Mit einer Leseecke entspannt durch den Herbst
Mein XXXLutz BLOG Übersicht › XXXLifestyle & Trends › Mit einer Leseecke entspannt durch den Herbst
Der Herbst steht vor der Tür. Und mit ihm erwarten uns neben den letzten warmen Sonnentagen des Jahres wahrscheinlich auch jede Menge stimmungsvolles Wetter. Schön, wenn man es sich dann zu Hause gemütlich machen und die graue Zeit in behaglicher Atmosphäre genießen kann. Hier kommen unsere Ideen für eine kuschelige Leseecke für den Herbst!
Ruhig und abgeschirmt: den richtigen Platz auswählen
Lesen gehört zu den beliebtesten Indoor-Aktivitäten für den Herbst. Und das zu Recht: Ungemütliches Wetter mit Regenschauern und Sturm lädt nicht gerade zu Ausflügen an der frischen Luft ein. Stattdessen warten zu Hause wohlig warme Räume, eine Tasse unseres Lieblingstees und im besten Fall: eine Leseecke. Unser erster Tipp dazu: Wer sich seine freien Stunden im Herbst mit Lesen versüßen möchte, braucht dazu einen geeigneten Ort. Der Leseplatz sollte in einem ruhigen Bereich des Hauses liegen, fernab von hektischen Zonen wie der Küche oder dem Flur. Ein Platz am Fenster bietet sich an, um das gedämpfte Herbstlicht zu nutzen und bei Regen die Tropfen gegen die Scheibe prasseln zu hören – das erhöht den Gemütlichkeitsfaktor!



Leseecke einrichten: Welche Möbel und Accessoires dürfen nicht fehlen?
Ob große oder kleine Leseecke, im Wohnzimmer oder in einem anderen Teil der Wohnung eingerichtet – das passende Mobiliar ist das A und O. Wer für die Gestaltung seiner Leseecke noch Inspiration benötigt, findet hier die entscheidenden Tipps!
Die perfekte Sitzgelegenheit: Komfort trifft Stil
Als Herzstück jeder Leseecke gilt der Sessel oder das Sofa. Ein bequemer Ohrensessel mit weichen Polstern ist ideal. Alternativ eignet sich ein eleganter Schaukelstuhl, der nicht nur mit höchstem Sitzkomfort aufwartet, sondern mit sanften Bewegungen eine besonders entspannende Wirkung entfaltet. Tipp: Fällt die Wahl auf einen Sessel, sollte dieser genügend Platz bieten, um auch mal die Beine hochzulegen oder eine Kuscheldecke um sich zu wickeln.

Die passende Beleuchtung: hell, warm und einladend
Gerade wenn sich die Leseecke für den Herbst eignen soll, kommt der richtigen Lichtgestaltung eine immense Bedeutung zu. Schließlich werden die Tage kürzer und es wird früher dunkel. Eine Steh- oder Tischlampe mit warmem, indirektem Licht schafft das perfekte Ambiente zum Schmökern. Eine zusätzliche Leselampe mit verstellbarem Arm garantiert, dass in den Abendstunden genug Licht vorhanden ist, ohne dass es blendet. Um eine besonders einladende Stimmung zu erzeugen, empfiehlt es sich, die Lampen mit warmweißen Leuchtmitteln auszustatten.

Bücherregal: Bücher für den Herbst geschmackvoll anordnen
Von interessanten Bücher-Neuerscheinungen über vielseitige Herbst-Romane bis zu gruseligen Halloween-Klassikern: Um all den herbstlichen Lesestoff sofort griffbereit zu haben, darf ein angemessener Aufbewahrungsort nicht fehlen. Ein Bücherregal, das sich perfekt den räumlichen Gegebenheiten anpasst, bietet sich für eine gemütliche Leseecke an. Alternativ kommen ein paar schöne Wandregale infrage, die in verschiedenen Höhen montiert werden können. So entsteht eine Umgebung voller Geschichten, in die es sich herrlich eintauchen lässt!
Schon gehört? Dieser Eindruck lässt sich mit einem Trend sogar noch verstärken: Als Booknook wird eine kleine Miniaturszene bezeichnet, die im Bücherschrank für einen Wow-Effekt und eine individuelle Note sorgt. Wie wäre es etwa mit der Darstellung eines Fuchsbaus, umgeben von herbstlichen Laubbäumen und satten Gelb- und Orangetönen? Dieses schmucke Detail kreiert neben historischen Romanen, packenden Thrillern und philosophischen Kurzgeschichten garantiert die ultimative Herbst-Stimmung!
Schon gehört? Dieser Eindruck lässt sich mit einem Trend sogar noch verstärken: Als Booknook wird eine kleine Miniaturszene bezeichnet, die im Bücherschrank für einen Wow-Effekt und eine individuelle Note sorgt. Wie wäre es etwa mit der Darstellung eines Fuchsbaus, umgeben von herbstlichen Laubbäumen und satten Gelb- und Orangetönen? Dieses schmucke Detail kreiert neben historischen Romanen, packenden Thrillern und philosophischen Kurzgeschichten garantiert die ultimative Herbst-Stimmung!
Beistelltisch: praktischer Begleiter für den Leseplatz
Als funktional und stilvoll präsentiert sich ein kleiner Beistelltisch neben der Sitzgelegenheit. Hier können Bücher abgelegt, eine Tasse Gewürztee abgestellt oder mit Kerzen und Herbstdeko ein geschmackvolles Gesamtbild kreiert werden. Wichtig: Das Tischchen sollte nicht zu groß sein, aber genug Platz für alles Wichtige bereithalten. Besonders schön wirken Tische aus natürlichen Materialien wie Holz oder mit einer eleganten Marmorplatte, die der Lesestube einen Hauch von Eleganz verleihen.


Auf der Suche nach Buchtipps für den Herbst?
Wer sich fragt, welches Buch er oder sie diesen Herbst lesen soll, dem bietet die Frankfurter Buchmesse eine Fülle von Inspirationen! Vom 16. bis 20. Oktober 2024 können sich Bücherfreundinnen und -freunde Ideen holen, um ihre Leseliste für den Herbst aufzupeppen. Als Gastland wird Italien dieses Jahr vertreten sein – und bringt mit den Werken von 91 Autorinnen und Autoren jede Menge neuen Lesestoff mit. Für kuschelige Herbstabende daheim empfehlen sich unter anderem Neuerscheinungen, die auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert werden, zum Beispiel „Der Wind weht, wohin er will“ von der italienischen Bestseller-Autorin Susanne Tamaro. In ihrem neuesten Roman dürfen wir die Protagonistin begleiten, während sie sich Themen wie Liebe, Glauben und Rückhalt in der Familie widmet.
Doch nicht nur neue Bücher laden im Herbst zum Schmökern ein. Als Halloween-Bücher eignen sich klassische Horror- und Fantasy-Geschichten wie Dracula oder Frankenstein bestens. Auch andere Romane aus dem 19. Jahrhundert wie Jane Eyre oder die Krimis von Agatha Christie lassen die Herzen von Lesefans an kalten Herbsttagen höherschlagen.
Doch nicht nur neue Bücher laden im Herbst zum Schmökern ein. Als Halloween-Bücher eignen sich klassische Horror- und Fantasy-Geschichten wie Dracula oder Frankenstein bestens. Auch andere Romane aus dem 19. Jahrhundert wie Jane Eyre oder die Krimis von Agatha Christie lassen die Herzen von Lesefans an kalten Herbsttagen höherschlagen.


Und was gehört sonst noch in eine gemütliche Leseecke?
Neben einem Sitzmöbel, Stauraum für die hauseigene Bibliothek und einem Beistelltisch für Kaffee und Co. braucht die Leseecke für den Herbst unbedingt noch einen Schuss Wohnlichkeit. Accessoires wie eine flauschige Decke oder Dekokissen machen den Sessel noch bequemer. Farben, die zum Herbstgefühl passen, sind die ideale Wahl. Warme Töne wie Beige, Orange oder Bordeauxrot bringen Behaglichkeit in den Raum. Ein Teppich unter dem Sessel sorgt für warme Füße und dämpft die Geräusche, sodass die Umgebung noch ruhiger wirkt. Um die Wohlfühl-Atmosphäre perfekt abzurunden, dürfen kleine Details nicht fehlen. Eine schöne Pflanze auf dem Fensterbrett oder auf dem Boden bringt Leben in die Lese-Lounge. Duftkerzen oder eine Lichterkette verbreiten stimmungsvolles Licht und verleihen dem Raum einen Hauch von Magie – besonders an trüben Herbsttagen. So wird die Zeit zum Lesen im Herbst zu einer wahren Wohltat!