Babyschalen
accessibility.listing.screenReader.filterbar
0 Artikel
0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.
Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Babyschalen: zuverlässige Helfer für unterwegs
Babyschalen - Behütetes Fahren von Beginn an
Das Thema Sicherheit im Auto beschäftigt Eltern oft schon, bevor ihr Kleines das Licht der Welt erblickt hat. Babyschalen sind auf die speziellen Bedürfnisse der Jüngsten ausgerichtet und bieten maximalen Schutz – damit Sie mit Ihrem Schatz stets unbesorgt reisen.
Inhaltsverzeichnis
Babyschalen – was ist das?
Babyschalen begleiten Sie und Ihr Baby in den ersten Lebensmonaten bei jeder Autofahrt. Die Form der Schale gewährleistet größtmöglichen Widerstand bei eventuellen Kollisionen. Die Seitenteile reichen soweit, dass der Kopf gut geschützt wird. Ein integriertes Gurtsystem hält den Körper sicher zurück und weiche Polster erhöhen den Komfort. Der Tragegriff erleichtert die Handhabung dieser Kindersitze beim Transport. In unserem Online Shop finden Sie ein großes Sortiment geprüfter Modelle von Qualitäts-Marken wie JOIE oder MAXI COSI, die durch Funktionalität und attraktive Designs überzeugen. Was es zu berücksichtigen gilt, haben wir für Sie zusammengefasst.
Was ist bei Babyschalen zu beachten?
Es existieren derzeit zwei Standards parallel, welche die Regeln zu Autositzen und Babyschalen betreffen.
• Die lange gebräuchlichen Klassen 0 bis III der ECE-Norm R 44 orientieren sich in erster Linie am Körpergewicht. Sicherheit von Anfang an ermöglichen Babyschalen der Klassen 0 und 0+. Die Varianten der Gruppe 0 können bis zu einem Gewicht von 10 Kilogramm, 0+ bis zu einem Gewicht von 13 Kilogramm verwendet werden. In jedem Fall gilt aber: Ragt das Köpfchen über die Schale hinaus, ist diese zu klein und Sie sollten einen anderen Sitz wählen.
• Seit Einführung der Norm ECE-R 129, allgemein bekannt als i-Size-Norm, stellt die Körpergröße das wichtigere Kriterium dar. Babyschalen nach i-Size schützen Kinder von ca. 45 bis 75 cm. Für Ihren Liebling sollte die Sicherheit oberste Priorität besitzen. Deswegen führen wir Exemplare erstklassiger Marken wie MAXI-COSI oder BRITAX RÖMER, die bei verschiedenen Testergebnissen positiv abgeschnitten haben.
Tipp: Eine besonders leichte Version wie die Babyschale „Cabriofix“ spielt ihre Vorteile aus, wenn Sie diese im Alltag häufig tragen müssen. Achten Sie jedoch darauf, Ihren Sonnenschein nicht länger als nötig in seinem Sitz zu belassen. Neugeborene sollten aufgrund des noch weichen Skeletts die meiste Zeit flach auf dem Rücken liegen. Eine Babyschale mit Liegefunktion hat herausnehmbare Polster, die die Sitzposition ausgleichen und für mehr Ergonomie sorgen.
• Die lange gebräuchlichen Klassen 0 bis III der ECE-Norm R 44 orientieren sich in erster Linie am Körpergewicht. Sicherheit von Anfang an ermöglichen Babyschalen der Klassen 0 und 0+. Die Varianten der Gruppe 0 können bis zu einem Gewicht von 10 Kilogramm, 0+ bis zu einem Gewicht von 13 Kilogramm verwendet werden. In jedem Fall gilt aber: Ragt das Köpfchen über die Schale hinaus, ist diese zu klein und Sie sollten einen anderen Sitz wählen.
• Seit Einführung der Norm ECE-R 129, allgemein bekannt als i-Size-Norm, stellt die Körpergröße das wichtigere Kriterium dar. Babyschalen nach i-Size schützen Kinder von ca. 45 bis 75 cm. Für Ihren Liebling sollte die Sicherheit oberste Priorität besitzen. Deswegen führen wir Exemplare erstklassiger Marken wie MAXI-COSI oder BRITAX RÖMER, die bei verschiedenen Testergebnissen positiv abgeschnitten haben.
Tipp: Eine besonders leichte Version wie die Babyschale „Cabriofix“ spielt ihre Vorteile aus, wenn Sie diese im Alltag häufig tragen müssen. Achten Sie jedoch darauf, Ihren Sonnenschein nicht länger als nötig in seinem Sitz zu belassen. Neugeborene sollten aufgrund des noch weichen Skeletts die meiste Zeit flach auf dem Rücken liegen. Eine Babyschale mit Liegefunktion hat herausnehmbare Polster, die die Sitzposition ausgleichen und für mehr Ergonomie sorgen.
Wie wird eine Babyschale im Auto montiert?
Es gibt zwei Möglichkeiten, um Babyschalen im Auto zu platzieren. Die ältere Variante ist die Fixierung mit dem Dreipunkt-Gurt, sie findet beispielsweise bei manch einer BRITAX RÖMER Babyschale Anwendung. Die neuere, heute vorwiegend verwendete Methode heißt ISOFIX. Dabei handelt es sich um ein international standardisiertes System, um Kindersitze schnell anzubringen. Bei Babyschalen erfolgt die Installation über Basisstationen.
Doch was ist eine Basisstation eigentlich? Sie dient als Verbindung zwischen dem Sitz und dem Fahrzeug, indem sie mittels ISOFIX fest mit der Karosserie verankert wird. Wollen Sie mit Ihrem Knirps zu einem Ausflug aufbrechen, klicken Sie den Sitz einfach an die Basis, wodurch das An- und Abschnallen sekundenschnell funktioniert. Manche Modelle lassen sich drehen, was den Einbau des Kindersitzes zusätzlich erleichtert.
Viele Babyschalen haben einen Standfuß oder einen sogenannten Top-Tether. Der Fuß muss stabil stehen, es darf also keine Staufächer im Fußraum geben, die bei einer Kollision nachgeben könnten. Der Top-Tether ist ein Haltegurt, der die Babyschale im Kopfraum zusätzlich fixiert. In der Regel gibt es dafür einen eigenen Aufnahmepunkt im Auto.
Doch was ist eine Basisstation eigentlich? Sie dient als Verbindung zwischen dem Sitz und dem Fahrzeug, indem sie mittels ISOFIX fest mit der Karosserie verankert wird. Wollen Sie mit Ihrem Knirps zu einem Ausflug aufbrechen, klicken Sie den Sitz einfach an die Basis, wodurch das An- und Abschnallen sekundenschnell funktioniert. Manche Modelle lassen sich drehen, was den Einbau des Kindersitzes zusätzlich erleichtert.
Viele Babyschalen haben einen Standfuß oder einen sogenannten Top-Tether. Der Fuß muss stabil stehen, es darf also keine Staufächer im Fußraum geben, die bei einer Kollision nachgeben könnten. Der Top-Tether ist ein Haltegurt, der die Babyschale im Kopfraum zusätzlich fixiert. In der Regel gibt es dafür einen eigenen Aufnahmepunkt im Auto.
Darauf müssen Sie bei der Befestigung von Babyschalen achten
Oft lassen sich Unfallschäden durch richtiges Anschnallen vermeiden, daher sollten Sie unbedingt das korrekte Vorgehen beherzigen. Babyschalen für den Dreipunktgurt enthalten mehrere Führungen, durch die Sie den Gurt fädeln. Diese befinden sich an beiden Seiten und an der hinteren Mitte. Vergewissern Sie sich vor jedem Fahrtantritt, dass der Gurt korrekt verläuft.
Leichter gelingt das Anbringen einer Babyschale mit ISOFIX. Sobald die Haken der Basisstation in der Verankerung einrasten, wird eine grüne Fläche seitlich sichtbar. Vorher erscheint diese Fläche rot. Auch wenn Sie den Sitz auf der Basis platzieren, erfolgt ein optischer Hinweis beim Einrasten. Die „3WayFix“ Basisstation von MAXI-COSI, die zum Beispiel mit der beliebten Babyschale „Pebble Pro“ kompatibel ist, gibt zudem eine akustische Rückmeldung. Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Ratgeber über Babyschalen.
Leichter gelingt das Anbringen einer Babyschale mit ISOFIX. Sobald die Haken der Basisstation in der Verankerung einrasten, wird eine grüne Fläche seitlich sichtbar. Vorher erscheint diese Fläche rot. Auch wenn Sie den Sitz auf der Basis platzieren, erfolgt ein optischer Hinweis beim Einrasten. Die „3WayFix“ Basisstation von MAXI-COSI, die zum Beispiel mit der beliebten Babyschale „Pebble Pro“ kompatibel ist, gibt zudem eine akustische Rückmeldung. Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Ratgeber über Babyschalen.
Warum müssen Babyschalen rückwärtsgerichtet installiert werden?
Bis Ihr kleiner Passagier mindestens 15 Monate alt ist, muss er entgegen der Fahrtrichtung im Auto sitzen, um Kopf und Nacken bei einem Aufprall bestmöglich abzuschirmen. In den ersten Lebensmonaten ist die Hals- und Nackenmuskulatur noch nicht stark ausgeprägt und deshalb besonders schutzbedürftig. Dank der Rückwärts-Ausrichtung bleibt der Nachwuchs bei einem Auffahrunfall oder einer starken Bremsung in der Schutzzone des Sitzes. Idealerweise ersetzen Sie die Babyschale später durch einen sogenannten Reboarder, in dem Ihr Kind bis zu einem Alter von etwa vier Jahren entgegen der Fahrtrichtung sitzt.
Übrigens: Der beste Platz für Babyschalen ist der rechte Rücksitz: Denn so erledigen Sie das Anschnallen auf der dem Verkehr abgeneigten Seite der Straße. An der Ampel oder im Stau werfen Sie über die Schulter einen Blick auf Ihren Spatz, den Sie während der Fahrt im Rückspiegel sehen.
Übrigens: Der beste Platz für Babyschalen ist der rechte Rücksitz: Denn so erledigen Sie das Anschnallen auf der dem Verkehr abgeneigten Seite der Straße. An der Ampel oder im Stau werfen Sie über die Schulter einen Blick auf Ihren Spatz, den Sie während der Fahrt im Rückspiegel sehen.
Welches Babyschalen-Zubehör ist sinnvoll?
Wussten Sie schon, dass es eine Menge Ergänzungsprodukte für Babyschalen gibt? Eine MAXI-COSI Babyschale erhalten Sie beispielsweise in verschiedenen Designs, Sie müssen sich jedoch nicht dauerhaft für einen bestimmten Look entscheiden. Die Bezüge von Babyschalen lassen sich in der Regel mühelos abnehmen und bequem austauschen. Das bietet neben optischer Abwechslung auch einen funktionalen Vorteil: Hat Ihr Schatz geschwitzt oder gekleckert, ziehen Sie den Bezug einfach ab und geben ihn in die Waschmaschine. Die Schale selbst reinigen Sie unkompliziert mit einem feuchten Tuch.
Den Tragekomfort erhöht der verstellbare Griff. Er erleichtert den Transport außerhalb des Fahrzeugs enorm. Außerdem stabilisiert er die Schale, wenn sie abgestellt wird. Keine Langeweile kommt auf, wenn Sie an den Tragegriff ein Spieletrapez hängen, an dem niedliche Tierchen baumeln. Für sommerliche Tage empfiehlt sich ein Sonnendach, das die hellen Strahlen zurückhält – so kann Ihr Baby während der Fahrt ein erholsames Schläfchen halten.
Den Tragekomfort erhöht der verstellbare Griff. Er erleichtert den Transport außerhalb des Fahrzeugs enorm. Außerdem stabilisiert er die Schale, wenn sie abgestellt wird. Keine Langeweile kommt auf, wenn Sie an den Tragegriff ein Spieletrapez hängen, an dem niedliche Tierchen baumeln. Für sommerliche Tage empfiehlt sich ein Sonnendach, das die hellen Strahlen zurückhält – so kann Ihr Baby während der Fahrt ein erholsames Schläfchen halten.
Babyschale online kaufen und mehr praktisches Equipment entdecken
Mit XXXLutz fährt der Nachwuchs sicher von seinem ersten Lebenstag an. Wir präsentieren in unserem Online Shop zahlreiche Babyschalen namhafter Hersteller. Ob Sie nach Cybex Babyschalen oder eine angesagte Joie Basisstation suchen: Sie finden bestimmt etwas Passendes für Ihren Liebling. In der Kategorie Kinderwagen können Sie sich zudem für einen fahrbaren Untersatz entscheiden, der mit der Babyschale kompatibel ist. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute auf den gemeinsamen Wegen!