Beim Anrichten von Speisen stellt die Stielkasserolle ihre große Wandlungsfähigkeit unter Beweis: So können Sie darin Fleisch wahlweise scharf anbraten oder schonend schmoren. Wer es gerne vegetarisch mag, dünstet Karotten, Erbsen und Spinat an beziehungsweise bereitet ein herzhaftes Süßkartoffel-Püree zu. Selbstverständlich eignet sich die Kasserolle auch für Süßspeisen wie Pudding sowie Grießbrei.
Warum nicht einmal einen warmen Kakao an einem kühlen Herbstabend genießen? Eine Stielkasserolle mit Ausguss lässt sich wunderbar als Milchtopf benutzen. Morgens zaubern Sie damit im Handumdrehen einen leckeren Latte Macchiato. Zudem ist ein solches Exemplar ideal für Soßen-Liebhaber: Von der cremigen Sauce Hollandaise bis zur fruchtigen Tomatensoße – am Stielkopf halten Sie den Topf bequem fest, während Sie mit dem Schneebesen umrühren. Der breite Schüttrand garantiert anschließend ein kleckerfreies Umgießen. Eine kleine Stielkasserolle, die ca. 16 cm Durchmesser hat, ist perfekt, um sonntags die Frühstückseier zu kochen.
Tipp: Einige Varianten, etwa von
WMF, gehören zu
Topfsets. Darin enthalten sind beispielsweise
Kochtöpfe in verschiedenen Formaten sowie praktische Deckel zum Warmhalten Ihrer Gerichte. Mit einem solchen Equipment steht der Realisierung Ihrer Rezeptideen nichts mehr im Wege!