Puristischer Chic: Wohntrend Betonlampe

Betonlampe mit weißem Lampenschirm auf einer Fensterbank
Ratgeber ÜbersichtLampen Betonlampen
Beton gilt als Inbegriff des modernen Purismus. Denn nicht nur an Wänden, Böden oder Fassaden macht der Baustoff eine gute Figur, sondern auch als Element von Home-Accessoires. Eine Betonlampe steht für klare Formen und urbanen Charme. Wie Sie die stilvolle Leuchte am besten in Szene setzen, lesen Sie im Folgenden!

Was sind Betonlampen und welche Vorzüge haben sie?

Eine Betonlampe, gibt es das wirklich? So lautet vielleicht die erste Frage, die Sie sich stellen, wenn Sie von Betonlampen hören. Und tatsächlich: Eine solche Lampe ist zum Teil aus Beton gefertigt, das heißt, einzelne Bestandteile wie die Basis oder der Lampenschirm bestehen aus Beton. Daneben gibt es zahlreiche Lampen mit einer Betonoptik. Diese Varianten werden aus anderen Werkstoffen wie Metall hergestellt und erwecken lediglich den Anschein, aus dem robusten Baustoff zu bestehen. Als dritte Möglichkeit sind Leuchten in der Farbe „Beton“ erhältlich. Hierzu zählen Lichtspender in einem kühlen Grau, die bei einigen Herstellern die Farbbezeichnung „Betonfarben“ erhalten.

Echte Betonlampen, also solche, die tatsächlich aus dem Verbundstoff produziert wurden, bestechen mit einer markanten Optik und einer besonderen Haptik. Zudem erweist sich Beton für die Lampenherstellung als erstaunlich wandelbar: Sowohl grobe und rustikal wirkende als auch glatte, elegant erscheinende Oberflächen lassen sich gestalten. So entstehen geschmackvolle Leuchten mit einer hohen Materialdichte und zugleich einem geringen Gewicht. Eine Betonlampe fungiert nicht nur als optisches Statement, sondern lässt sich auch praktisch überall einsetzen: Ob zur Garten- oder Innenbeleuchtung, als Tischlampe oder Deckenleuchte: Beton erweckt einen leicht kühlen Anschein, der sich durch warmweißes Licht jedoch hervorragend ausbalancieren lässt. Auf diese Weise erschaffen Sie eine wohnliche Atmosphäre.

Spannend wirkt die Kombination aus der schlichten Formensprache und der strukturierten Oberfläche, die viele Betonlampen auszeichnet. Ebenso ansprechend nimmt sich eine moderne Materialkombination aus, zum Beispiel wenn eine Stehlampe mit einem Betonfuß und einem Ständer aus schwarzem Metall aufwartet. Eine solche Lichtquelle präsentiert sich als puristisch und zugleich ausdrucksstark – eben wie ein echtes Designobjekt, das sich in verschiedene Wohnkonzepte harmonisch einfügt.

Zu welchem Einrichtungsstil passt eine Lampe aus Beton?

Eine Betonlampe besticht als wahres Chamäleon des Interior Designs – und genau das macht sie in ganz unterschiedlichen Umgebungen beliebt:

  • Der reduzierte Look einer Wand-, Steh- oder Deckenlampe aus Beton fügt sich nahtlos in puristische Einrichtungen ein, wo klare Linien, dezente Farben und funktionale Formen dominieren. Besonders für ein Zuhause im Industrial Style sind Betonleuchten mit unterschiedlichen Kabelfarben eine beliebte Wahl. Hier treffen sie auf freigelegte Rohre, Ziegelwände, Metallregale und unbearbeitetes Holz – Materialien, die mit ihrer rohen Ästhetik perfekt zur rauen Oberfläche des Betons passen.

  • Bevorzugen Sie ein minimalistisches oder skandinavisch anmutendes Interieur? In hellen Räumen mit weißen Wänden, viel Licht und naturbelassenem Holz sorgt beispielsweise eine Tischlampe in Form einer Betonwürfel-Lampe für einen spannenden Kontrast. Sie bringt optische Tiefe, Struktur und eine Prise Urbanität ins Spiel, ohne den Raum zu überladen. Kombiniert mit weichen Textilien wie Leinenvorhängen oder Wollteppichen entsteht ein behagliches, modernes Ambiente.

  • Ausgesprochen attraktiv wirkt Beton in Kombination mit Massivholz oder mattem Metall. Diese Materialduos bringen Rustikalität und Eleganz perfekt in Einklang. Sogar in einem klassisch gestalteten Umfeld kommt etwa eine entsprechende Betonsockel-Lampe oder ein Exemplar mit dominantem Betonschirm wunderbar zur Geltung. Sie fungiert als Hingucker und bewirkt einen gezielten Stilbruch, der Ihrem Heim Charakter und Individualität verleiht.

Haben Sie Ihre vier Wände mit ausdrucksvollen Nuancen versehen? Betonlampen punkten mit einer schlichten Farbgebung. Meist weisen sie Töne von Weiß bis Grau auf – perfekt, um sie mit farbigen Akzenten zu kombinieren. Von cool und zurückhaltend bis einladend-warm: Kreieren Sie mit einer Wand-, Steh- oder Hängelampe aus Beton und weiteren Einrichtungsstücken ein Farbenspiel, das genau zu Ihnen passt!

Welche Leuchtmittel passen in Beton-Lampenschirme?

Wer eine Betonlampe kauft, sucht nach einem charaktervollen Lichtspender. Grundsätzlich sind die meisten Betonlampen mit handelsüblichen Fassungen ausgestattet, oft in den Größen E27 oder GU10. Hierfür kommt eine breite Auswahl an Leuchtmitteln infrage. Besonders Varianten in einem warmen Weiß (ca. 2.700 Kelvin) bieten sich an. Diese erzeugen ein angenehmes, wohnliches Licht und überzeugen als ideale Gegenspieler zu der kühlen Ausstrahlung des Betons. Tipp: Achten Sie beim Kauf auf die maximale Wattzahl. Und werfen Sie einen Blick in die Produktinformationen. Manchmal werden die Lampen nämlich bereits mit einem passenden Leuchtmittel geliefert.

Wie wird eine Betonlampe gereinigt und gepflegt?

Ob Stehlampe, Wandleuchte oder Pendelleuchte: Beton als Material für eine Lichtquelle wirkt auf den ersten Blick robust. Doch bei der Pflege sollten Sie behutsam vorgehen, denn die meist unbehandelten Oberflächen zeigen sich empfindlich gegenüber aggressiven Reinigungsmitteln. Möchten Sie Ihre Pendelleuchten mit Betonschirmen oder eine Tischlampe mit Betonfuß reinigen, genügt ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch. Damit entfernen Sie Staub und leichte Verschmutzungen. Für stärkere Verschmutzungen verwenden Sie neutrale Seife oder eine spezielle Steinseife im Zusammenspiel mit klarem Wasser. Essigreiniger, Zitrusreiniger und andere säurehaltige Substanzen sind zu vermeiden, da sie die Lampenoberfläche angreifen und dauerhaft verfärben können.