Schuhschränke
accessibility.listing.screenReader.filterbar
- Preis: 9€ - 400€
- Weiß
- Breite: 22cm - 100cm
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Beliebte Farben
Abschnitt überspringenSchuhschränke – einfach Ordnung schaffen
Inhaltsverzeichnis
Kurz und knapp: Worauf kommt es beim Kauf eines Schuhschranks an?
Grundsätzlich gibt es drei Fragen, die Sie sich beim Schuhschrank kaufen stellen müssen:
"Wie viele Schuhpaare müssen verstaut werden?"
Lösungen an. Bei XXXLutz finden Sie zahlreiche verschiedene Modelle. Mancher SchuhschrankSchuhschrank ist groß genug für über 50 Paar Schuhe.
"Wie tief muss der Schuhschrank sein?"
Neben der Anzahl von Schuhpaaren spielt auch die Schuhgröße eine entscheidende Rolle beim Kauf von Schuhschränken. Wer auf großem Fuß lebt sollte unbedingt darauf achten, dass der gewünschte Schuhschrank im Inneren ausreichend tief ist. Als Richtwert für Schuhgröße 45 ist eine Tiefe von mindestens 30 cm erforderlich. Wir bieten Ihnen zahlreiche passende Varianten an.
"Welche Stellfläche habe ich zur Verfügung?"
Häufig stehen Schuhschränke im Eingangsbereich des Hauses oder der Wohnung. Je nach dessen Größe und Schnitt kommen andere Möbel zur Aufbewahrung von Schuhen in Frage. Bei uns finden Sie die passende Lösung für Ihre Räumlichkeiten, von schmalen Schuhregalen und Schuhkippern oder "mehrgeschossigen" Schränken über Hängeschränke und praktische Schuhbänke bis hin zu breiten Schuhkommoden.
In den Produktdetails der einzelnen Schuhschränke finden Sie genaue Angaben zur Anzahl der Schuhpaare und den Maßen der Schuhkommode. Haben Sie die obigen Fragen für sich beantwortet, stehen beim Schuhschrank auch das Design und das Material im Vordergrund. Denn schließlich soll das neue Möbel zum Style im Vorzimmer passen und sich harmonisch einfügen.
Vorteile von Schuhschränken
Die Hauptaufgaben eines Schuhschranks sind ganz klar: Ordnung schaffen, die Schuhsammlung vor äußeren Einflüssen schützen und das ganze auf meist möglichst kleinem Raum. Da ein Schuhschrank meistens im Flur beziehungsweise im Eingangsbereich zu finden ist - wo es tendenziell eher enger zugeht -, sind kompakte Maße von Vorteil. Gleichzeitig sollen aber auch möglichst viele Schuhe auf die Ablagefläche passen. Um diese beiden Faktoren zu verbinden, gibt es verschiedene Umsetzungen: Kippsystem, Halterungen für eine Lagerung der Schuhe hochkant, den Hängeschuhschrank oder Schuhschrank-Varianten, die hoch und schmal sind.
Ordnung ist bekanntlich das halbe Leben und gerade, wenn Sie sehr viele Schuhe Ihr Eigen nennen, kann der Überblick leicht verloren gehen. Schuhschränke sorgen für eine strukturierte Übersicht und Sie haben alle Ihre Optionen auf einen Blick vor sich. Wenn Sie Ihren Schuhkasten auch thematisch ordnen, beispielsweise nach Alltag, Sport oder besonderen Anlässen, fällt die Orientierung noch leichter.
Damit unterschiedliche Schuharten wie Sneaker, Stiefel und Sandalen möglichst lange schön aussehen, benötigen sie einen Schutz vor äußeren Einflüssen, wenn sie nicht getragen werden. Ein Schuhschrank hält geschlossen Staub, Feuchtigkeit und Sonnenlicht zuverlässig fern. Besonders empfindliche Materialien wie Leder werden es Ihnen mit einem ästhetischen Äußeren danken, gut geschützt in der Schuhablage auf ihren Einsatz zu warten.
Als Experte im Bereich Home and Living hat XXXLutz Schuhschränke für jeden Bedarf im Angebot, teilweise auch mit cleveren Zusatzfunktionen wie Extra-Stauraum für Pflegemittel, offenen Regalelementen für Hausschuhe und vielem mehr.
Vielfalt an Schuhschränken
Varianten

Bitte zu diesem Absatz ein Bild von Schuhschrank 0589000501 zeigen (am besten Milieubild mit Spiegel darüber)
sind ein typischer Bestandteil von Garderobensets, denn über der Schuhkommode kann dann zum Beispiel noch ein Garderobenspiegel seine Position einnehmen. Ein weiterer Pluspunkt solcher durchschnittlich etwa ein bis anderthalb Meter in der Höhe messenden Schuhschränke ist, dass die Oberplatte als Ablagefläche fungieren kann – für die Schlüsselschale, eine Tischleuchte oder Dekoration.
Bitte zu diesem Absatz ein Bild von Schuhschrank 0589000510 zeigen (am besten Milieubild, das die hängende Montage zeigt)
wischengrößen und verschiedenste Breiten, sodass für jedes Raumkonzept das entsprechende Modell erhältlich ist. Wie wäre es mit einem originellen Schuhschrank, der hängend per Wandmontage befestigt ist, oder mit einem drehbaren Exemplar mit Spiegel? Lieber markante Füße und Griffe oder eine schlichte Front sowie ein bündiger Abschluss zum Boden? Sie haben die Wahl, ob Ihr Schuhschrank hoch und schmal oder ausladend, hell oder dunkel, klassisch oder futuristisch sein soll.

Materialien
Schuhschränke gibt es in verschiedenen Materialien, die mit unterschiedlichen Vorteilen überzeugen. Doch was genau macht einen Holz-Schuhschrank aus und wo sind die Pro- und Contrapunkte von Kunststoff? Wir gehen auf die unterschiedlichen Punkte ein.
Holz
Vorteile:
langlebig und stabil, insbesondere Massivholzmodelle
natürliche Ästhetik und gemütliche Raumatmosphäre, besonders bei unbehandelten Oberflächen
mit vielen Einrichtungsstilen kombinierbar
verschiedene Oberflächenbehandlungen möglich, zum Beispiel lackiert, lasiert oder geölt - auch nachträglich
umweltfreundlicher als Alternativen aus Kunststoff oder Metall
Nachteile:
empfindlich gegenüber Feuchtigkeit
anfällig für Kratzer
hohes Gewicht
regelmäßige Pflege nötig
höhere Anschaffungskosten
Holzwerkstoff
Vorteile:
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
große optische Vielfalt
pflegeleicht
geringeres Gewicht als Echtholzmodelle
Nachteile:
empfindlich gegenüber Feuchtigkeit
anfällig für Kratzer
weniger langlebig
Belastung durch Klebstoffe oder Chemikalien möglich
Kunststoff
Vorteile:
wenig Eigengewicht
feuchtigkeitsbeständig
häufig modulare Bauweise
in der Regel sehr preisgünstig
Nachteile:
geringe Tragkraft
weniger Stabilität
empfindlich gegenüber UV-Strahlung
kaum Reparaturmöglichkeiten
Schuhschrank: Klein oder groß?
Wenn es im Flur eng zugeht
Wenn Sie Raum für einen größeren Schuhschrank haben
Wenn Platz keine Rolle spielt
Schon gewusst? Laut einer Statista-Umfrage von 2017 besitzt eine Frau in Deutschland durchschnittlich ca. 20 Paar Schuhe, ein Mann im Durchschnitt 10 Paar. Ein Zwei-Personen-Haushalt benötigt somit ungefähr Stellplatz für 20 bis 40 Paar Schuhe."
Designs und Farben
Neben den funktionalen Überlegungen darf natürlich die Optik bei der Entscheidung für eine Schuhkommode nicht zu kurz kommen. Farbe und Formgebung unterstreichen das Wohnkonzept und kreieren ein harmonisches Ambiente. Vom einfarbigen Schuhschrank in Beige über den Mix mehrerer ähnlicher Nuancen bis hin zu bunten Akzenten ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Ein Schuhschrank mit Glas-Elementen, ein Schuhschrank mit Spiegeltür oder ein bunter Schuhschrank ist ebenfalls ein wahrer Blickfang.
Ein Schuhschrank in Weiß, gern auch in Hochglanz, gilt zu Recht als Interieur-Klassiker, der sich vielseitig inszenieren lässt. Oder ist zeitgemäße Eleganz Ihr Stil-Prinzip? Dann wirkt ein Schuhschrank in Anthrazit modern und markant, ohne einen zu harten Kontrast zu setzen. Ebenso werden Fans von Möbeln mit Industrial-Touch in unserem umfangreichen Sortiment fündig - ein Schuhschrank in Schwarz in Verbindung mit markanten Holzoberflächen sind die passenden Stilmerkmale. Metallelemente, oft pulverbeschichtet, komplettieren den Look. Ebenso optisch auffällig ist etwa auch ein Schuhschrank in Betonoptik.
Wer es nostalgischer mag, für den steht vielleicht ein Schuhkasten im Landhausstil gearbeitet zur Debatte. Welcher Entwurf mit Rahmentüren und Kranzleiste Ihnen auch zusagt, derartige Schuhkommoden liegen stets im Trend. Eine natürliche Note bringen Modelle aus unbehandeltem Holz in die Wohnung, sei es ein Schuhschrank aus Eiche, aus Wildeiche oder ein Schuhschrank aus Kernbuche. Einen ähnlichen Effekt hat auch eine Variante in einer an die Natur angelehnten ruhigen Farbe, etwa ein Schuhschrank in Grün.
Praktische Funktionen und Features von Schuhschränken
Schuhschrank-Marken bei XXXLutz
Bei XXXLutz finden Sie eine große Zahl an renommierten und exklusiven Marken für Schuhschränke. Wir stellen Ihnen einige vor:
Ein XORA Schuhschrank ist eine super Wahl, wenn Sie eher preisbewusst kaufen wollen. In einer Vielzahl von Farben und Designs ist sicherlich auch für Ihren Geschmack ein passendes Modell dabei.
Funktionaltät gepaart mit stylishem Aussehen bietet ein VOLEO Schuhschrank. Geradlinige Formen in Verbindung mit oftmals grifflosen Türen und markanten Farben schaffen ein cool-cleanes Ambiente im Flur.
uLegen Sie Wert auf Schuhschrank vom Designer? Dann ist ein DIETER KNOLL Schuhschrank genau das Richtige. Von der Formgeübung her ohne Schnörkel, dafür mit ansprechenden farblichen Absetzungen an den Fronten punkten die Modelle dieser XXXLutz-exklusiven Marke in jedem Eingangsbereich. Einige Ausführungen erhalten Sie auch als Hängeschuhschrank, was besonders das Augenmerk auf sich zieht.
Daneben führen wir noch viele weitere Marken, aus denen Sie wählen können. SOBUY Schuhschränke etwa überzeugen mit einer großen Vielfalt an Designs und praktischen Funktionen. Ob günstige Schuhschränke oder Luxus-Ausführungen aus Massivholz - das XXXLutz Sortiment bietet Lösungen zur Schuhaufbewahrung für nahezu jeden Bedarf.
Wenn Sie aber sehr viele Schuhe für unterschiedliche Aktivitäten besitzen, lohnt es sich, ein Schuhschrank-Set zu verwenden, um Ordnung zu halten. Für Alltagsschuhe, etwa für Arbeit und Freizeit, ist ein geräumiger Schuhschrank von Vorteil, da man hierfür normalerweise die meisten Paar Schuhe besitzt. Machen Sie viel Sport, kann es sich anbieten, für Sportschuhe einen extra Schuhkasten zu verwenden. Dabei ist vor allem eine gute Belüftung wichtig, damit sich im Schrank keine Feuchtigkeit sammeln kann. Verfügen Sie darüber hinaus noch über sehr hochwertiges Schuhwerk für Abendveranstaltungen, Opernbesuche etc., sind diese in einem separaten kleineren Schuhschrank ebenfalls sehr gut aufgehoben. Hier steht vor allem der Schutz vor Staub im Vordergrund, aber auch ein Schuhschrank mit Schublade für spezielle Pflegemittel hilft Ihnen dabei, alles für das beste Outfit griffbereit zu haben."
Tipps zu Reinigung und Pflege
Damit der neue Schuhschrank möglichst lang schön bleibt haben, sollte er in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Dabei ist es wichtig, vor allem dem Innenraum Beachtung zu schenken. Wir stellen Ihnen einige Tipps unserer Möbelexpertinnen und -experten vor:
Innenböden und Korpus: Zur Entfernung von grobem Schmutz oder Staub genügt es meist, die Schuhablage-Flächen abzusaugen und/oder mit einem nebelfeuchten Tuch abzuwischen - absulut pflegeleicht! Verzichten Sie dabei auf aggressive oder scheuernde Mittel, da diese die Oberflächen angreifen und dauerhafte Schäden verursachen können. Besteht Ihr Schuhschrank aus unbehandeltem Echtholz ist es ratsam, ab und an mit einem speziellen Holzpflegemittel über die sauberen Oberflächen zu gehen. Reinigungs- und Pflegemittel finden Sie auch hier im Shop.
Desinfektion: In nahezu allen Situationen im Alltag tragen wir Schuhe. An den Sohlen sammelt sich dadurch allerhand Schmutz von der Straße, dem Feldweg oder vom Sportplatz an. Daher sollten Schuhschränke regelmäßig desinfiziert werden, um Bakterien und Keime zuverlässig zu entfernen und Schimmel zu verhindern. Zum Desinfizieren eignet sich am besten ein Spray. Mit diesem können Sie das Desinfektionsmittel flächendeckend und gleichmäßig aufsprühen und anschließend bei Bedarf mit einem Tuch noch weiter verteilen.
Geruchsentfernung: Was hilft gegen Gestank im Schuhschrank? Gerade in Schuhen, die wir häufig tragen, entwickelt sich mit der Zeit ein unangenehmer Geruch, der auch die Schuhkommode ausfüllt. Abhilfe schaffen spezielle Schuhdeodorants, Säckchen mit Aktivkohle oder andere geruchsabsorbierende Hausmittel wie Backnatron, die Sie direkt in die Schuhe geben. Um Feuchtigkeit zu binden und gleichzeitig Geruch zu vermeiden kann es auch helfen, parfümiertes Katzenstreu in ein offenes Behältnis, etwa einen kleinen Blumentopf, zu geben und in den Schuhschrank zu stellen.
Wenn Sie gerade schon beim Saubermachen sind und die Schuhe ohnehin aus dem Schrank holen, lohnt es sich, einen kritischen Blick auf sie zu werfen: Sind Schuhe kaputt oder passen nicht mehr? Wenn ja, ist es Zeit, sich von ihnen zu trennen - entweder durch Entsorgung oder den Weg zur Kleiderspende. Dadurch wird es in Ihrem eigenen Schuhschrank wieder übersichtlicher und Sie gewinnen Platz für neue Errungenschaften.