Steppdecken

accessibility.listing.screenReader.filterbar

31 Artikel

31 Artikel
31 von 31 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Steppbettdecken – perfekt temperiert schlafen

STEPPDECKEN FÜR TRAUMHAFTE STUNDEN

Sie wachen auf – es ist weder zu warm noch zu kalt. Sie blinzeln in die ersten Sonnenstrahlen und fühlen sich einfach wohl unter Ihrer Bettdecke. So schön kann ein Morgen sein! Hochwertige Steppdecken tragen dazu bei, entspannt in jeden neuen Tag zu starten.

Was sind Steppdecken?

Steppdecken zeichnen sich, wie der Name schon sagt, durch eine gesteppte Oberfläche aus. Dank der Nähte wird eine ausgewogene Verteilung der Füllung garantiert – so erfreuen Sie sich an einer gleichmäßig wärmenden Zudecke. Die meisten Bettdecken gehören dieser Kategorie an. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Viele Materialien würden bei einer losen Füllweise zusammenklumpen. Das mindert nicht nur den Schlafkomfort, sondern verringert auch die Lebensdauer des Textils.

Welche Steppungen lassen sich unterscheiden?

Die Meisten kennen die Kassettenbettdecke (auch Stegbett genannt), die in viereckige Kammern aufgeteilt ist. Sie kann unterschiedliche Füllmaterialien aufweisen, zum Beispiel Federn oder Daunen, Kunstfasern oder Baumwolle. Die Kammern werden separat mit dem Inhalt versehen und die Stege so fixiert, dass die Füllung nicht verrutscht und Wärmebrücken verhindert werden. Eine Standard-Kassettenbettdecke mit einer Größe von ca. 135 x 200 cm hat in der Regel 12 oder 24 Kammern.

Steppdecken gibt es zudem mit Karosteppung, Rautensteppung, Kreis- oder Längssteppung. Während Letztere bei einem höheren Füllgewicht üblich ist, kommt bei Naturhaar, etwa vom Kamel, oft die Kreissteppung zum Einsatz.

Welche Vorteile haben Steppdecken?

Die Steppung hat Auswirkungen auf die isolierenden Eigenschaften der Decke. Soll Ihre Steppbettdecke besonders warmhalten, bieten sich innenliegende Stege an. Diese eignen sich für ein größeres Volumen an Füllmaterial und vermeiden Kältezonen, welche ansonsten an den Nähten entstehen können. Das wiederum machen sich Sommer-Steppdecken zunutze: Bei der Absteppung wird Stoff auf Stoff genäht, damit überschüssige Hitze an diesen Stellen schnell entweichen kann. Steppdecken haben außerdem den Vorzug, dass das Füllmaterial beim Waschen nicht so leicht verklumpt. Die formstabilen Accessoires punkten daher mit Langlebigkeit.

Steppbettdecke mit Daunen- oder Polyesterfüllung?

Ob Sie sich für Natur- oder Kunstfasern entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen ab. Soll Ihre Steppdecke bei 60° C waschbar sein? Dann bietet sich Polyester an. Daunen und Federn haben hingegen eine besser isolierende Wirkung und sind in der Regel etwas leichter. Im Vergleich zu Schlaftextilien aus Naturfasern besitzen Polyester-Steppdecken eine längere Lebensdauer und präsentieren sich in der Regel preiswerter.

Für welche Steppdecke Sie sich auch entscheiden: Wichtig ist es, auf eine gute Qualität zu achten, denn diese trägt direkt zu Ihrem Schlafkomfort und Ihrer Gesundheit bei. So sagt beispielsweise das Zertifikat „Textiles Vertrauen – OEKO-TEX®“ aus, dass das Produkt auf Schadstoffe getestet wurde. In der Kategorie „Kopfkissen & Bettdecken“ finden Sie zahlreiche Steppdecken, unabhängig davon, ob Sie eine natürliche Federfüllung oder eine für Allergiker geeignete Kunstfaser bevorzugen.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Regelmäßiges Auslüften ist für jede Bettdecke essentiell. Steppdecken mit Kunststofffüllung können problemlos in die Waschmaschine gegeben werden.
  • Daunen-Ausführungen dürfen Sie unter Beachtung der Pflegehinweise ebenfalls waschen. Ein oder zwei Tennisbälle in der Trommel helfen, Verklumpungen zu vermeiden.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

In welchen Maßen sind Steppdecken erhältlich?

Steppdecken kommen in unterschiedlichsten Größen daher. Eine Steppdecke mit ca. 135 x 200 cm bildet den Standard. Viele Kuschelfans greifen jedoch auf ein Komfort-Modell zurück und wählen eine Steppdecke mit etwa 155 x 200 cm. Zudem gibt es Versionen mit einer Länge von rund 220 cm, die sich für sehr große Menschen anbieten. Wollen Sie sich mit Ihrem Partner eine Steppbettdecke teilen, sollten Sie auf ein Exemplar mit einer Breite von mindestens 200 cm zurückgreifen. Die passende Bettwäsche finden Sie in unseren Schlaftextilien.

Die richtige Steppbettdecke für jede Jahreszeit

In den kalten Monaten ist es so schön, sich ins warme Bett zu kuscheln. Wenn es im Juli oder August auch nachts nicht unter 20° C abkühlt, reicht wiederum eine leichte Zudecke. Nächtliches Schwitzen oder Frieren mindert die Qualität des Schlafes und kann mit der passenden Bettdecke vermieden werden. Etliche Menschen haben daher eine Sommer-Steppdecke und eine Steppdecke für den Winter zu Hause. Wer den saisonalen Wechsel scheut, entscheidet sich hingegen für eine 4-Jahreszeiten-Bettdecke. Informationen zum Wärmegrad und zur Saison entnehmen Sie einfach den Produktdetails. Generell lässt sich festhalten:
  • Eine Steppdecke für den Winter nimmt die Körpertemperatur schnell auf und wirkt isolierend.
  • Eine Sommer-Steppdecke ist dünn und wirkt feuchtigkeitsregulierend.
  • Eine 4-Jahreszeiten-Bettdecke hält angenehm warm, wirkt jedoch nicht isolierend, sodass kein Hitze-Depot entstehen kann.

Auf ins Traumland – unter Steppdecken von XXXLutz

Eine Qualitäts-Steppbettdecke begleitet Sie über viele Jahre und durch unzählige Nächte. In unserem umfangreichen Steppdecken-Sortiment finden Sie garantiert das richtige Modell für Ihren persönlichen Wohlfühlfaktor. Schauen Sie gleich noch nach einem passenden Kopfkissen, so haben Sie Ihre neue Verwöhnausstattung beisammen. Für eine erholsame Nachtruhe!