Schnellkochtöpfe

accessibility.listing.screenReader.filterbar

30 Artikel

30 Artikel
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 17,99*
€ 14,39
DICHTUNGSRING  - Grau, Kunststoff (18cm) - WMF
AKTION %
30 von 30 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Schnellkochtöpfe für jeden Bedarf

Schnellkochtöpfe begeistern sowohl Küchenprofis als auch Herdanfänger. Kein Wunder, schließlich gelingen Suppen, Gemüse und Braten mit diesem Kochgeschirr im Handumdrehen, wobei wertvolle Vitamine sowie Mineralstoffe erhalten bleiben. Worauf es beim Kauf und beim Kochen mit einem Schnellkochtopf ankommt, erfahren Sie im Folgenden.

Schnellkochtopf: Was ist das?

Für Schnellkochtöpfe gibt es zahlreiche Bezeichnungen wie Dampfdrucktopf, Dampfkochtopf oder Drucktopf. Sie funktionieren jedoch alle nach demselben Prinzip: Beim Erhitzen des Inhalts verdampft die Flüssigkeit, kann aber aufgrund des luftdicht verschlossenen Deckels nicht entweichen. Dadurch steigt der Druck im Inneren an, zugleich erhöht sich der Siedepunkt des Wassers. Die Speisen garen im Wasserdampf somit bei mehr als 100° C, was eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt:

  • Zeitersparnis: Im Gegensatz zur Zubereitung in „normalen“ Töpfen ist die Garzeit deutlich kürzer und die Gerichte sind aufgrund der höheren Temperaturen früher fertig.

  • Energieersparnis: Da der Topfdeckel fest verschlossen ist, kühlt der Dampftopf im Inneren langsamer ab und die Hitze wird besonders effizient genutzt.

  • Beim Dampfgaren bleiben mehr Vitamine und Nährstoffe der Lebensmittel erhalten.

  • Dasselbe gilt für die Aromen: Der Geschmack der einzelnen Zutaten verflüchtigt sich weniger fix.

  • Kochgerüche bleiben dort, wo sie hingehören: im Topf.

Schnellkochtöpfe: eine Erfolgsgeschichte

Ende des 17. Jahrhunderts erfand der französische Physiker Denis Papin mit seinem „Papin’schen Topf“ den ersten Dampftopf, damals noch für naturwissenschaftliche Versuche. Papin hatte erkannt, dass sich bei unterschiedlich starkem Druck die Siedetemperatur von Wasser verändert. Nachdem die erste öffentliche Vorführung seiner Erfindung damit endete, dass der Topf unter dem hohen Druck nachgab, erfand er im Anschluss gleich noch das Ventil, welches seither standardmäßig im Topfdeckel solcher Töpfe verbaut ist. Seinen Weg in die Küche fand das Kochgerät erst später: 1929 brachte die Firma SILIT den ersten modernen Schnellkochtopf namens „Sicomatic“ auf den Markt, der bis heute verkauft wird. Weitere namhafte Hersteller wie WMF und FISSLER haben ebenfalls hervorragende Modelle im Angebot.

Was sind die Vorteile von Schnellkochtöpfen?

Schnellkochtöpfe kommen mit einer Vielzahl von Vorzügen daher, die das Kochen vereinfachen sowie schneller und effizienter machen. Durch den hohen Luftdruck reduzieren sich die Garzeiten erheblich, was nicht nur Zeit spart, sondern auch um bis zu 30 bis 50 Prozent weniger Energie verbraucht. Zusätzlich bleibt ein Großteil der Nährstoffe erhalten, da die Lebensmittel in einem kürzeren Zeitraum und bei niedrigen Temperaturen gegart werden. Viele Versionen verfügen über zwei oder mehr Druckstufen (normal und hoch), die je nach Art des Gerichts oder der gewünschten Garzeit gewählt werden können. Eine höhere Druckstufe sorgt für eine kürzere Garzeit, während ein niedrigerer Druck die Lebensmittel schonender gart. Diese Funktion ermöglicht es, eine breite Palette von Lebensmitteln – von zarten Fleischgerichten bis zu Kartoffeln und anderem Gemüse – energiesparend und nach den individuellen Bedürfnissen zu garen.

Aus welchen Materialien bestehen Schnellkochtöpfe?

Schnellkochtöpfe werden in der Regel aus Edelstahl oder Aluminium gefertigt. Edelstahl ist besonders langlebig, rostfrei und widerstandsfähig gegen Korrosion, was ihn zu einer beliebten Wahl für langlebige Töpfe macht. Aluminium ist leichter und erzielt eine gute Wärmeleitung, wird aber oft zusätzlich mit einer schützenden Beschichtung versehen, um Kratzer und Abnutzung zu vermeiden. Viele Ausführungen sind zudem induktionsgeeignet.

So geht’s: Wie Sie einen Schnellkochtopf richtig benutzen

Sie sind sich sicher, dass Sie einen Schnellkochtopf kaufen möchten, doch wie bedienen Sie ihn richtig? Wenn Sie die folgenden Schritte beachten, steht bereits nach kurzer Garzeit eine köstliche Mahlzeit auf dem Tisch:

  • Geben Sie zunächst alle benötigten Zutaten samt der erforderlichen Menge Wasser in den Dampfkochtopf. Um die Füllmenge optimal abmessen zu können, besitzen einige Schnellkochtöpfe eine praktische Innenskalierung beziehungsweise Messskala.

  • Bevor der Topf auf die Herdplatte kommt, verschließen Sie den Deckel, bis ein Einrastgeräusch zu hören ist.

  • Schalten Sie den Herd ein. Der Druckanzeiger am Deckel gibt Auskunft darüber, wann die richtige Temperatur und der richtige Druck erreicht sind.

  • Stellen Sie die Herdplatte anschließend etwa auf die mittlere Stufe zurück, um die Verhältnisse im Topfinneren konstant zu halten.

  • Spezielle Sicherheitsventile verhindern, dass sich der Schnellkocher öffnen lässt, solange drinnen noch Druck herrscht. Am Ende des Kochvorgangs und vor dem Öffnen muss dieser wieder abgebaut werden. Das geschieht entweder über einen integrierten Knopf oder Sie stellen den Topf auf eine kalte Herdplatte und warten einige Zeit, bis sich der Druck von selbst normalisiert hat.

Tipp: Geliefert werden bei manchen Marken wie FISSLER Schnellkochtöpfe mit einem zusätzlichen Dampfeinsatz zum Garen. Dieser lässt zum Beispiel Meeresfrüchte und Co. besonders gut gelingen, da der fehlende direkte Kontakt zum Wasser eine äußerst schonende Zubereitung ermöglicht.

Schnellkochtopf: Was sollten Sie beachten?

Für das Kochen mit einem Dampfdrucktopf ist es zunächst wichtig, dass Herd und Kochgeschirr zueinander passen. Ob Ihr favorisierter Schnellkochtopf beispielsweise für Induktion geeignet ist, entnehmen Sie den jeweiligen Produktbeschreibungen. In unserem Online Shop finden Sie unter anderem Modelle, die Sie für jede Herdart nutzen können, etwa einen entsprechenden WMF Schnellkochtopf.

Welche Größe für Sie die beste ist, hängt von der Anzahl der Personen ab, für die hauptsächlich gekocht wird. Wir bieten Schnellkochtöpfe mit einem Fassungsvermögen ab ca. 2,5 bis zu ca. 10 Litern an. Ein kleiner Schnellkochtopf für höchstens 3 Liter genügt für einen Single- oder Zwei-Personen-Haushalt. Für vier Personen empfehlen wir einen Schnellkochtopf, der ca. 6 Liter fasst. Bereiten Sie ein großes Dinner für mehrere Gäste vor, bietet sich ein großer Schnellkochtopf mit 8 bis 10 Liter Fassungsvermögen an. Besonders flexibel sind Sie mit einem Schnellkochtopf-Set, bestehend aus einem Deckel und zwei Töpfen mit unterschiedlichem Volumen.

Schnellkochtöpfe: Sicherheit geht vor

Manche Menschen haben Angst davor, bei der Bedienung etwas falsch zu machen und den Topf zum Zerbersten zu bringen. Doch diese Furcht ist unbegründet: Schnellkochtöpfe sind ausgesprochen sicher, da sie einer Baumusterprüfung unterzogen werden müssen, bevor sie in den Verkauf gelangen. Im Deckel befindet sich daher ein Ventil, um den im Inneren des Topfes entstehenden Druck zu regulieren. Das Ventil lässt überschüssigen Dampf kontrolliert entweichen, sobald der Druck einen bestimmten Wert überschreitet. Hält sich der Druck wieder im Normbereich auf, schließt das Regelventil automatisch.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Manche Schnellkochtöpfe verfügen über zwei Garstufen: Auf Stufe 1 bereiten Sie empfindliche Speisen wie Gemüse oder Fisch zu.

  • Stufe 2 hingegen ist die richtige Einstellung für Fleisch und deftige Suppen. Innerhalb kurzer Zeit heißt es dann: „Guten Appetit!“

Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Pflegetipps für Schnellkochtöpfe

Durch die Verwendung von hochwertigen Materialien ist zum Beispiel ein Schnellkochtopf aus Edelstahl leicht zu spülen, viele erweisen sich sogar als spülmaschinenfest. Achten Sie darauf, die Gummidichtung und zum Teil die Ventile oder Griffe vorher abzunehmen. Diese stellen bei einem modernen Dampfkochtopf die empfindlichsten Komponenten dar und müssen deshalb schonend behandelt werden. Bei den genannten Teilen genügt es, sie mit Seifenwasser und einem weichen Schwamm abzuwischen.

Nach einigen Jahren ist es ratsam, bei Ihrem Schnellkochtopf die Dichtung auszutauschen, um weiterhin einen optimalen Verschluss des Topfes zu gewährleisten. Bei uns können Sie Dichtungsringe für Schnellkochtöpfe in allen gängigen Größen nachbestellen.

Schnellkochtöpfe online kaufen bei XXXLutz

Ob WMF, FISSLER oder SILIT – bei XXXLutz gibt es Schnellkochtöpfe führender Top-Marken. Darin kochen Sie in verschiedenen Schnell- und Schonstufen schmackhafte Gerichte wie Paella, Linseneintopf oder Risotto. Schnellkochtöpfe eignen sich außerdem hervorragend für die Zubereitung milder Speisen für Babys oder Kleinkinder. In unserem Sortiment entdecken Sie daneben auch gefragte Dampfgarer-Töpfe, Bräter und Schmortöpfe. Bestellen Sie Ihre(n) Favoriten bequem zu sich nach Hause, um Ihre Familie schon bald mit leckeren Gerichten zu überraschen!