Kürbiskuchen mit Käsekuchen-Swirl
Zeitaufwand: 50 Minuten zzgl. Backzeit ca. 60 Minuten Backzeit
Abschnitt überspringen
(für 12 Kuchenstücke)
Zutaten
(für 12 Kuchenstücke)
Für den Teig
- 450 g Hokkaidokürbis
- 3 Eier
- 250 g Zucker
- 125 g weiche Butter zzgl. etwas mehr zum Fetten der Form
- 350 g Mehl zzgl. etwas mehr zum Verarbeiten
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 1 TL gemahlener Ingwer
- Etwas frisch geriebene Muskatnuss
- ½ TL gemahlener Piment
- 1 TL Backpulver
- 100 ml Orangensaft
Für den Käsekkuchen-Swirl
- 400 g Quark
- 2 Eier
- 100 g Zucker
- 65 g Mehl
Wie bereitet man Kürbiskuchen mit Käsekuchen-Swirl zu?
- Für den Teig Kürbis waschen, putzen, von den Kernen befreien und würfeln. In kochendem Wasser 15 - 20 Minuten weich garen. Abgießen und gut abtropfen lassen.
- Eier, Zucker und Butter mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig rühren. Mehl mit Gewürzen und Backpulver mischen und abwechselnd mit Orangensaft in die Eier-Mischung rühren. Kürbis fein stampfen oder pürieren und ebenfalls unter den Teig rühren.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 24 cm) am Boden mit etwas Backpapier auskleiden, den Rand einfetten.
- Für den Käsekuchen-Swirl Quark, Eier, Zucker und Mehl glatt rühren.
- Kürbis-Teig in die vorbereitete Form füllen und die Quarkmasse darübergeben. Mit einem kleinen Löffel anschließend durch den Teig rühren und kleine Swirls erzeugen. Im heißen Ofen 50 - 60 Minuten backen. Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
Abschnitt überspringen
Toppen Sie den Kuchen mit etwas Pekannuss-Karamellsoße. Dafür 80 g Pekannusskerne hacken. 125 g Zucker mit 50 g Butter und 100 g Sahne in einer Pfanne karamellisieren lassen. Nüsse und etwas Meersalz unterrühren und abkühlen lassen.

Toppen Sie den Kuchen mit etwas Pekannuss-Karamellsoße. Dafür 80 g Pekannusskerne hacken. 125 g Zucker mit 50 g Butter und 100 g Sahne in einer Pfanne karamellisieren lassen. Nüsse und etwas Meersalz unterrühren und abkühlen lassen.
Nährwerte
Pro 100 Gramm
255 kcal
6 g Eiweiß
10 g Fett
36 g Kohlenhydrate
255 kcal
6 g Eiweiß
10 g Fett
36 g Kohlenhydrate
Kürbiskuchen mit Käsekuchen-Swirl
Jeder waschechte Harry Potter Fan kennt Kürbiskuchen, eine Delikatesse, die zur magischen Welt dazu gehört, wie kaum eine andere. Ob im Hogwarts Express oder zum Frühstück in der Großen Halle – sie taucht immer wieder überall auf. Für alle, die nicht über Magie wie Harry, Hermine und Ron oder die Hauselfen aus der Küche verfügen, zeigt der Würzburger Sternekoch Bernhard Reiser, wie man selbst einen Kürbiskuchen einfach zaubert.
Woher stammt das leckere Gericht?
Der Fokus liegt bei diesem Kürbiskuchen Rezept auf Hokkaido. Die Kürbisart ist bekannt für ihre charakteristische Form und die auffällige orangerote Farbe. Der Hokkaidokürbis kommt ursprünglich aus Japan und wurde nach einer gleichnamigen Insel im Norden des Landes benannt. Die Gewächse gelten als ausgesprochen gesund, denn sie liefern viel Vitamin-A sowie -B und punkten gleichzeitig mit einer niedrigen Kalorienanzahl.
Um der Kreation etwas zusätzlichen Pepp zu verleihen, verfeinern wir den Kürbiskuchen mit einem Quark-Swirl. Dafür müssen Quark, Eier, Zucker und Mehl glattgerührt werden. Die Masse kommt als letztes i-Tüpfelchen in die Form. Sie wird anschließend mit einem kleinen Löffel mit dem restlichen Teig vermischt, beziehungsweise „verswirlt“. Das Ergebnis ist ein Käse-Kürbis-Kuchen, also zwei süße Gebäcke in einem. Wer braucht da schon Zauberei?
Um der Kreation etwas zusätzlichen Pepp zu verleihen, verfeinern wir den Kürbiskuchen mit einem Quark-Swirl. Dafür müssen Quark, Eier, Zucker und Mehl glattgerührt werden. Die Masse kommt als letztes i-Tüpfelchen in die Form. Sie wird anschließend mit einem kleinen Löffel mit dem restlichen Teig vermischt, beziehungsweise „verswirlt“. Das Ergebnis ist ein Käse-Kürbis-Kuchen, also zwei süße Gebäcke in einem. Wer braucht da schon Zauberei?