaufen Sie ein geeignetes Exemplar – etwa einen MAXI-COSI Reboarder oder einen BRITAX RÖMER Reboarder – mit wenigen Klicks in unserem Shop. Wird noch weiteres Equipment benötigt, um sowohl die Sicherheit als auch den Spaß mit Ihrer Rasselbande auf Tour nicht zu kurz kommen zu lassen? Kindersitz-Zubehör, Kinderwagen und Babytragen halten wir ebenfalls bereit. Alles beisammen? Die bestellten Artikel werden direkt an Ihre Wunschadresse geliefert. Sie müssen Ihre Neuanschaffung anschließend nur noch einbauen, und schon kann das nächste Familienabenteuer starten!