Im Inneren von Bettdecken befinden sich zumeist Federn oder Synthetikfasern. Landläufig werden Bettdecken mit Federfüllung wie zum Beispiel Daunenbettdecken häufig als Federbetten bezeichnet. Echte
Daunendecken zeichnen sich durch einen Daunenanteil von mindestens 60 % aus. Sie sind äußerst anschmiegsam sowie kuschelig warm und gleichzeitig sogar bei hohem Wärmegrad sehr leicht und luftig.
Moderne Synthetikfasern wie Polyester ahmen mittlerweile fast alle positiven Eigenschaften von Daunendecken nach, beispielsweise deren Wärmeleistung. Besonders geeignet sind sie für Hausstauballergiker, da Milben darauf keinen guten Nährboden haben. Außerdem dürfen synthetische Fasern in der Regel bei hohen Waschtemperaturen in die Maschine gegeben werden, um stets hygienische Reinlichkeit zu gewährleisten. Zusätzlich sind sie meist vegan.
Tipp: Neben der Zudecke trägt auch das Kissen maßgeblich zu einem behaglichen Schlafgefühl bei. Möchten Sie, dass
Kopfkissen und Bettdecke optimal aufeinander abgestimmt sind, greifen Sie am besten zu einem Bettdeckenset, das beide Komponenten beinhaltet.