Sommerdecken werden aus unterschiedlichen Materialen und Füllstoffen hergestellt. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Natur- sowie Kunstfaser-Ausführungen. Erstgenannte punkten oft mit einer besseren Wärmeregulierung. Auf der anderen Seite haben
Kopfkissen beziehungsweise
Bettdecken aus Kunstfasern den Vorteil, dass sie meist pflegeleichter sind und sich einfacher waschen lassen.
Wünschen Sie sich eine neue Bettdecke für den Sommer? Dann sollten Sie neben dem Außenmaterial auch auf die inneren Werte achten. Denn je nach Füllstoff können Sommerdecken Ihren Schlaf verschieden beeinflussen:
- Daunen: Daunendecken wirken wärme- und feuchtigkeitsregulierend, weshalb sie sowohl im Sommer als auch im Winter zum Einsatz kommen. Bei einer speziellen Sommerdaunendecke fällt die Füllmenge geringer aus als bei einer Version für die kalte Jahreszeit.
- Federn: Reine Federdecken erweisen sich im Vergleich zu Ausführungen mit Daunen als deutlich kühlender. Sehr beliebt ist zudem ein Daunen-Federn-Mix, der die Vorzüge beider Füllstoffe vereint. Wichtig: Achten Sie bei Feder- und Daunendecken auf die sogenannte Steppung. Ein Sommersteppbett verfügt wie andere Steppdecken über Nähte, die ein Verrutschen des Innenlebens verhindern.
- Polyester: Schlaftextilien aus Polyester sind sehr robust und einfach zu reinigen. Ein Großteil dieser Modelle ist bei 60° C waschbar. Allergikern kommt das zugute, da so Rückstände und Milben effektiv entfernt werden.
- Baumwolle: Eine Sommerdecke aus Baumwolle ist überaus pflegeleicht, weich und in vielen Größen verfügbar. Ein kleines Exemplar eignet sich beispielsweise bestens als Sommerdecke für das Kind.
- Seide: Kühlend wirkt eine Sommerdecke aus Seide. Darüber hinaus präsentiert sie sich ebenso leicht wie geschmeidig und wird besonders von Menschen geschätzt, die nachts zum Schwitzen neigen.
Viele Sommerdecken finden Sie in Standardmaßen wie auch in Sondergrößen. Für Einzelbetten treffen Sie mit einer Sommerdecke in 135 x 200 cm eine gute Wahl. Wer groß gewachsen ist oder sich beim Schlafen gerne einkuschelt, bevorzugt häufig eine Sommerdecke in 155 x 220 cm. Paare wiederum, die sich eine Decke teilen, sind mit einer Sommerdecke in 200 x 220 cm bestens beraten.