AKTION %
Lumen, Lux, Kelvin, CRI - darauf kommt es beim Leuchtenkauf an
Von Lichtstrom bis Farbwiedergabeindex: Fachbegriffe erklärt
Sie möchten Ihr Zuhause neu ausleuchten und stehen plötzlich vor einer Reihe kryptischer Begriffe wie Lumen, Lux, Kelvin und CRI? Keine Sorge, als Experte für Home and Living erklären wir von XXXLutz Ihnen alles, was Sie zur Auswahl der passenden Beleuchtung wissen müssen. Damit geht Ihnen schon bald ein Licht auf!
Lampen & Leuchten
Alle Lampen & Leuchten entdeckenAbschnitt überspringen















































AKTION %
UVP: € 119,99*
€ 50,‒
WERBUNG
UVP: € 259,99*
€ 133,76
AKTION %
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
(8)
€ 67,99
WERBUNG
LED-LEUCHTMITTEL GU10 4,2 W
Philips HUE
UVP: € 79,99*
€ 29,‒
WERBUNG
LED-DECKENSTRAHLER Milliskin 9/10/9 cm
Philips HUE
UVP: € 109,99*
€ 86,32
AKTION %
UVP: € 184,‒*
€ 141,68
AKTION %
€ 79,92
AKTION %
UVP: € 44,80*
€ 28,59
AKTION %
UVP: € 113,95*
€ 69,51
AKTION %
WERBUNG
AKTION %
AKTION %
LED-DECKENLEUCHTE Labyrinth 40/13 cm
Brilliant
UVP: € 169,99*
€ 79,99
WERBUNG
LED-DECKENLEUCHTE Vano 42/8/12 cm
Fischer & Honsel
UVP: € 64,99*
€ 37,39
AKTION %
€ 64,23
AKTION %
DECKENLEUCHTE 37/13 cm
Novel
€ 49,90
ONLINE ONLY
LED-HÄNGELEUCHTE 87/34,5/120 cm
Dieter Knoll
€ 159,92
AKTION %
LED-DECKENLEUCHTE Granada 71,5/10,5/63,5 cm
Trio Leuchten
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 141,90
WERBUNG
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 29,99*
€ 25,52
AKTION %
UVP: € 179,99*
€ 87,99
AKTION %
UVP: € 209,99*
€ 89,99
WERBUNG
DECKENLEUCHTE THOR 40/12 cm
Fischer & Honsel
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 169,99*
€ 93,28
AKTION %
Helligkeit in Lumen oder Watt? Und was sind Lux?
Was waren das noch für Zeiten, als man lediglich auf die Wattangabe der Glühbirne schaute und genau über die Helligkeit Bescheid wusste ... Doch spätestens seit der Etablierung von LED-Leuchtmitteln ist die Leistung in Watt eine untergeordnete Information. Relevant ist heute die Angabe der Lichtstärke in Lumen (lm). Moderne Lampen arbeiten deutlich energiesparender als die früher üblichen Glühbirnen und der Zusammenhang von Lumen zu Watt ist nicht mehr gegeben.
Lumen (lm) als Einheit bezeichnet genau gesagt den sogenannten Lichtstrom. Um zu bestimmen, wie viel Lumen in Ihren vier Wänden vorherrschen, können Sie die Lumenwerte aller Leuchtmittel im Raum einfach addieren. Geteilt durch die Fläche des Zimmers in Quadratmeter ergibt sich die Beleuchtungsstärke in der Einheit Lux (lx). Und welche Helligkeit in Lumen und Lux ist für welchen Raum sinnvoll? Als grobe Richtwerte können beispielsweise für Wohnräume eine Lichtstärke ca. 100 Lumen pro m2 betragen, im Badezimmer gern mehr, etwa 300 Lumen pro m2, herangezogen werden.
Lumen (lm) als Einheit bezeichnet genau gesagt den sogenannten Lichtstrom. Um zu bestimmen, wie viel Lumen in Ihren vier Wänden vorherrschen, können Sie die Lumenwerte aller Leuchtmittel im Raum einfach addieren. Geteilt durch die Fläche des Zimmers in Quadratmeter ergibt sich die Beleuchtungsstärke in der Einheit Lux (lx). Und welche Helligkeit in Lumen und Lux ist für welchen Raum sinnvoll? Als grobe Richtwerte können beispielsweise für Wohnräume eine Lichtstärke ca. 100 Lumen pro m2 betragen, im Badezimmer gern mehr, etwa 300 Lumen pro m2, herangezogen werden.
Farbtemperatur in Kelvin
Der zweite wichtige Faktor, der die Lichtstimmung wesentlich beeinflusst, ist die Lichtfarbe, die sich aus der Farbtemperatur, gemessen in Kelvin (K), ergibt. Das Spektrum reicht bei der Haushaltsbeleuchtung von ca. 2.500 bis ca. 5.500 K. Dabei gilt: je niedriger der Wert, desto mehr Gelbanteile befinden sich im Licht und es wirkt "wärmer" - ideal für Wohn- oder Schlafräume. Umgekehrt erhöhen sich die Blauanteile, wenn die Farbtemperatur steigt, das Licht wird also "kälter". Dies wirkt belebend, was sich vor allem für Arbeits- und Hobbyräume eignet. Von einem neutralweißen Licht spricht man etwa bei ca. 3.300 bis ca. 5.300 K, was etwa für die Küche oder das Badezimmer die erste Wahl ist. Zum Vergleich: Tageslicht liegt bei etwa 5.500 Kelvin, unter bestimmten Umständen auch bei bis zu 6.500 Kelvin. In diesem Spektrum spricht man auch von tageslichtweiß.

Der Farbwiedergabeindex CRI
Der Farbwiedergabeindex CRI (Color Rendering Index) ist die Maßeinheit, welche die Qualität der Farbwiedergabe von Lichtquellen im Vergleich zum natürlichen Sonnenlicht als Referenzlichtquelle bewertet. Dargestellt wird dies auf einer Skala von 0 bis 100. Ein hoher CRI-Wert bedeutet, dass die zur Messung verwendeten Referenzfarben natürlicher und genauer dargestellt werden. Je näher dieser Wert an 100 liegt, desto besser ist die Farbwiedergabe.
Ein niedriger CRI resultiert in einer blassen und wenig kontrastreichen Farbwiedergabe. Die Beleuchtung für zu Hause sollte daher mindestens einen CRI von 80 aufweisen. Beim Schminken oder beim Aussuchen der Abendgarderobe sind höhere CRI-Werte von 90 oder 95 optimal, da Sie genau sehen können, wie Ihr Outfit auf andere wirkt. Der CRI-Wert einer handlesüblichen LED liegt bei ca. 75 bis 95.
Ein niedriger CRI resultiert in einer blassen und wenig kontrastreichen Farbwiedergabe. Die Beleuchtung für zu Hause sollte daher mindestens einen CRI von 80 aufweisen. Beim Schminken oder beim Aussuchen der Abendgarderobe sind höhere CRI-Werte von 90 oder 95 optimal, da Sie genau sehen können, wie Ihr Outfit auf andere wirkt. Der CRI-Wert einer handlesüblichen LED liegt bei ca. 75 bis 95.

Welche Beleuchtung für welchen Raum?
Nach den vielen Informationen stellen Sie sich vielleicht noch mehr die Frage, welche Beleuchtung nun für welche Teile der Wohnung die richtige ist. Wir geben Ihnen eine kurze Übersicht:
Beleuchtung für Wohn- und Schlafräume
- Direkte und indirekte Lichtquellen: Für ein gemütliches Ambiente, das trotzdem genug Helligkeit spendet, sollte eine direkte Lichtquelle, etwa eine Deckenleuchte mit verschiedenen Spots, um verschiedene indirekte Lichtquellen wie Stehleuchten oder Wandleuchten ergänzt werden. So sind Sie flexibel bei der Einstellung der Beleuchtungsstärke je nach Bedarf.
- Warme Farbtemperatur: Das Wohnzimmer oder den Schlafbereich nutzen wir hauptsächlich zur Entspannung. Daher ist es ratsam, warmweiße Leuchtmittel mit einem Temperaturspektrum von ca. 2.700 bis 3.300 K zu verwenden, denn die Gelbanteile kreieren eine beruhingende Lichtstimmung

Beleuchtung für Küche, Bad und Flur
- Gleichmäßige Helligkeit mit gezielten Akzenten: Da es im Bad oder Eingangsbereich häufig um das Thema Outfit geht, sollte die Beleuchtung möglichst hell auftreten. Spots, etwa am Badschrank, unterstützen die Detailarbeit beim Makeup oder der Rasur. Auch ein hoher CRI ist hier von Vorteil, um Schminke und Kleidung möglichst gut arrangieren und bewerten zu können, bevor Sie das Haus verlassen. Auch in der Küche sind diese Leuchtenoptionen perfekt geeignet, um eine produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.
- Neutrales Weiß: Möglichst unverfälschtes Licht ist in diesen Räumen das A und O, was sich auch auf die Farbtemperatur auswirkt. Das neutralweiße Spektrum von ca. 3.300 bis 5.300 K ist hier also das (Leucht-)Mittel der Wahl.

Beleuchtung für Homeoffice und Hobbyraum
- Gezielte Beleuchtung: Für maximale Konzentration ist es sinnvoll, eine helle Grundatmosphäre zu schaffen. Den eigentlichen Arbeitsbereich, etwa den Schreibtisch oder die Werkbank, beleuchten Sie zusätzlich mit Tisch- oder Überkopfleuchten, damit Sie alles genau im Blick haben.
- Kaltweißes Licht: Die Blauanteile im Spektrum ab ca. 5.300 K wirken belebend und konzentrationsfördernd. Daher sind tageslichtweiße bzw. kaltweiße Lampen prädestiniert für die Arbeitsplatzbeleuchtung.

Passende Lampen und Leuchten bei XXXLutz
Egal für welchen Einsatzzweck: Bei uns finden Sie Leuchten und Lampen für jeden Bedarf. Alle wichtigen Angaben wie Lumen, Lux, Farbtemperatur in Kelvin oder den CRI finden Sie in den Produktdetails. Besonders flexibel sind Sie mit Leuchten, bei denen Sie per Fernbedienung oder Sprachsteuerung die Farbtemperatur und Helligkeit wechseln können. Entdecken Sie ein riesiges Sortiment an Beleuchtungslösungen!