Holzmöbel verleihen dem Zuhause eine gemütliche Note. Doch hinsichtlich der Art der Holzverarbeitung zu ansprechendem Mobiliar existieren große Unterschiede. Dies gilt ebenfalls für die Aufbewahrung: So kann ein
Schuhschrank aus Echtholz, mit Holzfurnier oder aus Holznachbildung gefertigt werden. Wer einen
Schuhschrank aus Massivholz bevorzugt, wählt die hochwertigste, aber auch preisintensivste Variante. Kostengünstiger fallen in der Regel Modelle mit Holzdekor oder -furnier aus. Hierbei handelt es sich um eine Nachahmung in der Optik beziehungsweise eine Holzbeschichtung, während der eigentliche Korpus meist aus MDF-Platten besteht.
Neben dem verwendeten Material für einen Holz-Schuhschrank stellt die benötigte Größe ein wichtiges Entscheidungskriterium vor dem Kauf dar. Soll das Möbelstück in einem großzügigen Flur stehen und dort beispielsweise
Garderobenschränke aus Holz ergänzen, kann der Schuhschrank groß sein. Holz-Versionen kommen offen oder geschlossen daher – und können optional so gewählt werden, dass die enthaltenen Schuhe entweder schnell griffbereit oder hinter Fronten verborgen sind. In jedem Fall ist es empfehlenswert, sich über die verfügbare Stellfläche und den benötigten Platz Klarheit zu verschaffen.