Bänke

accessibility.listing.screenReader.filterbar

1.283 Artikel

1.283 Artikel
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 219,‒
Livetastic

TISCHGRUPPE

  • TISCHGRUPPE  - Schwarz/Naturfarben, Natur, Holz (120/98/76,5/46/70/28cm) - Livetastic
  • TISCHGRUPPE  - Naturfarben/Weiß, Natur, Holz (120/98/76,5/46/70/28cm) - Livetastic
TISCHGRUPPE  - Schwarz/Naturfarben, Natur, Holz (120/98/76,5/46/70/28cm) - LivetasticTISCHGRUPPE  - Schwarz/Naturfarben, Natur, Holz (120/98/76,5/46/70/28cm) - Livetastic
ONLINE ONLY
60 von 1283 Artikel angezeigt

Bänke als Einrichtungsgewinn: XXXL lüftet das Bank-Geheimnis

Gemütlich sitzen: Bänke in Esszimmer und Küche

Bänke erfüllen als Möbelstück und Wohnaccessoire in der Essecke praktische und dekorative Funktionen. Sie können die Stühle am Esstisch ersetzen oder in Kombination mit Vier-Bein-Modellen oder Freischwingern eingesetzt werden. So oder so ermöglichen sie ein gemeinsames Beisammensein während der Mahlzeiten. Für besonders angenehmes Sitzen empfiehlt sich eine Sitzbank mit Lehne. Damit diese nicht zu ausladend wirkt, sollte sie dieselbe Länge haben wie der Esstisch. Etwas kürzere Varianten können unter den Tisch geschoben werden, wenn mehr Platz im Raum benötigt wird.
 
Großer Beliebtheit bei Familien erfreuen sich traditionell Eckbänke. Die L-Form solcher Bänke füllt den 90-Grad-Winkel exakt aus, den die Zimmerwände bilden. Ergebnis: Eine optimale Ausnutzung der vorhandenen Fläche und eine klare Raumstruktur, wenn die Essgarnitur in die Küche integriert wird. Legen Sie Wert auf ein stimmiges Gesamtbild, gibt es mehrteilige Komplettlösungen: Eckbankgruppen mit Bank, Tisch und Stühlen im selben Look.   
 
Ein hohes Maß an Gemütlichkeit gewährleisten Polsterbänke, deren Innenleben beispielsweise aus Schaumstoff besteht. Darauf sind mehrgängige Menüs oder ausgiebige Kaffeekränzchen auch hinsichtlich des Komforts ein Genuss. Das Nonplusultra stellt in diesem Kontext natürlich eine Polsterbank mit Lehne dar, die den Rücken stützt. Wer lehnt sich nicht gerne entspannt zurück, wenn der Magen mit Leckereien gefüllt ist?

Multifunktionalität: Bänke als Schlafzimmermöbel

Im Schlafzimmer ist am Fußende des Bettes oder an der Wand ein guter Standort für Bänke. Als Ablagefläche für Wäsche oder Sitzgelegenheit beim Anziehen von Socken und Strumpfhosen passt eine Polsterbank hier besonders gut. Wählen Sie eine Bank mit hohem Sitzkomfort und Schaumstoffpolsterung, wenn Sie sich zugleich einen entspannten Platz zum Lesen einrichten möchten. Eine Truhenbank stellt nebenbei Stauraum für Decken, Bezüge und weitere Utensilien zur Verfügung. So ein Gegenentwurf zum klassischen Bettkasten ergänzt das Interieur funktional und kann dabei ein ästhetischer Hingucker sein.

Bänke im Bad: Dekorative Ablage

Sie dürfen in einem großzügigen privaten SPA Wellness pur frönen? Machen Sie mehr aus Ihrem Wohnglück: Im Bad liegen auf einer Dekobank Handtücher oder Duschzubehör bereit. Ein attraktives Arrangement trägt zum Wohlfühl-Ambiente bei. Sie sollten eine Bank aus einem Material wählen, das unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist, aber dennoch nicht an Gemütlichkeit spart. Bänke aus Holz oder mit Holzelementen dürfen wiederum nicht zu nah an der Heizung stehen, denn sonst trocknen sie schnell aus und das Möbelstück verliert an Glanz.

Sitzbänke für den Flur: Bequemes Kommen und Gehen

Altbewährt sind Bänke im Flur – ideal, um sich im Eingangsbereich einfach und bequem die Schuhe an- und auszuziehen. Garderobenbänke mit Staufächern dienen gleichzeitig als Schuhablage oder bieten mit Flechtkörben Aufbewahrungsoptionen für Mützen, Schals oder Handschuhe. Hier können Sie mit passenden Kissen oder Polsterauflagen saisonal Abwechslung schaffen. Denn in der Diele sind Sitzbänke der erste Blickfang für eintreffende Gäste. 

Bänke im Freien: Nichts wie Raus!

Auch für gesellige Sommerabende auf der Terrasse oder im Garten sind Bänke nicht wegzudenken. Bei der Auswahl einer Bank für den Outdoor-Bereich greifen Sie am besten auf robuste Materialien zurück. Varianten aus Plastik sind äußerst pflegeleicht und mit entsprechender Polsterung so bequem wie Metall- oder Holzbänke. Achten Sie auf eine Lackierung respektive Beschichtung, damit keine Feuchtigkeit ins Holz zieht beziehungsweise Rostbildung auf Eisen vermieden wird. Draußen wird es wohnlich: Wir führen robuste Gartenbänke unterschiedlichster Art - beispielsweise aus Aluminium, Kunststoffgeflecht oder Echtholz.

Wie werden Bänke noch lauschiger?

Holzbänke müssen so wenig auf das Wesentliche reduziert bleiben wie Polsterbänke, die sich von der weichen Seite zeigen: Bankauflagen erhöhen die Behaglichkeit, sodass gesellige Runden gar nicht lange genug dauern können. Außerdem verändern Sitzpolster als modische Accessoires das Aussehen von Bänken. Unser Tipp: Passen Sie Ihr Möbel an die Jahreszeit oder individuelle Vorlieben an. Oder schaffen Sie visuelle Berührungspunkte mit der Tischdecke. Im Handumdrehen kleiden Sie den Essbereich auf diese unkomplizierte Weise neu ein.

Welches Holz ist für Bänke geeignet?

Draußen sind widerstandsfähige Hölzer wie Teak, Robinie oder Eukalyptus gefragt, die der Witterung trotzen. Im Innenbereich kommt es neben der Stabilität auf das äußere Erscheinungsbild an. Die Farbe und der Charakter des Naturmaterials wirken sich nämlich auf die gesamte Atmosphäre aus. Akazie, Buche oder Eiche in massiver Qualität haben eine rustikale Ausstrahlung, die den dunkelbraunen Holzbänken Persönlichkeit verleiht. Der Scandi-Chic lebt davon genauso wie der Landhausstil und andere Einrichtungskonzepte mit individuellem Charme. Entdecken Sie Bänke für jede Wohnkultur in unserem abwechslungsreichen Sortiment! 

Weitere Materialien: Polsterbänke, Lederbänke & Co.

Gewöhnlich bildet Holz oder Metall die solide Basis der Bänke aus dem XXXL Programm. Doch Polsterbänke bauen darüber hinaus auf andere Werkstoffe. Textile Bezüge aus Baumwolle oder Polyester erweitern die Gestaltungspalette und sorgen für ein stilgerechtes Äußeres. Lassen Sie sich von unseren Wohnideen inspirieren und kombinieren Sie harmonische Möbel miteinander! Unabhängig von der Form verströmen Lederbänke selbstbewusste Wertigkeit, die sich auf das Flair in Ihren vier Wänden überträgt. Haben Sie schon ein Schmuckstück nach Ihrer Fasson gefunden?

Bänke mit Style

Wir kennen die aktuellen Wohntrends und präsentieren Ihnen beliebte Klassiker sowie originelle Kreationen. Ob Sie ein Faible für Retro-Möbel haben oder etwas ganz Modernes bevorzugen – unser Portfolio deckt die gesamte Bandbreite ab. Dabei stehen Bänke starker Exklusivmarken neben Highlights namhafter Label. Eine kleine Kostprobe gefällig?
 
  • Möbel von VOLEO zeichnen sich durch zeitgemäßes Design mit natürlichem Touch aus.
  • Junges Einrichten ist mit HOM’IN angesagt, dem Trendsetter in puncto modische Ästhetik
  • Eine große Vielfalt an Stoffen in allen Farben und Materialien finden sie bei den Bänken von LIVETASTIC
  • Einen luxuriösen Lifestyle repräsentiert JOOP! LIVING durch stilsichere Extravaganz.
  • Klar definiert verbinden Sitzbänke von ROLF BENZ klassischen Purismus mit innovativen Details.
  • Dem Esszimmer verhilft HÜLSTA mit hochwertiger Exklusivität zu einem eleganten Auftritt.

Ihr Einkauf bei XXXL: "Bank-Geschäfte" online tätigen

Sie suchen eine Sitzbank mit oder ohne Lehne für Esszimmer, Flur oder andere Wohnbereiche? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Bänken für jeden Raum. Bankauflagen und Sitzkissen in passenden Formen und Farben sowie Hocker als flexible Begleiter finden Sie ebenfalls bei uns. Für eine vollständige Ausstattung halten wir des Weiteren zahlreiche Tische und Stühle bereit. Abgerundet wird die Möblierung Ihres Zuhauses durch attraktive Kleinmöbel.
 
Legen Sie einfach die gewünschten Artikel in den Warenkorb und zahlen Sie sicher mit Kreditkarte, via PayPal, per Sofortüberweisung oder auf Rechnung. In unseren Einrichtungshäusern können Sie auf vielen Bänken Probe sitzen. Profitieren Sie von einem ausgezeichneten „Bank-Geschäft“!