Schmortöpfe

accessibility.listing.screenReader.filterbar

0 Artikel

0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.

Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Schmortöpfe für Alltag und Festmahl

Ob zartes Gulasch oder pikantes Ratatouille: Für diese und andere Köstlichkeiten bieten sich Schmortöpfe an. Sie ermöglichen ein sanftes Garen, sodass sich die Aromen wunderbar entfalten und die Zutaten saftig beiben. Warum das spezielle Kochgeschirr in keiner Gourmetstube fehlen darf, erfahren Sie im Folgenden.

Was sind Schmortöpfe?

Schmortöpfe sind für gewöhnlich tiefe Töpfe mit hohen Seiten und wurden speziell für das langsame Garen von Speisen entwickelt. Während ein Bräter in der Regel eher breit und flach designt ist und sich zum krossen Braten von Rindfleisch, Geflügel und Co. eignet, werden Gerichte im Schmortopf zumeist mit mehr Flüssigkeit zubereitet. Der schonende Schmorvorgang zeichnet sich durch eine verlängerte Garzeit bei verhältnismäßig wenig Hitze aus, denn Schmortöpfe können Wärme sehr gut halten und gleichmäßig abgeben. Meist kommt ein Schmortopf mit dichtem Deckel daher, der hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren. Dadurch entstehen herrlich saftige Gemüse-, Fisch- und Fleischgerichte mit intensivem Geschmack.

Für welche Gerichte werden Schmortöpfe verwendet?

Schmortöpfe sind die passende Wahl für alle Gaumenfreuden, bei denen die Zutaten in Flüssigkeiten gar werden. Dazu zählen klassische Schmorgerichte wie Rinderrouladen, Coq au Vin oder Boeuf Bourguignon, bei denen Fleisch wahlweise in Wein, Sauce oder eigenem Saft gedünstet wird. Auf Seiten der vegetarischen Schmankerl eignet sich ein großer Schmortopf bestens für Gemüsecurry, ein Chili sin Carne sowie diverse Eintöpfe und Suppen. Da Schmortöpfe sich in aller Regel nicht nur auf dem Herd einsetzen lassen, sondern zugleich backofengeeignet sind, führen clevere Köche alle Arbeitsschritte in ein und demselben Kochutensil durch: Auf der Herdplatte werden Zwiebeln und Fleisch beispielsweise kurz angedünstet, anschließend kommt das Gemisch gemeinsam mit weiteren Ingredienzen zum Schmoren in den Ofen.

Gängige Materialien und Größen

Ob für den Alltag im Singlehaushalt oder das Weihnachtsessen mit der Familie – Schmortöpfe gibt es in den passenden Größen. Das Fassungsvermögen reicht von ca. 2 bis zu rund 8 Litern. Ihre Lieblingsspezialität können Sie so problemlos zubereiten und ihr die Schmorzeit geben, die sie braucht.
Während Bräter nicht selten eine eckige oder ovale Form haben, sind Schmortöpfe zumeist rund und tief. Früher wurden sie bevorzugt aus Keramik und Gusseisen gefertigt. Auch heute gibt es Schmortöpfe aus Gusseisen, etwa einen STAUB Schmortopf, die aus diesen traditionellen Materialien hergestellt werdeb. Varianten aus Aluminium und Edelstahl erfreuen sich aufgrund zahlreicher Vorteile ebenso großer Beliebtheit. Ein Schmortopf aus Edelstahl, zum Beispiel ein WMF Schmortopf, erweist sich als robust, leitet hervorragend Wärme und ist – da in vielen Fällen spülmaschinengeeignet – leicht zu reinigen. Das Gleiche gilt für Schmortöpfe aus Aluminiumguss. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl gegebenenfalls, ob die favorisierten Schmortöpfe für das Induktionskochfeld geeignet sind: Bei nahezu allen verfügbaren Edelstahl- und Eisentöpfen ist dies gegeben. Werfen Sie jedoch insbesondere bei Ausführungen aus Aluminium einen genauen Blick in die Produktdetails, ob sie für Induktion genutzt werden können.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Verfügt der Bräter über einen Glasdeckel, haben Sie den Inhalt stets genau im Blick. So lässt sich leicht überprüfen, ob das Gericht fertig ist.
  • Hartnäckige Verschmutzungen entfernen Sie unkompliziert, indem Sie den Schmortopf mit etwas Wasser auf den Herd geben und aufkochen lassen.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Qualität und Design von namhaften Herstellern

Ob von WMF, ECHTWERK oder TEFAL − Schmortöpfe namhafter Hersteller sind nicht nur hochfunktional, sondern setzen darüber hinaus ein optisches Highlight in jeder Kochstube. Wie wäre es zum Beispiel mit einem angesagten Schmortopf in Rot, wie er von der französischen Qualitätsmarke STAUB zu haben ist? Als markanter Eyecatcher in der modernen Küche wiederum dient ein Schmortopf in Schwarz. Bezaubernd nehmen sich Vintage-inspirierte Stücke mit beiger oder blauer Emaille-Oberfläche aus. Selbstverständlich können Sie auch einen silberfarbenen Edelstahl-Schmortopf kaufen, der ein zeitlos-elegantes Flair verströmt.

Beliebte Marken

Geschmackvolle Schmortöpfe online kaufen

Mit einem Schmortopf für Backofen und Herd lassen sich mühelos die unterschiedlichsten Speisen zaubern. Deckel aus bruchsicherem und hitzebeständigem Sicherheitsglas oder Edelstahl, ergonomisch geformte Griffe und Antihaftbeschichtung machen Schmortöpfe zu praktikablen und leicht handhabbaren Helfern in jeder Küche. Bestellen Sie Ihren Favoriten aus unserem Online Shop bequem zu sich nach Hause. Dann steht dem schmackhaften Festmahl nichts mehr im Wege!