Relaxliegen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

0 Artikel

0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.

Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Relaxliegen: Gemütlichkeit kommt sehr gelegen

Ist der Arbeitstag geschafft, freuen Sie sich darauf, entspannt ein Buch zu lesen, fernzusehen oder Musik zu hören. Herrliche Erholung am Feierabend bieten behagliche Relaxliegen und Liegesessel, deren Polster zum Wohlfühlen auffordern!

Relaxliege oder Relaxsessel: Was passt besser zu mir?

Wenn Sie sich ein Möbelstück mit maximalem Komfort wünschen, sind Relaxliegen sowie -sessel eine hervorragende Wahl. Doch welche der beiden Varianten ist die richtige für Sie? Eine Relaxliege eignet sich hervorragend, wenn Sie sich vollständig in eine bequeme Liegeposition begeben und Ihre Beine ausstrecken möchten, was ideal für längere Entspannungsphasen oder Nickerchen ist. Sie bietet oft eine größere Liegefläche und ist perfekt zum Abschalten. Eine klappbare Relaxliege mit Schlaffunktion lässt sich in voller Länge aufspannen, sodass Sie eine solche Ausführung nicht nur für den Mittagsschlaf, sondern auch als platzsparendes Gästebett nutzen können.

Ein Relaxsessel ist zumeist kompakter gebaut. Er ermöglicht Ihnen eine behagliche Sitzposition zum Fernsehen oder Lesen. Die meisten Relaxsessel sind zudem mit Liegefunktion versehen. Indem Sie die Rückenlehne nach hinten neigen und zugleich die Fußablage ausklappen, können Sie sich auch auf einem Liegesessel lang machen. Nicht selten lässt sich ein Liegesessel elektrisch bedienen, sodass Sie bequem per Knopfdruck die perfekte Position einnehmen. Allerdings ist die Liegefläche meist nicht so gerade wie bei Relaxliegen, sodass sich die Sessel vor allem für die kurze Entspannung zwischendurch und weniger als vollwertiges Schlafmöbel eignen.

Tipp: Sie fragen sich, wohin Sie Liegesessel oder Tagesliegen stellen und aus welchem Material diese gefertigt sein sollen? Prinzipiell empfiehlt es sich, die Relaxmöbel an einem ruhigen Ort aufzustellen, etwa in einer Wohnzimmernische oder im Schlafzimmer. Vor allem Relaxliegen aus Leder und Kunstleder sollten dabei möglichst nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt sein, da UV-Strahlung das Material mit der Zeit ausbleichen kann. Ausführungen mit Textilbezug lassen sich vielseitig in den Wohnraum einbringen. Achten Sie bei farbigen Modellen darauf, dass diese mit Ihrem übrigen Interieur harmonieren.

Da legst di nieder! Hochwertige Materialien zum Anschmiegen

Modern, rustikal oder romantisch? Je nachdem, welches Ambiente Sie sich für Ihr Wohnzimmer wünschen, spielt das Material eine wichtige Rolle. Gute Relaxliegen zeichnen sich durch qualitätsvolle Werkstoffe und eine exquisite Verarbeitung aus:
  • Eine stylishe Relax- beziehungsweise Komfortliege im Lederlook verleiht Ihrer Einrichtung ein ausnehmend luxuriöses Flair. Ebenso chic wie gemütlich überzeugen Exemplare mit Büffellederbezug. Eine Relaxliege Echtleder, etwa aus geschmeidigem Nappa, begeistert mit wertiger Optik, angenehmer Haptik und Langlebigkeit.
  • Betont mondän wirken Kreationen in Schwarz mit verchromtem Gestell. Eine schwungvoll ergonomisch geformte Sitzfläche lädt zum Entspannen ein.
  • Wer Relaxliegen bevorzugt, die besonders weich gepolstert sind und sich dezent in das Interieur integrieren, trifft mit zurückhaltenden Modellen, die auf Mikrofaser oder Webstoff setzen, eine hervorragende Wahl.
  • Darf es gern etwas Auffallendes sein, verwandelt eine Ottomane mit einem Textilbezug, der Vintage-Charme versprüht, den Raum in einen eleganten Salon.

Relaxliegen und Liegesessel in attraktiven Tönen

Relaxliegen sind nicht nur äußerst bequem, sondern auch stilvoll. Ob Sie sich für eine Variante in klassischem Schwarz oder Grau, in freundlichem Weiß oder in einer knalligen Nuance entscheiden – das Möbelstück kann im Nu zum dekorativen Hingucker werden.
  • Ist Ihre Einrichtung puristisch und einfarbig gehalten, inszenieren Sie mit einem Liegesessel in Petrol oder Türkis einen auffälligen Akzent.
  • Eine sinnlich rote Version wird zum unwiderstehlichen Eyecatcher, gerade in sonst vorrangig gedeckten Farbumgebungen.
  • Relaxliegen in Brauntönen beruhigen das Ambiente und lassen traditionelle Wohnlichkeit aufleben.
  • Loftige Coolness strahlen Relaxliegen in Weiß aus, Schwarz hingegen besitzt eine stärkere Präsenz und vermittelt Seriosität.
  • Ausführungen in Grau fügen sich harmonisch in so gut wie jedes Zimmer ein. Mit bunten Dekokissen und Hüllen bringen Sie hier umso auffälliger Ihre individuelle Note ein.
  • Dekore und kräftige Farben kennzeichnen für gewöhnlich Récamieren im Vintage Style, kommen aber ebenso in progressiven Entwürfen vor.

Maximaler Liegekomfort dank durchdachter Polsterung

Die Polsterung bestimmt maßgeblich den Charakter Ihrer Relaxliege:
  • Eine sehr bequeme Sitz- und Liegeposition ermöglichen Relaxliegen mit einer Schaumstoffpolsterung, die sich dem Körper optimal anpasst, um dem Rücken perfekten Halt zu geben. Eine Gurtfederung stützt zusätzlich und macht TV- sowie Bücherabende zum gemütlichen Genuss.
  • Das Sitzgefühl von Liegen mit Polyetherschaumkern und Wellenunterfederung, auch Nosagunterfederung genannt, ist häufig ein wenig fester.
  • Vielleicht bevorzugen Sie aber auch eine Récamiere mit Federkern, der sich als überaus punktelastisch erweist.

Bodennähe oder normale Sitzhöhe?

Viele Exemplare verzichten auf einen Unterbau, sodass Sie darauf eine Sitzposition einnehmen, die vergleichsweise nah am Boden ist. Folglich müssen Sie beim Aufstehen etwas mehr Körpereinsatz zeigen. Bei Varianten mit Gestell beträgt die Sitzhöhe gewöhnlich ca. 40 bis 50 cm. Das macht es Ihnen leichter, sich zu erheben. Unter einer solchen Relaxliege beziehungsweise einem Relaxsessel können Sie außerdem staubsaugen oder wischen, ohne das Möbel zu verschieben. Das gilt ebenso für Ottomanen, die auf hohen Füßen stehen.

Relaxliegen mit cleveren Extras und Funktionen

Passendes Zubehör, das teilweise bereits im Lieferumfang enthalten ist, komplettiert Ihre Wohlfühl-Wunschausstattung. Dezente Relaxliegen in Weiß oder Grau erstrahlen mit bunten Kissen in einem völlig anderen Licht. Auf einer Ottomane sorgen farblich abgestimmte Zierkissen für noch mehr Style. Als sehr praktisch erweist sich des Weiteren eine Nackenstütze. Zusätzlich zum Hochlegen der Beine können Sie nämlich Ihren Kopf wohltuend anlehnen. Damit sitzen Sie beim Serienschauen ähnlich behaglich wie in einem Fernsehsessel.

Ist Ihre Relaxliege verstellbar, profitieren Sie jederzeit von besonderer Flexibilität. Bei einer Bauweise mit Kippfunktion etwa lässt sich die gesamte Liegefläche am Stück ausrichten. Für ein Nickerchen am Nachmittag oder einen unterhaltsamen TV-Abend justieren Sie wie bei einem Relaxsessel oder Schlafsessel die Rückenlehne und das Fußteil individuell. Bei Relaxliegen mit Motor funktioniert das sogar elektrisch per Knopfdruck.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Das Anheben der Fußstütze bei verstellbaren Modellen erleichtert die Blutzirkulation. Somit wirkt sich diese Liegeposition positiv auf Herz und Kreislauf aus.
  • Wer Relaxliegen vorrangig als Möbel in der Leseecke nutzt, sollte auf eine aufrechtere Sitzposition für stundenlanges unbeschwertes Schmökern setzen.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Für wen eignen sich Relaxliegen?

Grundsätzlich stellen Relaxliegen für viele Menschen einen angenehm gepolsterten Sitzplatz dar. Solche mit einer ergonomischen Form kommen etwa Berufstätigen entgegen, die sich durch häufiges und langes Sitzen im Alltag oftmals verspannt fühlen. Die hochgelagerte Beinstellung hilft darüber hinaus allen, die viel Zeit im Stehen verbringen oder ständig in Bewegung sind. Wer ein geeignetes Möbelstück für einen erfrischenden Power Nap sucht, kann sich auf dem Polster seines persönlichen Relax-Spezialisten ebenfalls eine wahre Wohltat für Rücken und Beine gönnen.

Tipps für den Kauf einer Ottomane

Entscheiden Sie sich für eine Ottomane, ist zu bedenken, wo Sie die Liege im Zimmer platzieren wollen. Denn davon hängt es ab, auf welcher Seite die Armlehne angebracht sein sollte. Viele dieser Polstermöbel können übrigens – hinreichende Abmessungen vorausgesetzt – obendrein als Gästebett verwendet werden. Eine Ausführung mit Bettkasten hält zudem Stauraum für eine Decke und andere Utensilien bereit. Dank einer Sitzflächentiefe von bis zu 75 cm steht Ihnen oder Ihrem Besuch auf derartigen Relaxliegen eine Menge Platz zur Verfügung.

Wie pflegt und reinigt man Relaxliegen?

Haben Sie Ihren Wohnbereich mit einem Relax-Möbel ausgestattet, möchten Sie sich natürlich lange an dem Garanten für erholsame Stunden erfreuen und ihn in einem repräsentativen Zustand halten. Damit das gelingt, ist die richtige Pflege entscheidend:
  • Getränkeflecken auf Relaxliegen mit Samt- oder Stoff-Bezug beseitigen Sie mithilfe eines feuchten Tuchs, das Sie in Wasser mit einem milden Shampoo beziehungsweise etwas Spülmittel getaucht haben. Alternativ greifen Sie direkt auf ein für das jeweilige Material geeignetes Reinigungsmittel zurück.
  • Altbewährte Hausmittel helfen oft ebenso effektiv: Vorsichtig dosiert können heller Essig und die Nachbehandlung mit einer Waschmittellösung Verschmutzungen entfernen. Als Wundermittel gilt Natronpulver: Einfach aufstreuen, über Nacht einwirken lassen und dann mit einem Staubsauer restlos entfernen.
  • Regelmäßiges Absaugen oder Abwischen empfiehlt sich gleichermaßen für Lederliegen. Flüssigkeiten lassen sich zumeist gut auftupfen. Vorsicht ist bei Leitungswasser geboten, denn es kann Kalkrückstände hinterlassen. Echtleder pflegen Sie einmal jährlich mit einer entsprechenden Politur.

Relaxliegen online entdecken und bestellen

Unsere angesagten Relaxliegen werden zum Blickfang in Ihrem Zuhause und sind eine schöne Ergänzung für Ihr Wohnzimmer. Im XXXLutz Sortiment erwartet Sie eine vielfältige Auswahl für jedweden Stil – das perfekt zu Ihren Vorstellungen passende Möbel steht schon bereit. Ordern Sie Ihren Favoriten ganz unkompliziert online, heißen Sie ihn an der Haustür willkommen und genießen Sie entspannte Wohlfühlmomente!