Am häufigsten anzutreffen ist der Beistelltisch im
Wohnzimmer, wo er sich als zweckmäßiger Begleiter für Polstermöbel erweist: Neben der Wohnlandschaft oder zwischen zwei über Eck gestellten Sofas bieten die kleinen Tische die Möglichkeit, in Griffweite die Fernsehzeitschrift und sonstigen Lesestoff abzulegen beziehungsweise Getränke sowie Snacks abzustellen – eine platzsparende Alternative zu
Couchtischen. Oder Sie postieren darauf eine Leuchte, die für eine behagliche Atmosphäre sorgt. Als Blickfang dient ein Blumenstrauß in einer schönen Vase respektive individuelle Deko, die auf diese Weise eine passende Bühne erhält. Ein
Beistelltisch, der höhenverstellbar ist, kann vielseitig im Wohnraum eingesetzt werden.
Einen gelungenen Auftritt legt so mancher Beistelltisch im
Schlafzimmer hin. Modern Living bricht mit Konventionen und interpretiert Funktionalität in neuen Zusammenhängen, sodass Beistelltische als
Nachttische verwendet werden dürfen. Höhere Varianten sind geeignete Ergänzungen zu Boxspringbetten, wohingegen an der Seite der meisten übrigen Betten ein niedrigeres Niveau gefragt ist. Nachttischleuchte, Wecker und Wasserglas beziehen hier Stellung in unmittelbarer Nähe zur Ruheoase. Haben Sie darüber hinaus eine Leseecke mit Sessel und Stehleuchte gestaltet oder möchten Sie mit persönlichem Raumschmuck Akzente kreieren, leistet ein solches Möbel ebenfalls hervorragende Dienste.
Ein weiterer Einsatzbereich ist der Flur, wenn sich dort die Telefonanschlussdose befindet. Bei einem Modell mit Zwischenboden oder Schublade kann obenauf der Fernsprechapparat oder die Basisstation für das Mobilteil stehen, während unten Zubehör, Notizblock und Co. greifbar sind. Voilà, der perfekte Telefontisch! Sie nutzen ausschließlich Ihr Smartphone? Ein Tisch zum Dekorieren macht sich im Eingangsbereich auch ziemlich gut!